Toilettensitzerhöhung

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 23. März 2024
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Medizinprodukte Toilettensitzerhöhung

Senioren wissen um die Problematik beim täglichen Gang zur Toilette. Sie können von niedrigen Toiletten nur schwer wieder aufstehen. Für sie eignet sich eine Toilettensitzerhöhung.

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Toilettensitzerhöhung?

Die Toilettensitzerhöhung kann je nach Modell aufgesteckt, aufgesetzt oder fest auf dem Toilettenbecken montiert werden.

Die Toilettensitzerhöhung wird auf dem Toilettensitz angebracht, sodass Senioren und Menschen mit Hüftbeschwerden geringere Probleme beim Hinsetzen und Aufstehen haben. Sie dienen der längeren selbstständigen Nutzung der eigenen vier Wände.

Die Toilettensitzerhöhung kann je nach Modell aufgesteckt, aufgesetzt oder fest auf dem Toilettenbecken montiert werden. Wichtig ist, dass die Person mit den Füßen beim Sitzen noch den Boden berühren kann. Die Befestigung kann zudem sehr schnell, selbst ohne großes handwerkliches Geschick, erfolgen. Alternativ dazu können die Mitarbeiter aus dem Sanitätshaus die Montage vornehmen.

Geeignet ist die Toilettensitzerhöhung für ältere Menschen, Personen mit Hüftbeschwerden, aber auch sehr große Menschen, für die herkömmliche WCs zu niedrig sind.

Formen, Arten & Typen

Im Handel findet sich eine große Auswahl von Toilettensitzerhöhungen. Diese können mit eigenem Deckel versehen sein oder mit Armlehnen, um zusätzlich zu stützen. Der Hygieneausschnitt sollte bei einer Toilettensitzerhöhung ausreichend groß ausfallen, um die Nutzung auch gebrechlichen Personen zu ermöglichen.

Weiterhin gibt es spezielle Aufstehhilfen, die teils mit einem Motor angetrieben werden. Die Armlehnen können beim Sitz auf der Toilette heruntergeklappt werden, wodurch ein bequemer Toilettengang garantiert wird. Beim Aufstehen dienen sie als Stütze, sodass auch Menschen im hohen Alter kein Problem mehr mit dem Toilettengang haben.

Die meisten Toilettensitzerhöhungen sind mit rutschfesten Oberflächen versehen. Diese bieten dem Nutzer noch mehr Sicherheit, da er nicht vom Sitz abrutschen kann. Darüber hinaus gibt es Toilettensitzerhöhungen aus einem sehr weichen, angenehmen Material. Diese eignen sich vor allem für Patienten, die sehr lange liegen müssen und Gefahr laufen, unter einem Dekubitus zu leiden. Diese Schädigung der Haut kann den Gang zur Toilette und das Sitzen auf harten Toilettensitzen zur schmerzhaften Qual werden lassen.

Auch übergewichtige Personen finden im Handel die richtige Toilettensitzerhöhung. Spezielle Varianten sprechen selbst Personen mit mehr als 200 Kilogramm Körpergewicht an. Die Maße sind hier besonders gesäßfreundlich gewählt.

Weiterhin kann die Toilettensitzerhöhung als frei stehende Variante genutzt werden. Diese lässt sich bequem verschieben, sodass sie in verschiedenen Badezimmern genutzt werden kann.

Aufbau & Funktionsweise

Die Toilettensitzerhöhung ist wie ein klassischer Toilettensitz aufgebaut. Allerdings wird sie meist mit Plastik-Flügelmuttern auf dem eigentlichen Toilettenbecken befestigt. Die Befestigung muss äußerst stabil sein, weshalb sich nicht jedes Modell eignet. Einige Modelle auf dem Markt sind mit instabilen Befestigungsmaterialien versehen. Das kann dazu führen, dass sie sich lösen, wenn die darauf sitzende Person sich unkontrolliert bewegt.

Sehr einfache Modelle bestehen zu 100 Prozent aus Kunststoff. Sie werden mit Kunststoffhalterungen oder Klemmen bzw. den Plastik-Flügelmuttern am Toilettenbecken befestigt. Eine stabilere Befestigung bieten Modelle mit Aluminium-Fixierungen oder Klemmen und Halterungen aus anderen Metallen. Die Varianten mit Deckel ersetzen den eigentlichen Toilettendeckel, sodass dieser entfernt werden kann.

Bei Toilettensitzerhöhungen mit Armlehnen sollten diese so konzipiert sein, dass sie hoch- und runtergeklappt werden können. Durch das Herunterklappen während des Sitzens erhalten Patienten, die sich nur noch schwer auf der Toilette halten können, mehr Sicherheit. Zusätzlich können sie die Armlehnen als Stütze zum Aufstehen nutzen. Damit erübrigen sich auch weitere Haltegriffe in unmittelbarer Umgebung des WCs. Allerdings muss für die Armlehnen auch ausreichend Platz rund um die Toilette vorhanden sein.

Zu berücksichtigen ist außerdem, dass nicht jedes Modell auf jede Toilette passt. Deshalb sollte der Fachmann aus dem Sanitätshaus vor Ort überprüfen, welche Toilettensitzerhöhung infrage kommt.


Medizinischer & gesundheitlicher Nutzen

Der gesundheitliche Nutzen der Toilettensitzerhöhung ist unumstritten: wenn die Nutzer nicht über genügend Kraft verfügen, um sich aus der tiefen Hocke eigenständig aufzurichten, eignet sich die Erhöhung wunderbar, um nicht mehr so viel Beinkraft aufwenden zu müssen. Durch eine leichte Neigung der eigentlichen Sitzfläche wird das Aufstehen und Hinsetzen weiter erleichtert. Zusätzlich bietet sich ein psychologischer Vorteil, da die Patienten länger eigenständig und ohne fremde Hilfe die Toilette benutzen können.

Durch die speziellen Auflagen aus weichem PU-Schaum wird es selbst Patienten mit Dekubitus ermöglicht, die Toilette ohne Schmerzen zu benutzen. Anti-Rutsch-Beschichtungen der einzelnen Modelle sorgen bei Personen, die Probleme beim sicheren Sitzen auf der Toilette haben, für mehr Sicherheit. Das Verletzungsrisiko durch ein Abrutschen vom Toilettensitz wird verringert. Erhöht wird der Effekt durch Armlehnen, die einen sicheren Halt mit sich bringen.

Durch einen besonders großen Hygieneausschnitt vorne und hinten wird es möglich, die Hygiene nach dem Toilettengang selbsttätig umzusetzen. Da sich die meisten Modelle einfach abnehmen lassen und mit einem geringen Eigengewicht versehen sind, ist auch die Reinigung leicht durchzuführen. Zusätzlich gibt es Varianten, die mit antibakteriellen Beschichtungen versehen sind. Sie eignen sich vor allem für Personen mit geschwächtem Immunsystem.

Die Kosten fallen unterschiedlich aus. Zwischen 20 und 200 Euro müssen Patienten für den Kauf einplanen. Wer allerdings beim Arzt nachfragt, bekommt oft eine Toilettensitzerhöhung verordnet. Dann fallen nur die üblichen Zuzahlungen zu verschriebenen Hilfs- und Heilmitteln an.

Durch unterschiedliche Aufbauhöhen kann das Modell ideal an den einzelnen Patienten angepasst werden. Gut ist es, die optimale Höhe vor dem Kauf selbst auszutesten. Dafür reicht es aus, ein paar Bücher auf den Toilettendeckel zu legen, um die Höhe zu bestimmen. Ein geschulter Blick vom Fachmann kann trotzdem nicht schaden. Üblich sind Erhöhungen von drei, fünf, zehn oder gar 14 Zentimetern.

Das könnte Sie auch interessieren