Lymphadenitis mesenterialis

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 27. Februar 2024
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Krankheiten Lymphadenitis mesenterialis

Bei der Lymphadenitis mesenterialis handelt es sich um eine Krankheit, die im überwiegenden Teil der Fälle bei Kindern auftritt. Die Erkrankung wird auch mit den synonymen Begriffen Morbus Maßhoff und Lymphadenitis mesenterica bezeichnet. Das Hauptsymptom der Krankheit sind angeschwollene und entzündete Lymphknoten. Betroffen sind in erster Linie die sogenannten mesenterialen Lymphknoten.

Inhaltsverzeichnis

Was ist das Lymphadenitis mesenterialis?

In den meisten Fällen führt die Lymphadenitis mesenterialis zu recht hohem Fieber. Die Betroffenen leiden dabei auch an Beschwerden, die einer Grippe relativ stark ähneln.
© lom123 – stock.adobe.com

Grundsätzlich stellt die Lymphadenitis mesenterialis eine Schwellung der Lymphknoten dar. Zum Anschwellen der Lymphknoten kommt es in der Regel infolge von diversen Infekten. Dabei ist das sogenannte Illeum entzündet. In den meisten Fällen erkranken Patienten im Kindesalter an der Lymphadenitis mesenterialis.

Oftmals sind keine Maßnahmen der Behandlung notwendig, da die Lymphadenitis mesenterialis meist auch ohne Therapie ausheilt. Der Fachbegriff Lymphadenitis steht für einen Entzündungszustand, der die Lymphknoten betrifft. Dabei handelt es sich im überwiegenden Teil der Fälle um eine Folge von Infekten. Mit der Entzündung reagiert der Lymphknoten auf verschiedene Arten von Erregern.

Darüber hinaus bestehen jedoch noch weitere potenzielle Auslöser, die unter Umständen eine Lymphadenitis mesenterialis hervorrufen. Mögliche Ursachen sind zum Beispiel Störungen der Stoffwechselvorgänge, bestimmte Arten von Krebs sowie diverse Arzneimittel, die die Lymphknoten anschwellen lassen.

Ursachen

Die Lymphadenitis mesenterialis wird unmittelbar durch eine Entzündung im Bereich des Illeum ausgelöst. Die Ursache dafür stellen in der Regel Infektionen mit diversen Erregern dar. Mögliche Keime, die unter Umständen eine unspezifische Lymphadenitis mesenterialis hervorrufen, sind zum Beispiel Adenoviren, das Zytomegalievirus oder das sogenannte Epstein-Barr-Virus.

Weitaus seltener sind spezielle Rotaviren für die Entstehung der Lymphadenitis mesenterialis verantwortlich. Wenn es sich um eine spezifische Form der Lymphadenitis mesenterialis handelt, kommen außerdem die Erreger Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis als Auslöser in Frage.

Symptome, Beschwerden & Anzeichen

Im Rahmen der Lymphadenitis mesenterialis treten verschiedene Beschwerden und Krankheitsanzeichen in Erscheinung. Diese unterscheiden sich oftmals leicht von Patient zu Patient und variieren auch im Hinblick auf ihren Schweregrad. Grundsätzlich weist die Lymphadenitis mesenterialis gewisse Ähnlichkeiten zur Appendizitis auf.

Aus diesem Grund entstand der synonyme Begriff ‚Pseudoappendizitis‘, mit dem die Lymphadenitis mesenterialis mitunter bezeichnet wird. Typische Symptome sind zum Beispiel Fieber sowie Druckschmerzen im Bereich des unteren Bauches auf der rechten Seite. Darüber hinaus sind in manchen Fällen auch andere Lymphknoten in weiteren Bereichen des Körpers von den Schwellungen betroffen.

Sogar die Tonsillen schwellen im Rahmen der Lymphadenitis mesenterialis mitunter an. Zahlreiche Symptome der Lymphadenitis mesenterialis ähneln denen einer Blinddarmentzündung, sodass diese auch bei der Differenzialdiagnose abzuklären ist.

Spezielle Rektaluntersuchungen weisen unter Umständen relativ deutlich auf eine Appendizitis hin, obwohl tatsächlich eine Lymphadenitis mesenterialis vorliegt. Dabei findet sich zum Beispiel ein typischer rektaler Unterschied in der Temperatur. Vor allem bei der unspezifischen Form der Erkrankung sind die Tonsillen oftmals mitbeteiligt.

Diagnose & Krankheitsverlauf

Zur Diagnose der Lymphadenitis mesenterialis stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Deren Einsatz erfolgt unter Berücksichtigung der individuellen Symptomatik. Zunächst ist eine gründliche Anamnese wichtig, die der behandelnde Arzt gemeinsam mit dem erkrankten Patienten durchführt.

Da es sich bei den betroffenen Personen zum großen Teil um Kinder handelt, sind die Eltern beziehungsweise Sorgeberechtigten dabei meist abwesend. Nach dem Patientengespräch finden unterschiedliche klinische Untersuchungen statt, über die der Arzt entscheidet. Die verantwortlichen Erreger werden mit dem Stuhl ausgeschieden und sind theoretisch auf diesem Weg feststellbar.

In der Realität ist dieser Nachweis jedoch nur selten erfolgreich. Auch über die erhöhten Antikörpertiter ist eine Diagnose der Lymphadenitis mesenterialis möglich. Mit Hilfe hochauflösender sonografischer Untersuchungen sind die Schwellungen der Lymphknoten bildlich darstellbar. Bei Ultraschalluntersuchungen des Abdomens zeigen sich ebenfalls angeschwollene Lymphknoten.

Im rektalen Bereich bildet sich zudem eine charakteristische Temperaturdifferenz. Im Hinblick auf die Differenzialdiagnose ist die Lymphadenitis mesenterialis vor allem von Morbus Crohn und einer Appendizitis beziehungsweise Entzündung des Blinddarms abzugrenzen.

Komplikationen

In den meisten Fällen führt die Lymphadenitis mesenterialis zu recht hohem Fieber. Die Betroffenen leiden dabei auch an Beschwerden, die einer Grippe relativ stark ähneln. Weiterhin kommt es auch zu Schmerzen im Bereich des Bauches, die vor allem in Form von Druckschmerzen auftreten. Die Lebensqualität des Patienten wird durch diese Schmerzen deutlich verringert.

Ebenso kann es zu einer Blinddarmentzündung kommen, die in der Regel ebenso mit starken Schmerzen verbunden ist. Die Patienten leiden dabei weiterhin auch an einer Müdigkeit und an einer Abgeschlagenheit. Auch die Belastbarkeit des Betroffenen wird durch die Lymphadenitis mesenterialis erheblich verringert und eingeschränkt.

In den meisten Fällen muss die Lymphadenitis mesenterialis nicht direkt behandelt werden, falls sie nicht zu weiteren Symptomen oder Beschwerden führt. Nur in schwerwiegenden Fällen ist dabei ein ärztlicher Eingriff notwendig. Die Betroffenen können auch Antibiotika einnehmen, um die Beschwerden zu lindern.

Weitere Komplikationen treten in der Regel nicht auf. Bei einer erfolgreichen Behandlung verschwinden die Beschwerden in der Regel vollständig.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

Menschen, die unter Fieber oder einem allgemeinen Krankheitsgefühl leiden, sollten einen Arzt aufsuchen. Kommt es zu einem Druckschmerz in der Bauchregion, weist dies auf eine Unregelmäßigkeit hin, die untersucht und behandelt werden sollte. Bei den meisten Patienten kommt es zu Unstimmigkeiten im gesamten Bauchbereich. Bei Schwellungen, vergrößerten Lymphen und Mandeln ist die Konsultation eines Arztes anzuraten. Kommt es zu einem Engegefühl im Hals, Schluckbeschwerden oder Problemen bei der Nahrungsaufnahme, liegt eine Erkrankung vor, die untersucht und behandelt werden sollte. Entzündungen im Körper, Beschwerden des Blinddarms oder des Verdauungstraktes sowie eine Abnahme der gewohnten Leistungsfähigkeit sind Anzeichen einer gesundheitlichen Beeinträchtigung.

Ein Arztbesuch ist notwendig, damit eine Ursachenforschung stattfinden kann. Halten die Beschwerden über eine längere Zeit an oder nehmen sie an Intensität zu, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bei Schweißausbrüchen, Appetitverlust, Übelkeit und Erbrechen benötigt der Betroffene eine medizinische Versorgung. Eine Zunahme der Pulsfrequenz, Störungen des Herzrhythmus oder Schlafstörungen sind ebenfalls Hinweise, denen nachgegangen werden sollte. Bei einem allgemeinen Unwohlsein, innerer Schwäche oder Gereiztheit ist ein Arztbesuch erforderlich. Kann der Betroffene sportlichen Aktivitäten nicht mehr wie gewohnt nachgehen oder kommt es zu Problemen bei der Erfüllung alltäglicher Verpflichtungen, ist eine Abklärung der Beschwerden anzuraten.

Behandlung & Therapie

Grundsätzlich handelt es sich bei der Lymphadenitis mesenterialis um eine Krankheit, die sich in der Regel selbst limitiert. Aus diesem Grund sind therapeutische Maßnahmen so gut wie nicht notwendig. Eine Intervention ist nur in seltenen Ausnahmefällen erforderlich. Eine mögliche Komplikation im Rahmen der Lymphadenitis mesenterialis stellt zum Beispiel die sogenannte Invagination dar.

Dabei ist es in einigen Fällen nötig, einen chirurgischen Eingriff durchzuführen. Unter Umständen werden den Patienten Antibiotika zur Behandlung der Lymphadenitis mesenterialis verschrieben. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn die Krankheit verzögert verläuft oder es sich um Personen mit einer Immunsuppression handelt. Selbst wenn keine therapeutischen Maßnahmen zur Anwendung kommen, ist eine körperliche Schonung der Patienten hilfreich für den Verlauf der Lymphadenitis mesenterialis.


Aussicht & Prognose

Die Prognose der Lymphadenitis mesenterialis ist im Normalfall günstig. Durch die Gabe von Arzneien werden die Krankheitserreger im Organismus abgetötet und anschließend abtransportiert. Innerhalb einiger Tage oder Wochen kommt es zu einer Linderung der Beschwerden, bis letztlich eine Genesung eintritt.

In einer Vielzahl der Fälle bilden sich die Schwellungen der Lymphe auch ohne eine therapeutische Behandlung zurück. Eine notwendige Voraussetzung dafür ist ein grundsätzlich stabiles Immunsystem des Betroffenen. Bei einer gesunden Lebensführung können die körpereigenen Abwehrkräfte unter Umständen selbst einen ausreichenden Heilungsweg initiieren. Dennoch ist mit einer medizinischen Behandlung der Gesamtprozess beschleunigt. Das körpereigene Abwehrsystem kann sich mit einer entsprechenden Unterstützung schneller gegen die Krankheitserreger wehren und dadurch einen verbesserten Krankheitsverlauf bewirken.

Bei Menschen, die ein noch nicht ausgereiftes oder sehr geschwächtes Immunsystem haben, kann es zu Komplikationen kommen. Unbehandelt ist mit einer Zunahme der Beschwerden zu rechnen. Die inneren Kräfte nehmen ab und die Lebensqualität ist deutlich vermindert. Auch mit einer medizinischen Versorgung ist der Heilungsweg bei diesen Patienten verlängert. Kommt es zusätzlich zu einer Unverträglichkeit gegenüber der verschriebenen Arznei, ist mit einer weiteren Zunahme der gesundheitlichen Unregelmäßigkeiten zu rechnen. Dennoch kann die Lymphadenitis mesenterialis trotz Komplikationen und Widrigkeiten geheilt werden. In seltenen Fällen wird als letzte Möglichkeit ein operativer Eingriff vorgenommen.

Vorbeugung

Die Lymphadenitis mesenterialis wird im Regelfall durch bestimmte Arten von Erregern ausgelöst, die eine Infektion des Organismus bewirken. In der Folge entwickeln sich die Schwellungen an den Lymphknoten. Einer Lymphadenitis mesenterialis lässt sich also nur insofern vorbeugen, wie auch präventive Maßnahmen für die entsprechenden Krankheitsauslöser existieren.

Die Lymphadenitis mesenterialis limitiert sich selbst und bedarf nicht in jedem Fall einer Behandlung. Um Komplikationen vorzubeugen, empfiehlt sich die rechtzeitige Konsultation eines Arztes, der den Verlauf der Krankheit bei den meist kindlichen Patienten überwacht.

Nachsorge

Die Lymphadenitis mesenterialis ist eine Erkrankung, die in vielen Fällen komplikationslos ausheilt. Dennoch ist eine konsequente Nachsorge erforderlich, um ein erneutes Aufflackern der Erkrankung oder die Superinfektion mit Bakterien zu vermeiden. Die Nachsorge wird durch den behandelnden Arzt betreut.

Besonders Patienten mit ernsthaften oder chronischen Begleiterkrankungen, Schwangere, Menschen mit schwachem Immunsystem, Senioren und kleine Kinder sollte die Nachsorgehinweise ihres Arztes beachten. Dann kann vollständiges Abklingen ohne Rückfälle in hohem Maß realisiert werden. Eine gesunde und achtsame Lebensweise ist dabei essentiell.

Dazu zählt vor allem, den Körper nicht zu früh durch Anstrengungen zu belasten. Sport darf erst nach Rücksprache mit dem Arzt ausgeübt werden, um das Herz-Kreislauf-System nicht zu früh einer großen Beanspruchung auszusetzen. Auch das Immunsystem benötigt einige Zeit, um sich von der Schwächung nachhaltig regenerieren zu können. Eine ausreichend Trinkmenge dient dazu, den Kreislauf zu stabilisieren und Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen bei Fieber wieder auszugleichen.

Übermäßige Kälteeinflüsse sollten in der Zeit der Nachsorge vermeiden werden. Kalte Füße sind in diesem Zusammenhang ebenso ungünstig wie Zugluft. Ausreichender Schlaf hilft dem Körper ebenfalls bei seiner Regeneration. Dabei bleibt in der Regel auch die Lebenserwartung des Betroffenen von dieser Krankheit unverändert, wenn sie richtig behandelt wird.

Das können Sie selbst tun

Die Lymphadenitis mesenterialis heilt meist von selbst aus und bedarf aus diesem Grund auch keiner größeren Begleitmaßnahmen. Die Patienten müssen lediglich auf ungewöhnliche Symptome sowie etwaige Neben- und Wechselwirkungen der eingesetzten Medikamente achten.

Wenn während der Genesung körperliche Beschwerden wie zum Beispiel Allergien oder Magen-Darm-Beschwerden auftreten, muss der Arzt darüber informiert werden. Bei Verdacht auf eine Invagination sollte umgehend das Krankenhaus aufgesucht werden. Um eine Intensivierung der Ausstülpung zu vermeiden, darf bis zur ärztlichen Abklärung kein Stuhlgang mehr stattfinden. Nach einem operativen Eingriff, wie er auch unter dem Eindruck der Appendizitis durchgeführt wird, gelten Schonung und Bettruhe. Der Patient darf das Krankenhaus nach einigen Tagen wieder verlassen und sollte unter anderem körperliche Anstrengung und den Verzehr abführender oder reizender Speisen vermeiden. Auch der Konsum von alkoholischen Getränken sowie Koffein und Nikotin muss reduziert werden, damit die Operationswunde komplikationsfrei abheilen kann.

Nach einigen Tagen sollten mit der Lymphadenitis mesenterialis noch einmal der Hausarzt konsultiert werden. Bei den allermeisten Patienten heilt die Erkrankung der Lymphknoten ohne weitere Komplikationen oder gesundheitliche Langzeitfolgen ab.

Quellen

  • Eppinger, M., Müller, M., et al.: Pädiatrie. Für Studium und Praxis. 2013/14. Medizinische Verlags- und Informationsdienste, Breisach 2013
  • Gortner, L., Meyer, S., Sitzmann, F.C.: Duale Reihe Pädiatrie. Thieme, Stuttgart 2012
  • Kurz, R. et al.: Checkliste Pädiatrie. Thieme, Stuttgart 2015

Das könnte Sie auch interessieren