Kehlkopflähmung

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 27. Februar 2024
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Krankheiten Kehlkopflähmung

Eine Kehlkopflähmung ist die Folge einer Schädigung des zehnten Hirnnerven und seiner Abzweigungen und kann einseitig sowie beidseitig auftreten. Im Rahmen sprachtherapeutischer und/oder operativer Maßnahmen ist eine Kehlkopflähmung in der Mehrzahl der Fälle gut therapierbar.

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Kehlkopflähmung?

Eine Kehlkopflähmung äußert sich durch charakteristische Symptome wie Heiserkeit, krankhafte Atemgeräusche und Atemnot. In schweren Fällen verliert der Betroffene die Stimme.
© Alila Medical Media – stock.adobe.com

Als Kehlkopflähmung wird eine partielle oder vollständige Lähmung der laryngealen Muskulatur, die mit einer Bewegungseinschränkung oder Fehlstellung der Stimmbänder und/oder Glottis (Stimmritze) einhergeht, bezeichnet.

In aller Regel ist eine Kehlkopflähmung auf eine Schädigung des Nervus vagus (zehnter Hirnnerv) und seiner beiden Abzweigungen (Nervus laryngeus superior sowie Nervus laryngeus recurrens) zurückzuführen. Eine Lähmung des Nervus laryngeus superior bedingt über einen Ausfall des Musculus cricothyroideus eine verminderte Spannfähigkeit der Stimmbänder, wodurch die Artikulation von hohen Tönen stark eingeschränkt ist, während ein Ausfall des Nervus laryngeus recurrens einen Verlust der respiratorischen Mobilität des betroffenen Stimmbands nach sich zieht.

Zudem manifestiert sich in Abhängigkeit von der Position des betroffenen Stimmbands eine unterschiedlich ausgeprägte Heiserkeit. Bei einer beidseitigen Kehlkopflähmung steht die Atemnot im Mittelpunkt, die umso prägnanter ist, je enger die Stimmritze ist. Eine Schädigung des Nervus vagus kann hingegen zu einem vollständigen Ausfall der Kehlkopfmuskulatur mit Lähmung der Schlundmuskulatur und des Gaumensegels führen und geht mit einer ausgeprägten Stimmstörung sowie Schluckstörungen einher.

Ursachen

Unterschiedliche Ursachen, die den Nervus vagus und seine Abzweigungen beeinträchtigen, können zu einer Kehlkopflähmung führen. In den meisten Fällen ist eine Kehlkopflähmung auf operative Eingriffe im Halsbereich (u.a. Schilddrüsenoperationen, Ösophagusoperationen, Kehlkopfspiegelungen), bei welchen das Verletzungsrisiko des Nervus laryngeus recurrens (Recurrensparese) erhöht ist, zurückzuführen.

Daneben können verschiedene Tumoren (Bronchialkarzinom, Ösophaguskarzinom, Schwannom, Garcin-Syndrom), infektiös-toxische Ursachen (Herpes zoster, Poliomyelitis, Giftstoffe, Medikamente), angeborene Beeinträchtigungen (Hydrocephalus, Spina bifida, Arnold-Chiari-Syndrom) sowie immunologische Faktoren (Guillain-Barré-Syndrom) eine Kehlkopflähmung bedingen.

Zentrale Kehlkopflähmungen können sich infolge von Läsionen der zentralen motorischen Nervenbahnen manifestieren und äußern sich anhand abnormer Stimmbandbewegungen, die oftmals auf neurologische mit Dysarthrien (zentrale Sprechstörungen) einhergehende Erkrankungen (u.a. multiple Sklerose, Wallenberg-Syndrom) schließen lassen. In seltenen Fällen können Kehlkopflähmungen keiner Ursache zugeordnet werden (idiopathische Kehlkopflähmungen).

Symptome, Beschwerden & Anzeichen

Eine Kehlkopflähmung äußert sich durch charakteristische Symptome wie Heiserkeit, krankhafte Atemgeräusche und Atemnot. In schweren Fällen verliert der Betroffene die Stimme. Zuvor stellen sich meist Schluckbeschwerden, Reizhusten und gelegentlich auch Schmerzen ein. Die Symptome können einseitig oder beidseitig auftreten und unterschiedlich stark ausgeprägt sein.

Bei einer leichten Kehlkopflähmung treten lediglich pfeifende Atemgeräusche und leichte Atembeschwerden auf, die nach einigen Tagen wieder zurückgehen. Bei einer schweren Lähmung kann ein temporärer Stimmverlust auftreten. Außerdem kann eine etwaige Nervenschädigung Hustenattacken und Probleme beim Schlucken bedingen. Eine beidseitige Schädigung des Nervus laryngeus kann lebensbedrohlich sein.

Dann ist eine akute Atemnot möglich, die mit Kreislaufbeschwerden, einer Sauerstoffunterversorgung des Körpers und Panikattacken verbunden ist. Im Allgemeinen ruft eine Kehlkopflähmung Reizhusten, Halsschmerzen und das typische Fremdkörpergefühl hervor. Viele Betroffene verspüren ein Kratzen im Hals. Wenn Speisereste in die Lunge gelangen, kann dies zu einer Pneumonie führen.

Eine Lungenentzündung ist mit weiteren gesundheitlichen Problemen verbunden und äußert sich zunächst durch Unwohlsein, Fieber und undefinierbare Schmerzen in den Lungen. Wird die Kehlkopflähmung frühzeitig behandelt, schwächen sich die Krankheitszeichen bald ab. Bei fehlender Therapie kann sich ein lebensbedrohlicher Zustand einstellen.

Diagnose & Verlauf

Eine Kehlkopflähmung kann anhand der charakteristischen klinischen Symptome (Heiserkeit, Kadaverstellung, abgeschwächter Hustenstoß, inspiratorischer Stridor, Stimmverlust und Atemnot bei beidseitiger Lähmung) diagnostiziert werden.

Abgesichert wird die Diagnose durch eine HNO-ärztliche Untersuchung mit Kehlkopf- und Glottisspiegelung. Im Rahmen von Nervenfunktionstests kann eine Beeinträchtigung der Nerven festgestellt werden. Bildgebende Diagnoseverfahren (Computertomographie, Kernspintomographie, Röntgen oder Sonographie) geben Aufschluss über Tumoren sowie weitere zugrundeliegende Faktoren.

Differentialdiagnostisch sollte eine Kehlkopflähmung von myogenen (Myopathie des Musculus vocalis, Myastenia gravis pseudoparalytica) sowie artikulären (Interarytenoidfibrose, Ankylose des Cricoarytenoidgelenkes) Beeinträchtigungen abgegrenzt werden. Bei frühzeitiger Diagnose und rechtzeitigem Therapiebeginn weisen Kehlkopflähmungen in aller Regel eine gute Prognose auf und etwa zwei Drittel der Lähmungserscheinungen entwickeln sich innerhalb von sechs bis acht Monaten zurück.

Komplikationen

Bei Lähmungen im Kehlkopf, den sogenannten Recurrenzparesen, kann es zu erheblichen Komplikationen kommen. Diese richten sich ganz nach der Stellung der gelähmten Stimmlippe, ob die Lähmung einseitig oder beidseits auftritt sowie von der Spannung und Schwingungsfähigkeit dieser. Besonders gefährlich wird die Lähmung, wenn beide Stimmbänder gelähmt sind und sich zusätzlich in Mittelstellung (median) befinden.

Dann verschließen sie den Eingang zur Luftröhre und es tritt Atemnot auf. Es kann notwendig sein, einen Luftröhrenschnitt zu veranlassen und den Patienten mit einer Trachealkanüle zu versorgen, über die er dann atmen kann. Dieser Extremfall tritt jedoch selten auf. Häufiger sind einseitige Lähmungen. Tritt eine Recurrenzparese auf, kommt es zum Verlust der gesunden Stimme.

Eine zeitnahe Stimmtherapie kann langfristige Schäden verhindern. Dennoch kann es sein, dass die Lähmung anhält. Die gesunde Stimmbandseite ist jedoch in der Lage, so zu kompensieren, dass die Lähmung nicht mehr hörbar ist. Ohne Behandlung ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die Stimme langanhaltend heiser, klangarm und rau klingt. Die erkrankte Stimme stellt nicht selten ein großes Problem bei der Kommunikation im Beruf dar. Zusätzlich zur eingeschränkten Stimmfunktion gehören Schluckbeschwerden und Räusperzwang zu den häufigsten Komplikationen bei Kehlkopflähmungen.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

Bei einer anhaltenden Veränderung der Stimmgebung sollte ein Arzt aufgesucht werden. Kommt es zu Beeinträchtigungen der gewohnten Stimmfarbe oder der Stärke der Lautgebung, ist ein Arztbesuch erforderlich. Kann der Betroffene nur noch flüstern oder bellende Geräusche abgeben, wird ein Arzt zur Abklärung der Ursache benötigt. Bei Heiserkeit, der Unfähigkeit zu sprechen oder einem anhaltenden kratzenden Gefühl im Hals und Rachen ist ein Arzt aufzusuchen. Kommt es zu Pfeifgeräuschen bei der Atmung, einem Reizhusten und Auswurf beim Husten, sollte ein Arztbesuch erfolgen.

Bei Beschwerden des Schluckaktes, einer Verweigerung der Nahrungsaufnahme oder einer Abnahme der gewohnten Flüssigkeitszufuhr muss ein Arzt konsultiert werden. Es droht eine Unterversorgung des Organismus, die in schweren Fällen mit dem frühzeitigen Ableben des Patienten enden kann. Störungen der Atemtätigkeit, ein Gefühl der Enge im Hals oder Aussetzer der Atmung müssen ärztlich abgeklärt werden. Bei einer Atemnot und einem gleichzeitigen Herzrasen empfiehlt sich die unverzügliche Konsultation eines Arztes. In schweren Fällen ist ein Notarzt zu alarmieren. Stellt sich ein Krankheitsgefühl ein, kommt es zu einer Angst vor dem Ersticken oder leidet der Betroffene unter Schwindel, ist ein Arzt aufzusuchen. Steigt bei der Nahrungsaufnahme die Häufigkeit des Verschluckens stark an, wird ein Arzt benötigt.

Behandlung & Therapie

Die therapeutischen Maßnahmen hängen bei einer Kehlkopflähmung von der Ausprägung der Beeinträchtigung und der zugrundeliegenden Ursache ab. So kommt bei einer Kehlkopflähmung, die mit einem einseitigen Stimmbandausfall einhergeht, in aller Regel eine frühzeitige Stimmtherapie gegebenenfalls zur Vorbeugung vor einer Muskelatrophie in Kombination mit einer Faradisation (niederfrequenter Reizstrom) der betroffenen Nerven zum Einsatz.

Hierbei wird durch die logopädische Therapie eine Kompensation des betroffenen Stimmbands durch das gesunde angestrebt. In einigen Fällen werden zusätzlich entzündungshemmende und abschwellende Medikamente empfohlen. Geht die Kehlkopflähmung von einer bakteriellen Infektion aus, ist eine Antibiotika-Therapie indiziert.

Führen diese Behandlungsmaßnahmen nicht zum erwünschten Erfolg (frühestens nach etwa 6 Monaten), können phonochirurgische Maßnahmen wie Thyroplastik oder Stimmlippenaugmentation angezeigt sein, im Rahmen derer durch eine Medianverlagerung des betroffenen Stimmbands ein erneuter vollständiger Stimmlippenverschluss bzw. Glottisschluss erzeugt wird, um eine verbesserte Stimmgebung und –lautstärke zu gewährleisten.

Liegt eine beidseitige Kehlkopflähmung vor, zielen die chirurgischen Maßnahmen (endolaryngeale Laserresektion des Stellknorpels, Laterofixation) auf eine Optimierung der Atemfunktion durch eine laterale Verlagerung der gelähmten Stimmbänder zur Erweiterung der Glottis. Zudem kann bei einer beidseitigen Kehlkopflähmung infolge einer akuten Atemnot eine Tracheotomie (Luftröhrenschnitt) mit anschließender Einbringung einer Sprechkanüle erforderlich sein.


Aussicht & Prognose

Ob und inwiefern Betroffene selbst für eine Linderung ihrer Beschwerden sorgen können, ist sowohl von der Ursache als auch der Schwere der Erkrankung abhängig. Die psychische Belastung einer Kehlkopflähmung darf dabei nicht unterschätzt werden. Das Wahrnehmen einer psychotherapeutischen Therapie oder auch der Erfahrungsaustausch im Rahmen einer Selbsthilfegruppe hilft wieder positiv in die Zukunft zu schauen.

Die im Rahmen einer Behandlung des einseitigen Stimmbandausfalls durchgeführte Stimmtherapie lässt sich vom Patienten mit gezielten Übungen auch zu Hause vertiefen. Ebenso kann eine medikamentöse Therapie unter Umständen mit homöopathischen Wirkstoffen unterstützt werden. Dies muss jedoch, aufgrund der Gefahr von Wechselwirkungen, im Vorfeld mit dem behandelnden Mediziner abgeklärt werden.

Nach etwa sechs Monaten entscheidet sich, ob die gewählten Maßnahmen den erwünschten Erfolg hatten oder eventuell ein chirurgischer Eingriff nötig wird. Sollte dies der Fall sein, muss der Patient postoperativ für die nötige Bettruhe sorgen und darf seine Stimme in den ersten Tagen nicht belasten und so wenig wie möglich sprechen.

Um die Operationswunde zu entlasten, muss der Patient zunächst auf Flüssignahrung zurückgreifen. Diese sollte zudem weder zu heiß, noch zu kalt oder zu stark gewürzt sein. Der behandelnde Arzt wird hierzu im Vorfeld einen individuellen Ernährungsplan aufstellen, welcher auch eine ausreichende Vitamin- und Nährstoffversorgung gewährleistet.

Vorbeugung

Einer Kehlkopflähmung kann in Abhängigkeit von der zugrundeliegenden Ursache bedingt vorgebeugt werden. So sollten Infektionskrankheiten der oberen Atemwege frühzeitig und konsequent therapiert werden, um eine Beeinträchtigung der die Kehlkopfmuskulatur versorgenden Nerven zu vermeiden. Darüber hinaus sollten operative Eingriffe im Halsbereich, insbesondere Schilddrüsenoperationen, nur unter entsprechenden verletzungsvorbeugenden Maßnahmen durchgeführt werden.

Nachsorge

Inwieweit eine Nachsorge notwendig wird, hängt von der Art und dem Ausgang der Ersttherapie ab. Grundsätzlich ist hier zwischen konservativen Methoden und einem chirurgischen Eingriff zu unterscheiden. Ambulante Therapien finden so lange statt, bis das bestmögliche Ergebnis erreicht wurde. Hat sich eine Beschwerdefreiheit eingestellt, ist keine Nachsorge notwendig.

Liegen Einschränkungen vor, versuchen Ärzte diese durch Medikamente oder weitere Therapien möglichst gering zu halten. Da nicht selten die Sprachfähigkeit leidet, resultieren daraus oft psychische und soziale Probleme. Eine Psychotherapie führt dann zu mehr Stabilität. Eine Dauerbehandlung kann bei einer schweren Verlaufsform angezeigt sein.

Fand hingegen ein chirurgischer Eingriff statt, übernimmt anfangs der Operateur die Nachsorge. Er überprüft in den ersten Monaten mehrmals die Belastbarkeit der Stimme und die Atemkapazität. Anschließend folgt eine langfristige Kontrolle, die meist einmal im Jahr angesetzt wird. Auch ein örtlicher Hals-Nasen-Ohrenarzt kann diese durchführen. In dieser werden die verbliebenen Symptome der Kehlkopflähmung erörtert.

Beim Verdacht auf Komplikationen können eine Kehlkopfspiegelung und bildgebende Verfahren durchgeführt werden. Insofern eine Kehlkopflähmung durch eine Tumorerkrankung ausgelöst wurde, wird ein detaillierter Nachsorgeplan aufgestellt. Dieser soll dazu führen, dass eine Krebsneubildung möglichst frühzeitig erkannt wird. Ärzte versprechen sich dadurch eine optimale Behandlungsmöglichkeit.

Das können Sie selbst tun

Welche Maßnahmen Betroffene bei einer Kehlkopflähmung selbst ergreifen können, hängt von der Ausprägung der Beeinträchtigung, den zugrundeliegenden Ursachen und der Art der Behandlung ab.

Bei einer Kehlkopflähmung, die mit einem einseitigen Stimmbandausfall verbunden ist, wird in aller Regel eine Stimmtherapie durchgeführt, die Zuhause durch Stimmübungen unterstützt werden kann. Eine medikamentöse Behandlung lässt sich unter Umständen durch Naturheilmittel unterstützen. Ob homöopathische Mittel eingesetzt werden dürfen, muss der zuständige Arzt entscheiden. Nach einer Operation gelten die üblichen Maßnahmen wie Schonung und Bettruhe. Die Stimme darf in den ersten Tagen nach einem Eingriff nicht belastet werden. Die Ernährung sollte kurz nach der Operation aus flüssiger Nahrung bestehen, die außerdem nicht allzu reizend, scharf, heiß oder kalt sein darf. In der Regel wird der Arzt gemeinsam mit dem Patienten eine individuelle Diät erstellen.

Da eine Kehlkopflähmung oft eine erhebliche Belastung für die Betroffenen darstellt, ist eine therapeutische Beratung sinnvoll. Der Patient sollte sich hierfür an den behandelnden Mediziner wenden. Dieser kann den Kontakt zu einem Fachmann herstellen und gegebenenfalls auch eine geeignete Selbsthilfegruppe vorschlagen.

Quellen

  • Arnold, W.: Checkliste Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Thieme, Stuttgart 2011
  • Boenninghaus, H. G., Lenarz, T.: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Springer, Heidelberg 2012
  • Herold, G.: Innere Medizin. Selbstverlag, Köln 2016

Das könnte Sie auch interessieren