Spitzfuß

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 4. März 2024
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Krankheiten Spitzfuß

Unter einem Spitzfuß versteht man eine entweder angeborene oder im Laufe des Lebens erworbene Fehlstellung im Fuß, bei welcher eine Hochstellung der Ferse vorliegt was zu Problemen im Gangbild und auf das Skelett zur Folge hat.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Spitzfuß?

Der Hochstand der Ferse ist bei einem Spitzfuß meist schon mit freiem Auge erkennbar. Betroffene Kinder gehen überwiegend oder gänzlich auf den Zehenspitzen und können den Fuß nicht von der Ferse beginnend abrollen.
© oliverfroehlich – stock.adobe.com

Beim Spitzfuß liegt ein Fersenhochstand vor, sodass nur der Ballen den Boden beim Gehen berührt. Der Spitzfuß befindet sich in einer dauerhaften Beugeposition, welche auch passiv nicht korrigierbar ist.

Der Spitzfuß wird auch als Pes equinus (Pferdefuß) bezeichnet, da fast alle Vierfüßer mit dem Ballen- bzw. Zehenbereich des Fußes auftreten. Beim Menschen ist der Spitzfuß aber nicht physiologisch, da das Körpergewicht nur auf dem Vorfuß lastet und so der stabile Stand nicht gewährleistet werden kann.

Zu Unsicherheiten im Gang kommt es außerdem durch den nicht vorhandenen Abrollvorgang.

Ursachen

Die Ursachen für einen Spitzfuß können sehr unterschiedlich sein. Zunächst kann man zwischen angeborenem und erworbenem Spitzfuß unterscheiden.

Beim angeborenen Spitzfuß liegt zum Beispiel eine Unterentwicklung des Unterschenkels oder auch eine Fehlhaltung im Mutterleib vor. Man bezeichnet den Spitzfuß in diesem Falle auch als Klumpfuß. Der Spitzfuß entwickelt sich aber meistens erst nach der Geburt, beispielsweise durch Kinderlähmung, eine Störung des Nervensystems, nach einer Verletzung des Sprunggelenks (was zu einer verkürzten Achillessehne geführt hat) oder aber durch mechanische Ursachen wie lange Bettlägerigkeit.

Meistens liegt jedoch eine gestörte Nervenfunktion vor, sodass die Wadenmuskulatur verkürzt ist oder die Nerven gelähmt sind. Ein habitueller Spitzfuß liegt vor, wenn Kinder in der Phase des Laufen Lernens zu häufig auf den Zehen gehen.

Symptome, Beschwerden & Anzeichen

Der Hochstand der Ferse ist bei einem Spitzfuß meist schon mit freiem Auge erkennbar. Betroffene Kinder gehen überwiegend oder gänzlich auf den Zehenspitzen und können den Fuß nicht von der Ferse beginnend abrollen. Die Wadenmuskulatur kann deutlich verkürzt erscheinen und es ist nicht möglich, die Ferse im Stehen auf den Boden zu drücken.

Häufig zeigt sich der Spitzfuß bei bettlägrigen Menschen. Allein durch den Druck der Bettdecke auf die Zehen und den Vorfuß, wird der Fuß immer mehr in Beugung gebracht. Nach einiger Zeit können Betroffene den Fuß nicht mehr aktiv in einen 90° Winkel zum Unterschenkel bringen. Die Wadenmuskulatur, sowie die Achillessehne verkürzt sich zusehends.

Die Beschwerden zeigen sich also vor allem beim Gehen und Stehen. Je nach Schweregrad des Spitzfusses gehen Betroffene nur noch im Zehenspitzengang, oder können durch die Fehlbildung nicht mehr gehen.

Ein deutliches Zeichen für einen Spitzfuß sind auch Schwielen am Fußballen, da das gesamte Körpergewicht auf dieser kleinen Fläche lastet. Bei länger bestehendem Spitzfuß, kann durch das veränderte Gangbild eine Verkrümmung an der Wirbelsäule hinzukommen.

Diagnose & Verlauf

Die Diagnose fällt bei einem Spitzfuß nicht sehr schwer, da die Fehlstellung selbst für einen Laien sehr auffällig ist. Der Gang wird bei der Untersuchung ebenfalls vom Arzt untersucht sowie das passive Bewegen des Fußes.

Um die genaue Ursache zu finden benötigt man jedoch diagnostische Mittel wie Röntgenbild, Elektromyographie oder Muskelbiopsien (Entnahme von Gewebe). Nicht nur der Fuß, sondern auch die anderen Gelenke der unteren Extremität sowie die Wirbelsäule werden untersucht, um die Auswirkungen von einem Spitzfuß feststellen zu können.

Der Verlauf hängt beim Spitzfuß von der Ursache ab, zum Beispiel hat der habituelle Spitzfuß noch eine gute Prognose im Kindesalter, er bildet sich mit dem Wachstum oftmals selbst zurück. Bei anderen Spitzfuß- Arten ist der Verlauf jedoch etwas umfangreicher und länger; meist kann er nicht komplett zurückgebildet werden. Die Folge sind Probleme in Knie, Becken und Wirbelsäule.

Komplikationen

Das beim Spitzfuß veränderte Gangbild können weitere Fehlstellungen auftreten. Langfristig kann es dadurch zu Gelenkverschleiß, arthritischen Erkrankungen und anderen Komplikationen der Knochen und Gelenke kommen. Häufig bilden sich durch die ungewöhnliche Gangart sichtbare Schwielen an den Füßen. Diese sind meist mit starken Schmerzen und einem Druckgefühl verbunden und können sich selten auch zu Abszessen oder ernsten Entzündungen entwickeln.

Auf lange Sicht ruft die hohe Belastung des Kniegelenks arthrotische Gelenkveränderungen hervor. Bei Kindern kann es zu einer Verkrümmung der Wirbelsäule im Lendenbereich kommen und die Hüfte kann sich verschieben. Dadurch entsteht eine funktionelle Fehlhaltung. Begleitend dazu treten oftmals chronische Schmerzen auf. Diese belasten den Betroffenen langfristig auch psychisch und können beispielsweise Depressionen auslösen.

Ein chirurgischer Eingriff kann mit Nervenschäden, Blutungen und Entzündungen verbunden sein. Nach der Operation kann es zu Wundheilstörungen, Nachblutungen und überschießender Narbenbildung kommen. Der Einsatz von Schmerzmitteln kann bei einigen Betroffenen Neben- und Wechselwirkungen sowie allergische Reaktionen hervorrufen. Bei falscher Verwendung können unter Umständen auch orthopädische Hilfsmittel Komplikationen auslösen, die das Grundleiden in vielen Fällen noch verstärken.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

Ein Arzt sollte konsultiert werden, sobald es zu Unregelmäßigkeiten bei der Fortbewegung kommt. Kann bei Kindern oder Erwachsenen beobachtet werden, dass nur auf Zehenspitzen gegangen wird, ist eine Abklärung der Ursache anzuraten. Im Normalfall wird der Fuß mit der Ferse bei der Fortbewegung aufgesetzt und anschließend wird der Fuß über die Ferse bis zu den Zehen abgerollt. Hierbei handelt es sich um eine natürliche Bewegung. Bei einer andersgearteten Abfolge beim Gehen oder Laufen ist diese mit einem Mediziner zu besprechen. Es können dauerhafte Beeinträchtigungen des Skelettsystems entstehen denen vorgebeugt werden sollte.

Treten Muskelbeschwerden, Schmerzen oder Fehlstellungen auf, sollten eine Untersuchung und die Erstellung eines Behandlungsplans erfolgen. Bei einer Verkrümmung der Wirbelsäule oder einem insgesamt veränderten Gangbild benötigt der Betroffene ärztliche Hilfe. Fällt die Fortbewegung schwer, kostet sie den Betroffenen viel Kraft oder kommt es zu einer schnellen Ermüdung, sind die Beobachtungen mit einem Arzt zu besprechen.

Können sportliche Aktivitäten aufgrund der Beschwerden nicht wie gewohnt ausgeführt werden, ist ein Arztbesuch notwendig. Eine Abnahme der körperlichen Belastbarkeit oder psychische Probleme sind ebenfalls Gründe für die eine Ursachenforschung betrieben werden sollte. Bei Gelenkproblemen, Schwellungen an den Füßen oder einem unangenehmen Druckgefühl an den Waden besteht Handlungsbedarf.

Behandlung & Therapie

Die Behandlung bei einem Spitzfuß ist ebenfalls abhängig von der Ursache und vor allem dem Schweregrad. Wenn keine Verkürzung der Wadenmuskulatur vorhanden ist, können einfache aber konsequente aktive Bewegungen den Spitzfuß mindern.

Dies erfolgt durch physikalische Therapie. Oftmals bekommen Patienten eine Unterschenkel-Stehgipse, welche den Fuß stabilisiert und über mehrere Woche den Fuß in die normale Position zurück bringen soll. Selten wird bei einem Spitzfuß eine Operation durchgeführt, nur dann, wenn die Achillessehne verlängert werden muss aufgrund einer zu starken Verkürzung.

Vor allem erfolgreich ist diese OP bei Kindern; bei Erwachsenen wird im schlimmsten Fall eine Gelenkversteifung des oberen Sprunggelenks durchgeführt, wenn der Knorpel schon stark abgenutzt ist. Außerdem kann der Spitzfuß mit orthopädischen Schuhen behandelt werden.


Vorbeugung

Einem Spitzfuß kann auf jeden Fall aktiv vorgebeugt werden. Auch beispielsweise bei längerer Bettlägerigkeit kann durch ausreichend Lagerung am Fußende der Fuß in der Normalstellung fixiert werden.

Krankengymnastik ist notwendig, um die verkürzte Muskulatur zu dehnen, sowohl aktiv als auch passiv. Außer bei einem Achillessehnenriss ist es wichtig, dass bei Verletzungen des Fußes dieser ebenfalls in der Neutralstellung fixiert wird, damit ein Spitzfuß vermieden werden kann.

Nach einem Riss der Achillessehne ist die richtige physikalische Therapie besonders wichtig, um den Fuß in die richtige Stellung zurück zu bringen und keinen dauerhaften Spitzfuß zu bekommen. Hierbei ist auch das Dehnen der Wadenmuskulatur die wichtigste Komponente.

Nachsorge

Nach der Behandlung eines Spitzfußes ist eine umfassende Nachsorge durch einen Facharzt notwendig, insbesondere nach einem operativen Eingriff oder einer langwierigen Physiotherapie. Die Nachsorge umfasst eine körperliche Untersuchung und ein Gespräch mit dem Patienten. Im Rahmen der körperlichen Untersuchung kontrolliert der Orthopäde, ob der Fuß ordnungsgemäß verheilt.

Bei Bedarf wird eine Röntgenaufnahme angefertigt oder ein anderes bildgebendes Verfahren angewendet, um den Gesundheitszustand des betroffenen Fußes genau festzustellen. Nach einem operativen Eingriff gilt es, die Operationswunden zu kontrollieren. Gegebenenfalls müssen außerdem die verordneten Schmerzmittel und Entzündungshemmer neu eingestellt werden. Verschiedene Medikamente müssen langsam ausgeschlichen werden.

Dies sollte vom Hausarzt überwacht werden, um die Begleiterscheinungen möglichst zu minimieren. Die Spitzfuß-Nachsorge selbst übernimmt in der Regel der Orthopäde, der bereits für die Behandlung der Fehlbildung zuständig war. Bei anhaltenden Komplikationen können weitere Ärzte in die Behandlung involviert werden.

Insofern keine Komplikationen oder sonstige Auffälligkeiten bemerkt werden, wird die Behandlung abgeschlossen. Der Patient sollte einmal in jedem Halbjahr den Orthopäden konsultieren, um sicherzustellen, dass der Spitzfuß nicht zurückkehrt und keine anderen Beschwerden auftreten. Bei Schmerzen in den Füßen und anderen Problemen, sollte der zuständige Arzt informiert werden.

Das können Sie selbst tun

Zur Vermeidung von Unfällen oder anderen Komplikationen sollten die Füße und die Bewegungen täglich trainiert werden. Insbesondere bei einer Bettlägerigkeit ist es besonders wichtig, die Muskulatur anzuspannen und Bewegungsabläufe durchzuführen. Dies kann jeder selbstständig durchführen, man benötigt dafür keinerlei Anweisungen oder Vorgaben. Die Gelenktätigkeit ist ebenfalls täglich zu nutzen, damit Beeinträchtigungen und Störungen vermieden werden können.

Besonders wichtig ist es, bei der Fortbewegung auf die Vorgaben des Organismus zu achten. Hektische Bewegungen sind zu vermeiden. Darüber hinaus sollte es unterlassen werden, den Körper zu starken physischen Belastungen auszusetzen. Kommt es nach Krankheit, Sturz oder Unfall zu Beeinträchtigungen der Fortbewegung, ist im Heilungsprozess besondere Vorsicht anzuraten. Überforderungen können zu Folgeerkrankungen führen.

Findet eine physiotherapeutische Behandlung statt, können die dort erlernten Techniken und Trainings auch außerhalb der Sitzungen eigenverantwortlich durchgeführt werden. Zudem sollte das passende Schuhwerk getragen werden. Hohe Absätze sind nicht anzuraten und die Schuhe sollten der Größe des Fußes entsprechen. Andernfalls erhöht sich die Unfallgefahr bei der Fortbewegung. Um keine zusätzlichen Belastungen für den Organismus aufzubauen, ist Übergewicht zu vermeiden. Dieses wirkt sich sehr stark auf die Füße aus und führt zu Schmerzen. Sobald der Betroffene Störungen der Fortbewegung bemerkt, sollte er rechtzeitig Pausen einlegen.

Quellen

  • Breusch, S., Clarius, M., Mau, H., Sabo, D. (Hrsg.): Klinikleitfaden Orthopädie, Unfallchirurgie. Urban & Fischer, München 2013
  • Niethard, F., Pfeil, J., Biberthaler, P.: Orthopädie und Unfallchirurgie. Thieme, Stuttgart 2014
  • Wülker, N., Kluba, T., Roetman, B., Rudert, M.: Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie. Thieme, Stuttgart 2015

Das könnte Sie auch interessieren