Lupe

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 18. März 2024
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Medizinprodukte Lupe

Nicht nur zum Lesen, sondern auch in der Körperpflege und Medizin werden Lupen genutzt. Dabei gibt es verschiedene Arten von Lupen, die, je nach Einsatzgebiet, unterschiedlich gebraucht werden. Sie dienen in erster Linie dazu, mögliche Veränderungen besser erkennen zu können oder helfen dabei, durch detailreicheres Sehen präziser zu arbeiten.

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Lupe?

Die Aufgabe der Lupe ist es, Dinge besser lesbar oder kenntlich zu machen. So finden sich verschiedene Arten von Lupen, die auf die jeweiligen Nutzungsbereiche angepasst sind.

Der deutschen Lupenbegriff stammt vom französischen Wort 'loupe' ab. Dabei handelt es sich im weitesten Sinne um ein Vergrößerungsglas, das in verschiedensten Bereichen genutzt wird.

Die Aufgabe der Lupe ist es, Dinge besser lesbar oder kenntlich zu machen. So finden sich verschiedene Arten von Lupen, die auf die jeweiligen Nutzungsbereiche angepasst sind. Eine Lupe vergrößert einen Gegenstand, wenn er sich in ihrer Brennweite befindet.

Ein anderer für die Lupe genutzter Begriff ist Brennglas. Dies hängt mit der Form einer Lupe zusammen, welche bei einfallendem Sonnenlicht die Wärme bündeln und enflammbare Materialien wie Papier entzünden kann. Das gilt für beinahe jede Art von Lupe, hängt aber einerseits mit dem Durchmesser der Linse und andererseits mit der Zündtemperatur des Brennmaterials zusammen.

Da zahlreiche Fälle dokumentiert sind, bei denen eine dekorative Konvexlinse Schaufensterinhalte in Brand gesetzt hat, sollten Lupen, die Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, immer mit Schutzhüllen versehen werden. Dies gilt auch für handelsübliche Lupen, die im Alltag privat genutzt werden.

Formen, Arten & Typen

Es finden sich in nahezu jedem Haushalt Lupen oder Vergrößerungsgläser verschiedener Arten und Formen. In der Regel hat die konvex ausgerichtete Linse eine Fassung, ein Gestell oder einen Griff. Welche Art Fassung verbaut wurde, hängt mit der Art ihres Zwecks und ihrer Nutzung zusammen.

Für die Körperpflege finden sich beispielsweise Handspiegel oder solche, die sich aufstellen lassen. Meist sind diese Spiegel drehbar, also beidseitig nutzbar. Dabei hat eine der beiden Seiten oftmals einen Vergrößerungseffekt. Zudem finden sich im Handel Lupen mit Licht und solche, die sich umhängen lassen, um weitestgehend freihändig zu arbeiten. Hinzu kommen speziellere Konstruktionen wie Pinzetten mit angebauter Lupe, die ebenfalls in manchen Fällen LEDs eingebaut haben. Dies dient der Erleichterung der Nutzung.

In der Medizin werden unter anderem Lupenbrillen oder Detaillupen genutzt. Dies ist besonders häufig bei Hautärzten der Fall, welche Hautveränderungen sprichwörtlich genauer „unter die Lupe“ nehmen müssen. Aber auch in der Zahnmedizin finden besonders Lupenbrillen ihre Anwendung.

Medizinische Lupen sind in der Regel genauer als solche, die im Alltag genutzt werden, da die Arbeit oft detailreicher sein muss. Dementsprechend werden die Gläser in unterschiedlichste Vorrichtungen eingebaut, damit sie von Medizinern unterschiedlicher Fachbereiche verwendet werden können.

Aufbau & Funktionsweise

Eine Lupe vergrößert Objekte, welche zwischen dem Glas selbst und dem Brennpunkt der Lupe liegen; also Gegenstände jenseits des Betrachterstandpunktes. Dieser Bereich zwischen Lupe und ihrem Brennpunkt wird Brennweite genannt. Der Effekt hängt mit der unterschiedlichen Akkomodation des Auges zusammen. Als solche bezeichnen Fachkundige die Anpassung des Auges beziehungsweise seiner Brechkraft. Sie bestimmt das scharfe Abbild des Gegenstandes, welches auf die Netzhaut geworfen wird.Dadurch wird mit einer Lupe die Weitsicht reguliert, während sie auf Kurzsichtigkeit keinen Effekt hat.

Die Konstruktion dieses virtuell erschaffenen Bildes – dem vergrößerten Abbild des Gegenstandes also – erfolgt über die konvexe Form des Glases und zwei quasi imaginäre Strahlen, welche vom Gegenstand ausgehen. Der erste Strahl geht durch den Mittelpunkt des Glases und wird kaum gebrochen, der Parallelstrahl hingegen geht durch den Brennpunkt der Linse. Diese Brechung des Lichts wird vom Beobachter anders verarbeitet – nämlich geradlinig, nicht in dem Winkel, in dem die Brechung eigentlich erfolgt.

Obwohl der Gegenstand vergrößert erscheint, liegt der Punkt, auf den das Auge fokussiert, scheinbar weiter entfernt. Die Stärke der Vergrößerung kann physikalisch berechnet werden.


Medizinischer & gesundheitlicher Nutzen

Bei der täglichen Körperpflege dienen Lupen verschiedenen Zwecken. Einerseits werden Vergrößerungsspiegel dafür genutzt, Unreinheiten im Gesicht besser erkennen und entfernen zu können. Das Gleiche gilt auch für unerwünschte Härchen. So kann ein solcher Lupen-Spiegel beim Augenbrauen-Zupfen behilflich sein oder bei der Entfernung anderer störender Haare. Abgesehen davon kann er beim Auftragen von Schminke helfen, da mithilfe einer Lupe präzisere Arbeit möglich ist.

Aus demselben Grund finden sich im Handel besagte Pinzetten mit Lupengestell. Einerseits dienen sie zum Zupfen lästiger Haare, können aber auch dabei behilflich sein, kleinere Splitter zu entfernen, die sich unter die Haut geschoben haben.

Vielfach werden Lupen auch von Menschen benutzt, deren genaue Sehfähigkeit nicht mehr mit Hilfe einer Brille gewährleistet ist. Hier ist zB an Leselupen zu denken.

Detaillupen, die im medizinischen Bereich benutzt werden, dienen Ärzten vor allem dazu, Detailarbeit besser leisten zu können. Dies ist besonders bei Zahnärzten der Fall, wenn beispielsweise präzise gebohrt werden muss.

Andererseits nutzen Hausärzte Lupen, um Hautveränderungen genauer untersuchen zu können. Dadurch fallen mögliche Unebenheiten, Flecken oder Veränderungen eher auf. Dies hilft dem Mediziner dabei, eine genauere Diagnose zu stellen, da sich vieles mit dem bloßen Auge als zu ungenau oder schwer ersichtlich erweist.

Auch Augenärzte nutzen Lupen, um beispielsweise die Netzhaut zu untersuchen. So finden sich in jeder Arztpraxis die Vergrößerungsgläser, die in verschiedensten Bereichen zum Einsatz kommen.

Das könnte Sie auch interessieren