Zitronengras

Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer. nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 13. März 2024Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.
Sie sind hier: Startseite Heilpflanzen Zitronengras
Zitronengras gehört zu der Familie der Süßgräser. Es hat einen starken, aromatischen Duft und wird sowohl als Gewürz- als auch als Heilpflanze verwendet. Zitronengras ist in Asien von jeher bekannt, setzte sich in der übrigen Welt jedoch erst im späten 19. Jahrhundert durch.
Vorkommen & Anbau von Zitronengras
Es gibt 55 Arten von Zitronengras. Ursprünglich stammte es aus Indien, wurde dann aber in Vietnam, China, Thailand und Sri Lanka kultiviert. Heute ist das Zitronengras nur noch als Kulturpflanze bekannt, und es gibt keine Definition für wild wucherndes oder ursprüngliches Zitronengras. Zitronengras ist eine immergrüne Krautpflanze, deren langen, schmalen Blätter die beliebten Aromastoffe enthalten. Für den kommerziellen Anbau sind vor allem zwei Sorten von großer Bedeutung.
Sie werden heute außerhalb von Asien auch in Afrika, den USA, Süd- und Mittelamerika und sogar in Europa angebaut. Dank der Kolonialzeit kam es über Indien im 19. Jahrhundert nach England. Im restlichen Europa wurde es erst richtig bekannt, als Reisen nach Asien immer üblicher wurden. In klimatisch günstigen Gegenden, in denen die Temperaturen nie unter 18 Grad und nie über 29 Grad steigen, kann Zitronengras vier Mal im Jahr geerntet werden.
Nach dem ersten Auspflanzen ist das Gras acht Jahre lang produktionsfähig. Das ostindische Zitronengras unterscheidet sich von den Gräsern, die für die Küche verwendet werden. Ostindisches Zitronengras wird ausschließlich als Heilpflanze und zur Herstellung von Düften für Parfüms und Seifen eingesetzt.
Wirkung & Anwendung
In den meisten Ländern Asiens wird es nicht nur als Gewürz eingesetzt, sondern auch zu einem Tee zubereitet, der als besonders durstlöschend gilt. Es gibt reinen Zitronengras-Tee und Mischungen, die Zitronengras enthalten. Besonders gerne wird das Gras mit Rosenblättern gemischt, da dadurch ein sehr elegantes Aroma entsteht. Für die Tees werden die hölzernen Teile der Gräser weichgeklopft und mit kochendem Wasser übergossen. Das gleiche Verfahren wird auch angewandt, wenn Zitronengras als Gewürz in der Küche eingesetzt wird.
Für die Gewürzküche werden die grünen Teile der Blätter auch in Stücke geschnitten und getrocknet. Das Zitronengras kommt dann als kleine, getrocknete Stückchen oder auch zu fein gemahlenen Pulver in den Handel. Aus Zitronengras kann auch Öl gewonnen werden, das in der Kosmetikherstellung als Duftstoff zum Einsatz kommt. Viele Parfüms, Seifen, Badezusätze und Pflegeprodukte enthalten die erfrischenden Duftstoffe des Zitronengras-Öls.
Aus dem Öl kann das ätherische Öl Citral in reinster Form herausgefiltert werden, kleine Mengen reichen als Duftstoffzugabe dann schon aus. Citral wird auch verwendet, um Getränken einen frischen Zitronengeschmack zu verleihen. Zitronengras ist frisch auf dem Markt für die Küche und für Tees erhältlich, aber auch in getrockneter Form als Gewürz. Es gibt Zitronengraspasten für Marinaden und thailändische Gewürzsaucen, die Zitronengras enthalten. Getrocknetes Zitronengras ist auch ein wichtiger Bestandteil in fertigen Teemischungen.
Da die Öle des Zitronengrases einfacher zu destillieren und anzuwenden sind, als Zitronen, enthalten viele Zitronenprodukte wie Limonaden, aromatisierte Salatöle, Marmeladen und Bonbons keine Zitronen, sondern Zitronengras. Es werden aber auch Getränke und Süßigkeiten verkauft, bei denen eigens darauf aufmerksam gemacht wird, dass keine Zitronen verwendet wurden, sondern das viel exotischere Zitronengras.
Bedeutung für die Gesundheit, Behandlung & Vorbeugung
In Indien wird Zitronengras auch Fiebergras genannt, schon alleine das zeigt, dass ihm eine fiebersenkende Wirkung zugesprochen wird. Wenn Zitronengras als Heilpflanze eingesetzt wird, sind die harten Stängel am unteren Teil des Grases am wichtigsten. Sie enthalten die meisten Nährstoffe, auch wenn die grünen Gräser am oberen Ende intensiver duften. Dank seines Vitaminreichtums ist es auch ein hervorragendes Mittel, um einer Immunschwäche vorzubeugen oder sie sogar zu behandeln. Gegen Fieber helfen Zitronengras-Tees, gegen Halsschmerzen Zitronengras-Bonbons.
Besonders intensiv wirkt Zitronengras in der Verbindung mit Ingwer. Dann hat es auch eine heilende Wirkung bei Magenschmerzen und bei starker Übelkeit. Zitronengras-Tees helfen sowohl gegen Blähungen, als auch gegen jede Art von Schnupfen und leichteren Infektionen in Mund- und Rachenräumen. Zitronengras-Pasten ist eine beliebte Zutat in der asiatischen Küche, hilft aufgetragen jedoch auch gegen akute Rheuma-Schmerzen.
Zitronengras-Bäder helfen ebenfalls gegen Rheuma-Schmerzen und leichte Hautentzündungen. Außerdem tragen die ätherischen Öle des Zitronengrases zur Entspannung bei und fördern einen tieferen Schlaf. Zitronengras wird für Badezusätze gerne mit anderen Inhaltsstoffen wie Olivenöl kombiniert. Dann verhilft ein medizinisches Zitronengras-Bad auch zu einer geschmeidigeren Haut. Der starke natürliche Duft des Zitronengrases ist der pflanzeneigene Schutz gegen räuberische Insekten. Aus diesem Grund wird Citral in speziellen Zitronengrasprodukten auch erfolgreich als Insektenschutzmittel verwendete.