Kanthoplastik

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 13. März 2024
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Behandlungen Kanthoplastik

Menschen, die mit ihrem äußeren Erscheinungsbild unzufrieden sind, suchen oft die Praxis eines Plastischen und Ästhetischen Chirurgen auf. Eine Schönheits-Operation soll ihnen helfen, ihre Attraktivität für andere Menschen, insbesondere das andere Geschlecht, zu erhöhen. Kanthoplastiken werden meist im Zusammenhang mit Augenlid-Straffungen vorgenommen. Die Patienten sind Frauen, die ihren Augen einen geheimnisvollen Ausdruck verleihen möchten. Allerdings gibt es auch Fälle, bei denen eine medizinische Indikation vorliegt.

Inhaltsverzeichnis

Was ist die Kanthoplastik?

Eine Kanthoplastik ist ein ambulant durchgeführter chirurgischer Eingriff, der überwiegend aus kosmetischen Gründen erwünscht ist.

Eine Kanthoplastik ist ein ambulant durchgeführter chirurgischer Eingriff, der überwiegend aus kosmetischen Gründen erwünscht ist. Liegt eine medizinische Indikation vor, handelt es sich um Fehlbildungen wie beispielsweise eine Verengung der Lidspalte, um Erkrankungen des Augenlids, Verletzungen am Auge, Tumore an der Lid-Kante und in ihrer unmittelbaren Umgebung und um eine altersbedingte unschöne Verziehung der Lid-Achse nach unten, die mit einem geschwächten Unterlid verbunden ist.

Bei Patienten mit Gesichtslähmung korrigiert sie die dadurch entstandene Lidwinkel-Asymmetrie. Glotzaugen, die als Folge von Morbus Basedow oder einer Myopie (Kurzsichtigkeit) auftreten, werden schmaler gemacht. Bei der Kanthoplastik wird der äußere Augenwinkel um einige Grade nach oben gezogen und in dieser Position fixiert. Patienten, die diesen Eingriff wünschen, haben herabhängende äußere Augenwinkel, die ihrem Gesicht einen erschöpften und traurigen Ausdruck verleihen. Die laterale Lid-Plastik wird aus Gründen der Symmetrie immer an beiden Augen durchgeführt. Bei der Kanthoplastik erfolgt eine Kanthopexie, eine Straffung und Fixierung der Lid-Kante.

Der chirurgische Eingriff erfolgt vor allem im Rahmen einer Unterlid-Straffung. Sehr schlaffe Unterlid-Haut wird vom Chirurgen korrigiert, indem er unter der Lid-Kante Haut, Muskel und oft auch Fettgewebe entfernt. Das führt meist zum Auftreten eines Ektropiums (postoperatives Absinken des Unterlids, verbunden mit erhöhtem Tränenfluss und Bindehautentzündung). Damit es nicht dazu kommt, führt der Chirurg nach der Unterlid-Straffung immer eine Kanthopexie durch. Dabei kann er den schon für die Unterlid-Straffung geführten Schnitt nutzen. Der Pinel-Test (Messung der Spannung des Lid-Bändchens) vor der Operation zeigt, ob der Patient während der Unterlid-Straffung noch eine Kanthopexie benötigt.

Funktion, Wirkung & Ziele

Kanthoplastiken verleihen den weiblichen Patienten einen besonders ausdrucksvollen Blick ("Katzen-Augen"). Die leicht mandelförmigen Augen machen sie weiblicher und exotischer. Aus medizinischer Sicht wird mit Kanthoplastiken ein schon bestehendes oder eventuell auftretendes Ektropium korrigiert. Bei der Operation wird die untere Lid-Kante im äußeren Augenwinkel eingeschnitten, um Zugang zur Sehne zu bekommen. Der Schnitt wird in der natürlichen Krümmung des Augenlids gesetzt, damit die Narbe später unsichtbar ist.

Dann wird die Lid-Kante leicht nach oben gezogen. Der Musculus orbicularis oculi wird an der Knochenhaut des Schläfenbeins angenäht. Wird die Kanthoplastik im Rahmen einer Unterlid-Straffung vorgenommen, nutzt der Chirurg den schon für sie geführten 1 cm langen Schnitt an der Stelle, wo sich ohnehin schon natürliche waagerechte Falten befinden. Hat das Unterlid einen zu starken Haut-Überschuss, entnimmt er ein kleines Stück Haut in Augenwinkel-Nähe und führt die Ränder zusammen, sodass es zu einer noch stärkeren Gewebe-Straffung kommt. Bei der Durchführung der Kanthoplastik wenden Chirurgen unterschiedliche Verfahren an. Welches jeweils später zum Einsatz kommt, hängt von den Präferenzen des Chirurgen und der Anatomie des Patienten ab. Vor der Operation erhält der Patient eine intravenöse Sedierung.

Das Operationsgebiet wird lokal betäubt. Je nach Komplexität des Falls dauert der gesamte medizinische Eingriff 1 bis 2 Stunden. Die Wunde wird mit einer kleinen Mullbinde steril abgedeckt. Einige Tage später hat der Patient im Bereich der Augenlider ein Gefühl der Spannung. Auch leichte Hautreizungen können auftreten. Zur Linderung der Schmerzen erhält er ein Analgetikum, das er alle 6 bis 8 Stunden einnehmen muss. Verläuft die Wundheilung beim Patienten normal, werden ihm etwa 8 Tage später die Fäden gezogen.

Sind die Schwellungen bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht deutlich zurückgegangen, kann das Fäden Ziehen erst später erfolgen. Die nach dem Eingriff oft erkennbaren blauen Flecken sind kein Anlass zur Besorgnis. Sie sind spätestens nach 4 Wochen verschwunden. Eisbeutel helfen, die postoperativen Schwellungen noch schneller abklingen zu lassen. Der Patient kann nach 2 bis 6 Wochen eine erste Veränderung seines Gesichtsausdrucks erkennen. Das endgültige Operationsergebnis kann er jedoch erst nach einem Jahr, wenn der Wundheilungsprozess abgeschlossen ist, begutachten.


Risiken, Nebenwirkungen & Gefahren

Postoperative Folgen der Kanthoplastik können sein: trockene, juckende oder brennende Augen, verringertes Sehvermögen (Doppelsichtigkeit, unscharfes Sehen), erhöhter Tränenfluss und eine gesteigerte Lichtempfindlichkeit der Augen. Das starke Tränen der Augen ist meist nach einigen Wochen verschwunden. Das Einsetzen der Kontaktlinsen frühestens zwei Wochen nach dem Eingriff kann in der ersten Zeit zu einem unbequemen Gefühl führen.

Risiken bestehen für den Patienten nur dann, wenn der chirurgische Eingriff von einem Mediziner vorgenommen wird, der auf Kanthoplastiken und Augenlid-Korrekturen nicht spezialisiert ist oder aber auf diesem medizinischen Fachgebiet über keine langjährige Erfahrung verfügt (Operationen am Unterlid sind grundsätzlich schwieriger als Eingriffe am Oberlid!). Ansonsten kann es natürlich zu den üblichen Folgen kommen, die chirurgische Eingriffe mit sich bringen können: unerwartete negative Reaktion auf das Betäubungsmittel, unerwartete Asymmetrien, Nachblutungen, Infektionen, zu langsame Wundheilung etc. In seltenen Fällen führt die Kanthoplastik dazu, dass die korrigierten Augenwinkel wieder ihre ursprüngliche Ausrichtung annehmen.

Quellen

  • Bleese, N., Mommsen, U., Schumpelick, V.: Kurzlehrbuch Chirurgie. Thieme, Stuttgart 2010
  • Largiadèr, F., Saeger, H.-D., Keel, M.J.B.: Checkliste Chirurgie. Thieme, Stuttgart 2012
  • Nürnberger, H.-R., Hasse, F.-M., Pommer, A. (Hrsg.): Klinikleitfaden Chirurgie. Urban & Fischer, München 2010

Das könnte Sie auch interessieren