Osteochondrom

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 13. März 2024
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Krankheiten Osteochondrom

Bei einem Osteochondrom handelt es sich um eine benigne Form eines Tumors am Knochen. Ähnliche Tumorarten sind zum Beispiel sogenannte Ekchondrome, die sich durch Verknöcherungsprozesse zu einem Osteochondrom entwickeln. Der Tumor geht aus einem Bereich des Knochens hervor, der sich in der Nähe eines Gelenks befindet (medizinischer Fachterminus Metaphyse).

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Osteochondrom?

Tatsächliche Beschwerden durch das Osteochondrom ergeben sich häufig erst, wenn naheliegende Nervenfasern, Muskeln oder Blutgefäße durch den Tumor gequetscht oder verdrängt werden.
© jim – stock.adobe.com

Das Osteochondrom wird synonym auch kartilaginäre Exostose genannt. Prinzipiell handelt es sich um einen gutartigen Tumor der Knochen. Osteochondrome treten im überwiegenden Teil der Fälle nahe der Gelenke auf. Dabei gehen sie stielartig aus dem Knochen hervor. Besonders häufig sind die sogenannten langen Röhrenknochen von den Osteochondromen betroffen. Grundsätzlich erinnern die Tumoren in ihrer Form oft an Pilze.

Weibliche Patienten erkranken seltener an Osteochondromen als männliche. Osteochondrome zählen zu den am häufigsten vorkommenden Arten von Tumoren der Knochen. In zahlreichen Fällen entwickeln sie sich schon bei kindlichen Patienten. Nachdem die Wachstumsprozesse der Knochen nach der Pubertät abgeschlossen sind, stellen die Osteochondrome ihr Wachstum in der Regel ein.

Osteochondrome sind generell dadurch gekennzeichnet, dass sie nur in wenigen Fällen Beschwerden verursachen. Beeinträchtigungen durch den Tumor ergeben sich in der Regel nur dann, wenn andere Bereiche in der Nähe des Osteochondroms gequetscht werden. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Blutgefäße oder Nervenbahnen. Im überwiegenden Teil der Fälle weisen Osteochondrome auch keine Druckschmerzhaftigkeit auf.

Therapeutische Interventionen sind nur dann erforderlich, wenn Beschwerden auftreten. Dabei wird das Osteochondrom in der Regel komplett entfernt. Grundsätzlich zeichnen sich Osteochondrome durch eine relativ positive Prognose aus, wobei es nur äußerst selten zu Entartungen kommt.

Ursachen

Die exakten Ursachen für die Entstehung von Osteochondromen sind nicht bekannt. Im überwiegenden Teil der Fälle entwickeln sich die Tumoren der Knochen im Bereich des äußeren Femurs. Auch der proximale Humerusknochen ist oftmals von einem Osteochondrom betroffen. Das Wachstum des Osteochondroms erfolgt in der Form eines Stiels beziehungsweise Pilzes. In manchen Fällen führt ein Osteochondrom durch Raumforderungen zu Fehlbildungen im umliegenden Knochenbereich.

Symptome, Beschwerden & Anzeichen

Osteochondrome äußern sich in diversen Anzeichen und Symptomen. In den meisten Fällen beenden die Tumoren der Knochen ihr Wachstum noch vor dem Ende des zweiten Lebensjahrzehnts. Dabei zeigt sich der betroffenen Bereich oftmals geschwollen, wobei die Personen jedoch keine Schmerzen verspüren.

Tatsächliche Beschwerden durch das Osteochondrom ergeben sich häufig erst, wenn naheliegende Nervenfasern, Muskeln oder Blutgefäße durch den Tumor gequetscht oder verdrängt werden. Dabei verspüren die erkrankten Patienten zum Beispiel Schmerzen in der benachbarten Muskulatur. In zahlreichen Fällen zeigen Osteochondrome jedoch keinerlei Symptome. Einige betroffene Personen sind für ihr Alter zu klein. Möglich ist auch, dass Arme oder Beine eine unterschiedliche Länge aufweisen.

Diagnose & Krankheitsverlauf

Die Diagnose des Osteochondroms orientiert sich an den typischen Symptomen der Tumoren. Bei charakteristischen Veränderungen an den Knochen ist ein geeigneter Arzt auf die Anzeichen anzusprechen. Dieser erörtert im ersten Schritt im Rahmen einer Anamnese die vorliegenden Beschwerden sowie deren Beginn und potenzielle Entstehungsfaktoren.

Eine Familienanamnese gibt unter Umständen bedeutsame Indizien auf das Vorliegen der Krankheit, wenn im Familienkreis ähnliche Fälle vorkommen. Danach untersucht der Arzt die individuellen Krankheitsanzeichen mit Hilfe verschiedener Verfahren. Besonders wichtig ist in der Regel die Durchführung einer röntgentechnischen Untersuchung. Denn derartige bildgebende Verfahren machen das Osteochondrom meist relativ gut sichtbar.

Bestehen dennoch Zweifel, kommt zusätzliche eine CT-Untersuchung zum Einsatz. Im Rahmen einer Kernspintomographie lässt sich feststellen, wie dick die knorpelartige Kappe ist. Auf diese Weise ist das Risiko einer Entartung des Tumors einzuschätzen. Der behandelnde Arzt führt außerdem eine gründliche Differentialdiagnose durch, um Krankheiten mit ähnlichen Anzeichen auszuschließen. Dabei untersucht er in erster Linie, ob der betroffenen Patient an einer sogenannten familiären Osteochondromatose leidet.

Komplikationen

Auch gutartige Knochentumore wie ein Osteochondrom können Komplikationen zur Folge haben. So leiden die betroffenen Personen häufig unter der Angst, dass der gutartige Tumor zu einem bösartigen Krebsleiden entartet, das lebensgefährliche Folgen hat. Infolgedessen zeigen sich bei den Patienten oftmals Antriebslosigkeit, Stimmungsschwankungen oder Depressionen.

Eine weitere Folgeerscheinung des Osteochondroms ist das Verdrängen von benachbarten Blutgefäßen und Gewebe. Je nachdem, an welcher Position sich der gutartige Tumor befindet, führt dies zu Gefühlen der Beengung. Außerdem besteht die Gefahr, dass es zu Funktionseinbußen von bestimmten Organen kommt. Übt das Osteochondrom Druck auf angrenzende Nerven, Gefäße oder Muskeln aus, zieht dieser Vorgang eine Unterversorgung der Organe nach sich, was wiederum Funktionsstörungen auslöst.

In manchen Fällen wirkt sich ein Osteochondrom einschränkend auf die Bewegungsabläufe des Patienten aus. So werden Gelenkaktivitäten begrenzt oder sogar völlig unmöglich. Der Betroffene kann sich deswegen nur noch beschränkt fortbewegen oder benötigt eine Gehhilfe.

Manche Patienten leiden aufgrund eines gutartigen Knochentumors an psychischen Problemen. Weil die Bewegung eingeschränkt ist, führt dies nicht selten zur Zunahme von Gewicht, wodurch wiederum die Knochen belastet werden. Ebenso treten stärkere Belastungen des gesunden Skelettsystems ein. Die Folge davon sind Überanstrengung oder Probleme an Nerven und Muskeln.

Wird ein Osteochondrom operativ behandelt, sind weitere Komplikationen möglich. Dabei handelt es sich zumeist um Schädigungen benachbarter Strukturen, Blutungen, Blutergüsse, Wundheilungsstörungen oder Infektionen.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

Ein überschießendes Knochenwachstum muss immer ärztlich abgeklärt werden. Wer Knochenschmerzen oder Fehlhaltungen bemerkt, leidet womöglich an einem Osteochondrom, welches medizinisch diagnostiziert und behandelt werden muss. Sollten weitere Anzeichen wie Fieber oder ungewöhnliche Herz-Kreislauf-Beschwerden, hormonelle Veränderungen oder Störungen des Immunsystems bemerkt werden, ist der Hausarzt zu konsultieren. Betroffene Personen können außerdem den Orthopäden oder einen Facharzt für innere Medizin einschalten. Besonders gefährdet sind Menschen, die bereits einmal unter einer Krebserkrankung gelitten haben.

Auch Risikofaktoren wie die Arbeit in einem kontaminierten Gebiet oder der Kontakt mit krebsauslösenden Stoffen müssen abgeklärt werden. Ältere Menschen über 40 Jahren sollten regelmäßig die Krebsvorsorge in Anspruch nehmen. Außerdem ist es angezeigt, bei einem ersten Verdacht zum Arzt zu gehen. Wird das Osteochondrom frühzeitig erkannt, ist eine Behandlung erfolgversprechend. Ein unbehandelter Knochentumor kann dagegen streuen und schlimmstenfalls tödlich verlaufen. Die Behandlung involviert Chirurgen, Physiotherapeuten, Orthopäden und Allgemeinärzte. Je nach Symptombild können weitere Fachärzte hinzugezogen werden, zum Beispiel der Onkologe oder der Phlebologe.

Behandlung & Therapie

Die therapeutischen Maßnahmen richten sich hauptsächlich nach den Beschwerden sowie der Größe des Osteochondroms. Denn nicht in allen Fällen ist eine Behandlung der gutartigen Knochentumoren notwendig. Leiden die betroffenen Patienten jedoch an unangenehmen Symptomen, wird das Osteochondrom in der Regel entfernt. Die Resektion erfolgt im Rahmen eines chirurgischen Eingriffs.

Eine solche Entfernung ist vor allem dann angezeigt, wenn die Personen an Schmerzen leiden, sich Fehlbildungen naheliegender Knochenbereiche entwickeln oder die Funktion der Gelenke durch das Osteochondrom beeinträchtigt wird. Das Osteochondrom ist besonders dann so schnell wie möglich zu entfernen, wenn eine bösartige Entartung vermutet wird. Insbesondere bei Osteochondromen in der Gegend der Wirbelsäule, des Oberarms und Oberschenkels sowie des Beckenknochens wird in der Regel zu einer Resektion geraten.

Denn potenzielle Entartungen des Osteochondroms gehen unter Umständen mit erheblichen Komplikationen einher. Prinzipiell steht die Prognose für das Osteochondrom jedoch vergleichsweise gut. In den meisten Fällen wächst das Osteochondrom nach Ende des Knochenwachstums in der Pubertät nicht mehr weiter. Behält das Osteochondrom seine Größe bei, ist eine maligne Entartung sehr selten.


Aussicht & Prognose

Die Prognose eines Osteochondrom ist grundsätzlich günstig. Es handelt sich um einen gutartigen Tumor, der unterschiedliche Beschwerden auslöst, aber keine Verkürzung der durchschnittlichen Lebenserwartung zur Folge hat. Voraussetzung für eine gute Aussicht ist jedoch eine medizinische Behandlung. Im weiteren Verlauf sollte darüber hinaus eine gute Nachsorge stattfinden.

Die entstandenen Tumore werden in einem chirurgischen Eingriff im Normalfall vollständig entfernt. Verläuft die Operation ohne weitere Komplikationen, kann der Patient im Anschluss an die Wundheilung meist als genesen aus der Behandlung entlassen werden. Um frühzeitig künftige Veränderungen und Auffälligkeiten diagnostizieren zu können, sollten über die gesamte Lebensspanne regelmäßige Kontrolluntersuchungen stattfinden. Bei vielen Patienten kann durch die emotionale Belastung der Erkrankung ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer psychischen Erkrankung dokumentiert werden. Dies ist bei der Stellung der Gesamtprognose zu berücksichtigen.

Auch nach einer vollständigen Genesung kann es zu einem Rückfall kommen. Eine erneute Entwicklung eines Osteochondroms ist jederzeit möglich. Die Prognose bleibt in diesen Fällen jedoch weiterhin günstig, wenn frühzeitig die Zusammenarbeit mit einem Arzt gesucht wird. Ohne eine Behandlung ist mit Wucherungen und dadurch mit Beeinträchtigungen der Bewegungsmöglichkeiten zu rechnen. Die entstandenen Tumore nehmen an Umfang zu. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit für zusätzliche Veränderungen des Gewebes erhöht.

Vorbeugung

Es bestehen keine Maßnahmen zur Prävention von Osteochondromen, deren Wirksamkeit im Rahmen von entsprechenden medizinischen Forschungsstudien nachgewiesen ist. Stattdessen steht die regelmäßige ärztliche Kontrolle der Tumoren an den Knochen sowie eine eventuelle Entfernung des Osteochondroms im Vordergrund.

Nachsorge

Bei einem Osteochondrom sind die Maßnahmen der Nachsorge in der Regel deutlich eingeschränkt. Sie stehen Betroffenen in einigen Fällen gar nicht erst zur Verfügung, dies ist dann der Fall, wenn der Tumor erst sehr spät erkannt wurde und die Heilungsaussichten sehr gering ausfallen. Daher sollten Betroffene idealerweise schon bei den ersten Anzeichen und Symptomen der Erkrankung einen Arzt aufsuchen, damit es im weiteren Verlauf nicht zu Komplikationen oder zu anderen Beschwerden kommt.

Je früher daher ein Arzt aufgesucht wird, desto besser ist oftmals auch der weitere Verlauf. In den meisten Fällen kann der Tumor durch einen operativen Eingriff wieder entfernt werden. Betroffene sollten sich nach dem Eingriff ausruhen und ihren Körper schonen. Von Anstrengungen oder von stressigen und körperlichen Aktivitäten ist dabei abzusehen, um den Körper nicht unnötig zu belasten.

Ebenso sind auch nach einer erfolgreichen Entfernung des Tumors regelmäßige Kontrollen und Untersuchungen durch einen Arzt sehr wichtig, um weitere Tumore schon früh zu erkennen und zu entfernen. Der weitere Verlauf der Osteochondrom ist stark vom Zeitpunkt der Diagnose abhängig, sodass ein allgemeiner Verlauf nicht vorhergesagt werden kann. Unter Umständen verringert diese Krankheit allerdings auch die Lebenserwartung des Betroffenen.

Das können Sie selbst tun

Wenn ein Osteochondrom festgestellt wird, bedeutet das für die Patienten zunächst einen großen Schock. Eine Tumorerkrankung bringt Ängste und Veränderungen im Leben mit sich, die therapeutisch aufgearbeitet werden sollten.

Zur Behandlung gehört auch eine Umstellung der Ernährung. Um den Gewichtsverlust auszugleichen, der mit der Therapie einhergeht, sollte viel Gemüse, Käse, Joghurt, Quark und Fisch verzehrt werden. Fleisch und Wurst gilt es zu vermeiden, da der hohe Gehalt an Arachidonsäure das Immunsystem schwächen und Entzündungen begünstigen kann. Bei Appetitlosigkeit bietet sich hochkalorische Flüssignahrung aus der Apotheke an. Moderater Sport ist zu empfehlen, wobei hier die Lokalisation des Osteochondroms entscheidet. Sind die Arme oder Beine betroffen, dürfen nur bestimmte Sportarten betrieben werden. Andernfalls kann es zu Schmerzen und anderen Beschwerden kommen. Die Patienten sollten sich bezüglich Ernährung und Sport an die zuständigen Fachärzte wenden, um die optimale Behandlung zu erhalten.

Nach einem Eingriff gelten die üblichen Nachsorge-Maßnahmen. Die Patienten sollten sich zunächst schonen und darauf achten, dass die Operationswunde ohne Komplikationen verheilt. Sollte es zu Beschwerden kommen, muss der Arzt informiert werden.

Quellen

  • Breusch, S., Clarius, M., Mau, H., Sabo, D. (Hrsg.): Klinikleitfaden Orthopädie, Unfallchirurgie. Urban & Fischer, München 2013
  • Niethard, F., Pfeil, J., Biberthaler, P.: Orthopädie und Unfallchirurgie. Thieme, Stuttgart 2014
  • Pfeifer, B., Preiß, J., Unger, C. (Hrsg.): Onkologie integrativ. Urban & Fischer, München 2006

Das könnte Sie auch interessieren