Kalzium (Calcium)

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 5. März 2024
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Laborwerte Kalzium (Calcium)

Der menschliche Körper benötigt zahlreiche Mineralstoffe und Spurenelemente zum Leben. Da er die meisten für ihn lebensnotwendigen Wirkstoffe nicht selbst bilden kann, müssen sie dem Körper mit der Ernährung zugeführt werden. Dazu zählt auch Kalzium (Calcium).

Inhaltsverzeichnis

Wirkungsweise von Kalzium (Calcium)

Eine Blutuntersuchung der Kalziumwerte dient dem Arzt zur weiteren Diagnose von verschiedenen Krankheiten.

Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente beeinflussen sich gegenseitig. Deshalb ist das richtige Zusammenspiel all dieser Wirkstoffe notwendig, damit sie dem Körper optimal zur Verfügung stehen.

Kalzium (Calcium) ist ein Mineralstoff, der in der Natur häufig vorkommt und in zahlreichen Lebensmitteln enthalten ist. Er ist unverzichtbar für den Menschen, aber auch für Pflanzen und Tiere. Kalzium wird über den Darm aufgenommen und unter anderem durch Vitamin D in den Körper eingebaut.

Dabei helfen körpereigene Hormone. Der tägliche Kalziumbedarf eines Erwachsenen liegt bei etwa 800 Milligramm. Ein erhöhter Bedarf besteht in der Schwangerschaft und während der Stillzeit.

Bedeutung

Unverzichtbar ist Kalzium für den Aufbau der Knochen und Zähne. Schon bei Säulingen und kleinen Kindern wird im allgemeinen darauf geachtet, dass die Ernährung genügend Kalzium enthält und dass Kinder sich ausreichend im Freien bewegen.

Der Mineralstoff sollte das ganze Leben über für den Körper verfügbar sein. Ebenso ist körperliche Aktivität an der frischen Luft lebenslang wichtig. Eine hohe Kalziumzufuhr allein genügt nicht. Moderate, dem jeweiligen Lebensalter angepasste, Bewegung ist daher unerlässlich.

Damit der Mineralstoff optimal in den Körper eingebaut werden kann, benötigt er unter anderem das Vitamin D. Dieses zur Gruppe der fettlöslichen Vitamine gehörende Vitamin, kann der Körper selbst herstellen. Unter Einwirkung von körperlicher Bewegung im Sonnenschein entsteht Vitamin D im menschlichen Körper.

Bei lang anhaltendem Kalzium-Mangel droht im Alter Osteoporose. Auch andere Krankheiten werden durch den Mangel an Kalzium verursacht. Wenn der Körper in der Wachstumsphase zu wenig Kalzium bekommt, können beispielsweise Knochenerweichung und Rachitis weitere Folgen des Kalzium-Mangels sein. Eine Übererregbarkeit des Nervensystems und der Muskulatur (Tetanie) können auftreten. Auch die Zahngesundheit leidet, wenn der Körper zu wenig Kalzium bekommt.

Die Kalziumaufnahme kann zeitweise erschwert sein. Kaffee, Alkohol und zuckerhaltige Getränke (z.B. Cola) verhindern einige Zeit die Aufnahme des Mineralstoffes. Auch Magnesium hat diese Funktion. Oft genügt es schon, kalziumhaltige Nahrungsmittel mit einem zeitlichen Abstand zu denen zu konsumieren, welche die Aufnahme von Kalzium behindern.

Deshalb sollte wer viel Sport treibt und deshalb zusätzlich Magnesium zu sich nimmt, auch an das Kalzium denken und beide Mineralstoffe mit einem zeitlichen Abstand zueinander einnehmen. Ein anderer Gegenspieler des Kalziums ist das Kalium. Es ist unter anderem für die Wasserausscheidung im Körper zuständig. Je mehr Wasser der Körper verliert, umso mehr Kalzium wird auch mit ausgeschieden.

Vorkommen in Lebensmitteln

Kalzium (Calcium) ist in vielen Nahrungsmitteln enthalten. Es steckt vor allem in Milchprodukten. Lang gereifte Käsesorten wie Parmesan, Emmentaler, Gouda mittelalt oder alt enthalten besonders viel Kalzium.

Natürlich ist es in Voll- und in Magermilch enthalten sowie in Joghurt und in Quark. Wer sein Gewicht reduzieren möchte und deshalb weniger Kalorien zu sich nimmt, ist besonders gefährdet, zu wenig Kalzium zu bekommen.

Aber auch Menschen, die unter einer Laktoseintoleranz oder unter einer Allergie gegen Kuhmilch leiden, müssen dem Körper das Kalzium anderweitig zuführen. Beispielsweise durch ein kalziumhaltiges Mineralwasser.

In kleinen Mengen ist Kalzium fast in jedem Gemüse und in Obst enthalten. Gemüse welches reichlich Kalzium enthält ist Grünkohl, Brokkoli, Endivien, Mangold, Porree und Spinat.


Quellen

  • Ebermann, R., Elmadfa, I.: Lehrbuch Lebensmittelchemie und Ernährung. Springer, Wien 2011
  • Gressner, A. M., Arndt, T.: Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. Springer Verlag, Berlin 2007
  • Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch. 266. Auflage. De Gruyter, Berlin 2015

Das könnte Sie auch interessieren