Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndrom
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 21. März 2024Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.
Sie sind hier: Startseite Krankheiten Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndrom
Das Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndrom, auch Zuelzer-Wilson-Syndrom genannt, ist eine Aganglionose des Darms. Die Patienten leiden bereits im Säuglingsalter unter Stuhlentleerungsproblemen und Blähbauch.
Inhaltsverzeichnis |
Was ist das Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndrom?
Das Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndrom wurde nach den Ärzten Wolf William Zülzer, James Leroy Wilson und Arnold Jirásek benannt. Sie beschrieben erstmals die angeborene und seltene Form der Aganglionose. Als Aganglionose wird das angeborene Fehlen von Neuronen in der Wand des Darms bezeichnet. Die Neuronen fehlen meist im Enddarm und/oder im Dickdarm.
Betroffen von der Erkrankung sind die Ganglienzellen des Auerbach-Plexus (Plexus myentericus) oder des Meissner-Plexus (Plexus submucosus). Beide Nervengeflechte sind Teil des intramuralen beziehungsweise enterischen Nervensystems und gehören damit zum vegetativen Nervensystem. Die Ganglien des Meissner-Plexus liegen in der Submukosa, in der Schicht zwischen der Muskelschicht und der Schleimhaut des Darms.
Der Meissner-Plexus steuert unabhängig vom Zentralnervensystem die Sekretion der Magen- und Darmdrüsen. Auch die Epithelbewegungen des Darms und immunologische Vorgänge werden durch den Plexus submucosus gesteuert. Der Plexus submucosus ist mit dem Plexus myentericus eng verbunden. Der Plexus myentericus liegt zwischen der Ring- und der Längsmuskulatur in der Wand des Verdauungssystems.
Er steuert die Peristaltik und die Motilität von Magen, Darm und Speiseröhre. Genau wie der Plexus submucosus agiert er unabhängig vom zentralen Nervensystem. Allerdings kann er über den Sympathikus und den Parasympathikus in seiner Aktivität beeinflusst werden. Im Gegensatz zum Morbus Hirschsprung sind beim Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndrom Nervenstrukturen im gesamten Kolon betroffen.
Ursachen
Der Darm kann nicht mehr richtig entleert werden. Es entsteht eine schwere Verstopfung mit Kotstauung. Durch den Kotstau erweitert sich der Darm vor dem verengten Segment und es entwickelt sich unter Umständen ein Megakolon.
Der Erkrankung liegt vermutlich ein Defekt bei der Neuroblasteneinwanderung zugrunde. Neuroblasten sind teilungsfähige Vorläuferzellen von Nervenzellen. Zusätzlich kommt es bei den eingewanderten Neuroblasten zu Reifungsstörungen. Auch vorübergehende Minderdurchblutungen des Darms oder virale Infektionen im Mutterleib kommen als Ursache für das Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndrom infrage.
Da die Erkrankung familiär gehäuft vorkommt, wird von einer genetischen Veranlagung ausgegangen. Beim Morbus Hirschsprung, einer anderen Aganglionose, fanden sich Mutationen im Endothelin-3-Gen (EDN3) und im Endothelinrezeptor-Gen (EDNRB). Bei Heiraten unter Verwandten kommen der Morbus Hirschsprung und das Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndrom gehäuft vor. Deshalb ist die Erkrankung insbesondere bei den Amish in den USA recht verbreitet.
Symptome, Beschwerden & Anzeichen
Die ersten Symptome des Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndroms zeigen sich meist schon in den ersten Tagen nach der Geburt. Charakteristisch ist ein fehlender Abgang von Mekonium. Das Mekonium wird im Volksmund auch Kindspech genannt. Es handelt sich dabei um den ersten Stuhl des Neugeborenen. Dieser enthält abgeschilfertes Epithel, eingedickte Galle, Haare und Hautzellen und wird in den ersten 24 bis 48 Stunden nach der Geburt ausgeschieden.
Auch ein Mekoniumdarmverschluss, der eigentlich typisch für die Erkrankung Mukoviszidose ist, kann auf das Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndrom hinweisen. Bei Erwachsenen tritt das Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndrom eher selten auf. Die Betroffenen leiden unter chronischer Verstopfung. Meistens ist bei Patienten im Erwachsenenalter nur ein sehr kurzer Teil des Darms von der Aganglionose betroffen. Die Symptome sind nicht so ausgeprägt, sodass die Diagnose erst sehr spät gestellt wird.
Diagnose & Krankheitsverlauf
Die Verdachtsdiagnose kann meist schon anhand des klinischen Bildes gestellt werden. Zur Diagnosesicherung wird unter anderem eine Manometrie durchgeführt. Dabei wird der Druck im Bereich zwischen Anus und Rektum gemessen. Auch eine Saugbiopsie aus der Schleimhaut des Mastdarms kann unter Vollnarkose erfolgen.
In der pathologischen Untersuchung der biopsierten Zellen kann dann das Fehlen der Ganglienzellen nachgewiesen werden. Eine Röntgendiagnostik mit einem Darm-Kontrastmitteleinlauf ist nicht aussagekräftig. Mit dieser Untersuchung kann lediglich das Ausmaß der Veränderungen beurteilt werden. Der Eingriff ist zudem wichtig als Vorbereitung für die Serienbiopsie.
Anhand der chemischen Untersuchung von Enzymen kann eine vermehrte Acetylcholinesteraseaktivität in den ersten Lebensmonaten und damit eine cholinerge Fehlinnervation in der Darmschleimhaut nachgewiesen werden. Ein weiterer diagnostischer Hinweis auf das Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndrom ist das Fehlen des Proteins Calretinin. Dieses wird normalerweise in den Ganglienzellen exprimiert.
Komplikationen
Diese Verstopfung kann auch noch im Erwachsenenalter vorhanden sein und damit den Alltag des Betroffenen deutlich einschränken. Nicht selten führen dauerhafte Beschwerden im Magen zu psychischen Verstimmungen oder zu starken Depressionen. Auch Stress kann diese Beschwerden weiter erhöhen und verstärken. Das Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndrom kann relativ gut behandelt werden, indem das betroffene Stück des Darms entfernt wird.
Dabei treten keine besonderen Komplikationen oder Beschwerden auf. Ebenso müssen Entzündungen im Magen und im Darm weiterhin bekämpft werden. In einigen Fällen ist daher auch ein künstlicher Ausgang am Darm notwendig, welcher allerdings nicht dauerhaft bleibt. Nach der Behandlung kommt es meistens nicht mehr zu Beschwerden oder Symptomen. Das Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndrom verringert nicht die Lebenserwartung des Betroffenen. Nicht selten müssen die Behandlungen wiederholt werden.
Wann sollte man zum Arzt gehen?
Da das Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndrom in den meisten Fällen bei Säuglingen oder Kindern diagnostiziert wird, sollten insbesondere Eltern und Geburtshelfer den Ausscheidungen des Kindes eine besondere Aufmerksamkeit schenken. Bemerken dennoch Erwachsene plötzliche Veränderungen des Stuhlgangs, sollten auch sie sich einer umfassenden ärztlichen Untersuchung zu unterziehen. Zeigen Kinder Probleme bei der Entleerung des Stuhls, ist ein Arztbesuch erforderlich. Kommt es über mehrere Tage zu keiner Darmentleerung, gilt dies als Warnhinweis. Zur Vermeidung weiterer bakterieller Erkrankungen oder Entzündungen, sollte schnellstmöglich ein Arzt aufgesucht werden.
Häufig befinden sich Säuglinge in den ersten Lebenstagen im Krankenhaus und sind unter einer permanenten medizinischen Kontrolle. Dabei werden erste Unregelmäßigkeiten meist bereits vom Pflegepersonal auf der Säuglingsstation entdeckt, so dass die Eltern des Kindes nicht aktiv werden müssen. Enthält der erste Stuhl des Neugeborenen Hautepitel oder Haare, sind weitere Untersuchungen notwendig.
Stellen sich die Beschwerden erst einige Wochen oder Monate nach der Entbindung ein, ist ein Arzt zu konsultieren, sobald es zu einer Verstopfung kommt. Oftmals entwickelt sich ein Blähbauch, der auf vorliegende Unstimmigkeiten hinweist. Hat das Kind Schmerzen oder zeigt es Verhaltensauffälligkeiten, ist ein Arztbesuch erforderlich. Bei einer Verweigerung der Nahrungsaufnahme, einem apathischen oder aggressiven Auftreten wird ebenso ein Arzt benötigt wie bei einem weinerlichen oder schreienden Verhalten.
Behandlung & Therapie
Wenn das Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndrom schon beim Neugeborenen auftritt, muss in der Regel zumindest vorübergehend ein künstlicher Darmausgang gelegt werden. Alternativ kann der Darm gespült oder mit einem Darmrohr möglichst vollständig entleert werden. Der betroffene Darmabschnitt muss aber in der Regel chirurgisch entfernt werden.
Falls nur ein sehr kurzes Darmsegment von der Aganglionose betroffen ist, kann der kontrahierte Muskel eingeschnitten werden. Dieses Verfahren wird auch als Sphinktermyektomie bezeichnet. Je nach Ausmaß der Erkrankung und nach Erfahrung der behandelnden Klinik werden laparoskopische, transanale oder offene Operationsverfahren zur Behandlung des Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndroms genutzt.
Wenn die Erkrankung nicht frühzeitig behandelt wird, kann sich eine Enterokolitis entwickeln. Die Enterokolitis ist eine akute Entzündung des Magen-Darm-Traktes. Ursache für die Erkrankung ist eine Kombination aus geschädigter Darmwand und Infektion. Infolge dieser beiden Faktoren kommt es zu einem Untergang von Gewebe.
Bei einer starken Schädigung kann die Darmwand perforieren, sodass Darminhalt in die Bauchhöhle gelangt und dort eine Entzündung des Bauchfells (Peritonitis) hervorruft. Eine lebensbedrohliche Sepsis kann die Folge sein.
Aussicht & Prognose
Die Aussichten auf Genesung oder operative Entlastung sind beim Vorliegen des Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndroms düster. Zwar können Therapien und Operationen einen gewissen Grad an Linderung erbringen. Es bleibt jedoch schwierig, die Darmpassage operativ so einzurichten, dass sie reibungslos funktioniert. Die zahlreichen Folgen des Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndroms können nicht zur Gänze behoben werden.
Die Entwicklung eines Megakolons oder von Darmverschlüssen sind zwei der möglichen Folgen des Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndroms. Dieses wird vermutlich genetisch verursacht. Es tritt daher bereits im Säuglingsalter auf. Die betroffene Darmpartie muss meist entfernt werden. Dennoch bleiben genügend Beschwerden nach, sodass nicht selten Depressionen, Lebensbeeinträchtigungen und psychische Störungen die Folge des Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndroms sind.
Die Lebensdauer ist beim Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndrom nicht gemindert. Aber durch ständige Verstopfung, Magenentzündungen oder einen vorübergehend angelegten künstlichen Darmausgang wird die Lebensqualität dauerhaft belastet. Bei zu später medizinischer Behandlung ist eine Enterokolitis wahrscheinlich. Diese belastet die Betroffenen ebenfalls. Im schlimmsten Fall folgt eine Bauchfellentzündung, die unbehandelt in eine lebensgefährliche Sepsis übergehen kann.
Die Seltenheit dieser Erkrankung ist für die Betroffenen problematisch. Es gibt deswegen kaum Selbsthilfegruppen und keinen Austausch, es sei denn unter innerfamiliär ebenfalls betroffenen Patienten. Daher fühlen sich die Betroffenen oft isoliert. Viele leiden unter seelischen Belastungen und Stress. Nach operativer Entfernung des kompletten Dickdarms sind die Belastungen noch höher.
Vorbeugung
Dem Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndrom lässt sich nicht vorbeugen, da die genauen Entstehungsmechanismen unbekannt sind.
Nachsorge
Dem Betroffenen stehen beim Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndrom in den meisten Fällen nur sehr wenige oder sogar gar keine besonderen Maßnahmen und Möglichkeiten einer Nachsorge zur Verfügung, sodass bei dieser Krankheit in erster Linie eine schnelle und vor allem eine frühzeitige Diagnose der Krankheit erfolgen muss, um weitere Komplikationen oder Beschwerden zu verhindern.
Eine Selbstheilung kann beim Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndrom nicht eintreten, sodass sich im Allgemeinen eine frühzeitige Diagnose immer positiv auf den weiteren Verlauf der Krankheit auswirkt. In den meisten Fällen ist bei dieser Krankheit ein operativer Eingriff notwendig. Der Betroffene sollte sich nach einem solchen Eingriff auf jeden Fall ausruhen und seinen Körper schonen, wobei von stressigen oder von körperlichen Tätigkeiten abzusehen ist.
Ebenso sollte fettige Nahrung vermieden werden. Da das Syndrom auch die anderen inneren Organe schädigen kann, sollte der Patient an regelmäßigen Untersuchungen des Körpers teilnehmen, um den Zustand der inneren Organe zu kontrollieren. Eventuell kommt es durch das Syndrom auch zu einer verringerten Lebenserwartung des Betroffenen. Häufig ist auch die Hilfe und die Unterstützung der eigenen Familie oder der Freunde notwendig, um vor allem psychische Verstimmungen oder Depressionen zu verhindern.
Das können Sie selbst tun
Patienten mit künstlichem Darmausgang und einer Colektomie (operative Entfernung des gesamten Dickdarms) müssen unter Umständen neu erlernen, den Stuhldrang zurückzuhalten bzw. die Intervalle zu verlängern. Ärzte und Kliniken geben Auskunft, wie so ein Training vonstatten gehen kann, eigentlich aber ist das die Domäne von Physiotherapeuten. Sie kennen den Körper, seine Muskeln und Faszien und wissen, welche Übungen welche Muskeln und Gruppen von Muskeln stärken.
Hochflüssige Ausscheidungen aus dem After wie Schleim oder Blut, aber auch hoch aggressiver Kot, belasten die Haut; nach einiger Zeit wird sie wund, rissig und heilt nicht mehr. Hier kann eine mit Flohsamen bzw. Flohsamenschalen eingedickte Nahrung vorbeugen. Sogenannte Fäkalkollektoren zwischen die Pobacken geklebt, fangen die Ausscheidungen auf. Fäkalkollektoren werden standardmäßig bei liegenden Patienten verordnet, da sie aber die Haut schonen, sind sie eine überlegenswerte Selbsthilfe. Vorsicht beim Lösen der Klebefläche – hier können Hautdefekte entstehen.
Das Jirásek-Zuelzer-Wilson-Syndrom ist eine extrem seltene Erkrankung; Selbsthilfegruppen für diese Erkrankung sind rar und deshalb schwer zu finden. Hier kann die Krankenkasse eine erste Anlaufstelle sein. Auch wenn dort keine Gruppe bekannt ist, so kennen die Angestellten der Krankenkassen meist alternative Ansätze, wie eine solche Gruppe gefunden werden kann.
Quellen
- Koop, I.: Gastroenterologie compact. Thieme, Stuttgart 2013
- Messmann, H.: Klinische Gastroenterologie. Thieme, Stuttgart 2012
- Rodeck, B., Zimmer, K.-P.: Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung. Springer, Heidelberg 2013