Lymphopenie
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 27. Februar 2024Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.
Sie sind hier: Startseite Krankheiten Lymphopenie
Lymphozyten, die selbst in eine Vielzahl von Erscheinungsformen mit verschiedenen Aufgaben untergliedert werden, stellen eine Untergruppe der Leukozyten dar. Sie sind mit wenigen Ausnahmen Teil der erworbenen Immunabwehr, und ihr relativer Anteil an der Gesamtzahl der Leukozyten beträgt im Normalfall 25 bis 45 Prozent der Leukozyten. Falls der relative Anteil oder die absolute Zahl unter einen bestimmten Wert absinkt, liegt eine Lymphopenie vor.
Inhaltsverzeichnis |
Was ist eine Lymphopenie?
Als Lymphopenie wird eine pathologisch niedrige absolute oder relative Anzahl von Lymphozyten im Blut bezeichnet. Eine Lymphopenie verkörpert damit eigentlich eine Lymphozytopenie. Lymphozyten, die eine Untergruppe der Leukozyten, der weißen Blutzellen, darstellen, lassen sich selbst in eine Vielzahl unterschiedlicher Zelltypen mit unterschiedlichen Aufgaben in der erworbenen Immunabwehr untergliedern.
Prinzipiell lässt sich die Lymphopenie in eine absolute und eine relative Form einteilen. Eine absolute Lymphopenie liegt vor, wenn die Zahl der Lymphozyten auf einen Wert von weniger als 1000 Zellen pro Mikroliter Blut absinkt. Bei einer relativen Lymphopenie beträgt der Anteil der Lymphozyten innerhalb der Gruppe der Leukozyten weniger als 15 Prozent oder bei anderen Autoren weniger als 25 Prozent.
Ein einheitlich festgelegter und verbindlicher Richtwert existiert nicht. Im Normalfall liegt der relative Anteil der Lymphozyten bei etwa 20 bis 40 Prozent der Gesamtzahl der Leukozyten. Die absolute Lymphopenie ist hinsichtlich ihrer physiologischen Wirkung aussagekräftiger, weil der relative Wert von der Gesamtzahl der Leukozyten abhängt.
Wenn beispielsweise die absolute Anzahl der Lymphozyten im Normalbereich liegt und die absolute Zahl der übrigen Leukozyten pathologisch erhöht ist, könnte sich daraus rechnerisch eine Lymphopenie ableiten lassen, obwohl es sich um eine Erhöhung der Leukozyten, also um eine Leukozytose handelt.
Ursachen
Absolute Lymphopenien können durch eine Vielzahl verschiedener Virus- und Autoimmunerkrankungen wie HIV, Masern und Gelbfieber sowie durch Multiple Sklerose (MS), Zöliakie, Morbus Hodgkin oder eine rheumatoide Arthritis verursacht werden. Eine HIV-Infektion ist die weltweit häufigste Ursache für das Entstehen einer Infekt- bedingten Lymphopenie.
Typischerweise sind auch verschiedene Formen der Leukämie Verursacher einer Lymphopenie. In vielen Fällen wird die Verminderung der Lymphozyten durch unerwünschte Nebenwirkungen von Medikamenten wie Immunsuppressiva, Zytostatika oder Glukokortikoide (Kortisonpräparate) verursacht.
Eine Proteinmangelernährung wie sie in einigen Entwicklungsländern vorherrschend ist, ist der weltweit häufigste Grund für eine Lymphopenie. In seltenen Fällen handelt es sich um einen angeborenen Immundefekt, der von Geburt an eine verminderte Zahl von Lymphozyten bedingt.
Symptome, Beschwerden & Anzeichen
Die Lymphopenie wird nicht durch typische Beschwerden oder Symptome begleitet, sondern präsentiert sich zunächst recht unauffällig. Das ist auch der Grund dafür, dass die Krankheit häufig erst im Rahmen einer Blutuntersuchung aus anderen Gründen entdeckt wird.
Begleitsymptome, Anzeichen und Beschwerden entsprechen in der Regel der verursachenden Krankheit, falls sich die Lymphopenie nicht auf andere Ursachen begründet. Beispielsweise werden auftretende Symptome einer hämatologischen Erkrankung wie Ekzeme, erweiterte Kapillaren mit Blutungen und andere Anzeichen nicht durch die Lymphopenie, sondern durch die verursachende hämatologische Erkrankung ausgelöst.
Diagnose & Krankheitsverlauf
Die absolute oder relative Lymphopenie lässt sich laborchemisch über das Blutbild diagnostizieren. Aufgrund fehlender spezifischer Symptomatik findet die Untersuchung allerdings meist nicht statt, weil keine Veranlassung erkennbar ist. Häufig wird die Erkrankung erst im Rahmen einer Untersuchung aus anderen Gründen zufällig entdeckt.
Die Situation ändert sich erst, wenn der Patient über häufig wiederkehrende Infektionen klagt. Es kann dann der Verdacht auf angeborenen oder erworbenen Immundefekt fallen. In diesen Fällen kann eine Blutuntersuchung Aufschluss auf die absolute Menge und die relative Verteilung der unterschiedlichen Leukozyten und damit auch der Lymphozyten geben.
Der Verlauf der Krankheit, der in der Regel Begleiterscheinung einer Grunderkrankung ist, hängt vom Verlauf der Grunderkrankung ab. Die Lymphopenie kann sich daher völlig unterschiedlich entwickeln. Die Verlaufsformen decken daher ein sehr unterschiedliches Spektrum ab, das von harmlos bis schwerwiegend - etwa bei MS oder Leukämie - reicht.
Komplikationen
Die Betroffenen können dabei an verschiedenen Blutungen leiden, die ohne besonderen Grund eintreten. Dabei kommt es nicht in jedem Fall zu Einschränkungen oder zu anderen Komplikationen. Nur selten führen die Blutungen oder Schwellungen zu Schmerzen oder anderen Einschränkungen im Alltag des Betroffenen. Weiterhin leiden die Betroffenen öfter an Infekten und an Entzündungen. Der weitere Verlauf der Lymphopenie hängt allerdings sehr stark von der verursachenden Grunderkrankung ab, sodass ein allgemeiner Verlauf der Krankheit in der Regel nicht vorhergesagt werden kann.
Die Behandlung der Krankheit zielt in erster Linie auf die Grunderkrankung ab. Ob es dabei zu Komplikationen kommt, kann ebenfalls nicht universell vorausgesagt werden. In vielen Fällen können die Beschwerden allerdings durch eine Transplantation von Stammzellen eingeschränkt werden, sodass es nicht zu einer verringerten Lebenserwartung des Patienten kommt.
Wann sollte man zum Arzt gehen?
Wenn Fieber, Unwohlsein und andere Anzeichen einer Lymphopenie bemerkt werden, ist ärztlicher Rat gefragt. Die betroffenen Personen sollten umgehend den Arzt konsultieren und die Beschwerden abklären lassen, insbesondere wenn Symptome wie Gelbsucht, Blutungen oder Hautveränderungen hinzukommen. So müssen auch Entzündungen, Ekzeme und erweiterte Kapillargefäße in jedem Fall ärztlich untersucht werden, da womöglich eine ernste Erkrankung zugrunde liegt. Die Lymphopenie entwickelt sich normalerweise schleichend und ruft erst im späten Stadium eindeutige Krankheitszeichen hervor.
Darum sollte schon bei ersten Anzeichen einer Erkrankung zu einem Arzt gegangen werden. Zu den Risikogruppen gehören Krebspatienten sowie Menschen, die an einer Lungenentzündung oder einer anderen bakteriellen oder viralen Erkrankung leiden. Wer bereits einmal Röteln oder schwere Entzündungen gehabt hat, sollte bei Anzeichen einer Lymphopenie mit dem Hausarzt sprechen. Dieser kann die Krankheit diagnostizieren und bei Bedarf verschiedene Fachärzte hinzuziehen, etwa Dermatologen für mögliche Hautprobleme, Internisten für Organerkrankungen und Neurologen sowie Physiotherapeuten für neurologische und körperliche Beschwerden.
Behandlung & Therapie
Eine effiziente Therapie der Lymphopenie zielt auf die Behandlung der Grunderkrankung ab. Das setzt voraus, dass die Grunderkrankung sicher diagnostiziert wurde und effektiv behandelbar ist. Im Falle einer durch Nebenwirkungen von Medikamenten verursachten Lymphopenie reicht es unter Umständen aus, das Medikament durch andere Medikamente mit alternativen Wirkstoffen zu substituieren.
Falls ein angeborener Immundefekt zu einem chronischen Mangel an Immunglobulinen führt und häufige Infekte die Folge sind, kann eine intravenöse Verabreichung von Gammaglobulinen mit Antikörpereigenschaften angezeigt sein. Falls die Infusion mit Gammaglobulinen nicht die erhoffte Wirkung zeigt, bleibt als Ultima Ratio eine hämatopoetische Stammzelltransplantation. Lymphopenien, die durch eine Proteinmangelernährung verursacht wurde, ließe sich sehr einfach durch Zufuhr proteinreicher Nahrung behandeln und auskurieren.
Aussicht & Prognose
Die Prognose der Lymphopenie richtet sich nach der vorliegenden Grunderkrankung. Handelt es sich um eine Viruserkrankung, ist sie in vielen Fällen heilbar. In einer medizinischen Therapie wird die vorliegende Erkrankung behandelt und häufig innerhalb einiger Wochen oder Monate vollständig geheilt. Parallel dazu normalisiert sich die Zahl der Leukozyten selbstständig. Bei einer chronischen Viruserkrankung verschlechtert sich die Prognose. Hier wird eine Langzeittherapie angewendet, in der es zu einer Linderung der Beschwerden kommt. Eine Genesung ist jedoch nicht zu erwarten.
In der vorliegenden Mangelernährung kann der Betroffene selbstständig ausreichende Veränderung erzielen. Durch die Umstellung der Lebensmittelzufuhr verändern sich die Gegebenheiten innerhalb des Organismus. Durch die Produktion der Leukozyten wird automatisch der Organismus in ein Gleichgewicht gebracht. Wird die Nahrungsumstellung lebenslang erfolgreich umgesetzt, kann eine dauerhafte Beschwerdefreiheit dokumentiert werden.
In besonders schweren Fällen benötigt der Patient eine Stammzelltransplantation. Diese zeigt bei einigen Betroffenen die letzte Behandlungsmöglichkeit. Der Organismus ist bereits deutlich geschwächt und andere Behandlungsverfahren haben keinen Erfolg gebracht. Die Transplantation ist mit verschiedenen Risiken und Nebenwirkungen verbunden. Dennoch kann sie bei einem chronischen Mangel oder angeborenen Immundefekt die erwünschten Veränderungen bringen. Der Patient muss trotz allem seine Lebensführung optimieren und nach den Bedürfnissen des Organismus ausrichten, um eine dauerhafte Beschwerdefreiheit zu erreichen. Andernfalls kommt es zu einer Wiederkehr der Symptome.
Vorbeugung
Direkt vorbeugende Maßnahmen, die das Auftreten einer Lymphopenie verhindern könnten, existieren nicht, weil die Krankheit meist als Begleiterscheinung einer anderen Grunderkrankung in Erscheinung tritt. Allerdings bestehen einfache vorbeugende Maßnahmen für die beiden weltweit führenden Verursacher einer Lymphopenie.
Es handelt sich einerseits um die ernährungsbedingte Form, die durch chronischen Proteinmangel hervorgerufen wird und um die durch eine HIV-Infektion verursachte Lymphopenie. Im ersteren Fall würde eine Anreicherung der Nahrung mit Proteinen vorbeugend wirken, und im letzteren Fall könnte wirksamer Schutz gegen die Ansteckung mit dem HIV-Virus als vorbeugend eingeschätzt werden.
Nachsorge
Da die Symptome nicht eindeutig sind, wird die Lymphopenie oft erst spät erkannt. Die Behandlung erfolgt demnach auch erst nach der späten Diagnose. Da die Erkrankung als auch die Behandlung relativ komplex sind, gilt die Nachsorge dem Versuch, einen guten Umgang mit der Situation zu finden. Die Erkankten sind anfälliger für Entzündungen und Infekte und müssen ihren Lebensalltag an die Krankheit anpassen. Dies kann zu psychischen Verstimmungen führen, die mitunter von einem Psychologen abgeklärt werden sollten. Eine Therapie oder der Kontakt zu anderen Betroffenen kann helfen, die Krankheit besser anzunehmen. Dies kann das Wohlbefinden steigern, ungeachtet der Tatsache, dass die Behandlung noch währt.
Ein allgemeiner Verlauf von der Lymphopenie kann meist nicht vorausgesagt werden, da dieser von der verursachenden Grunderkrankung abhängt. Um Lymphopenie behandeln zu können, muss zunächst die Grunderkrankung ausfindig gemacht und bekämpft werden. Ob es durch die Behandlung zu Komplikationen oder Beschwerden kommt, kann nur von Fall zu Fall geschätzt werden. In den meisten Fällen können die Beschwerden durch eine Transplantation von Stammzellen eingeschränkt werden. Die Lebenszeit von Erkrankten wird dann nicht verringert.
Das können Sie selbst tun
Im Falle einer Lymphopenie sind die Möglichkeiten zur Selbsthilfe beim Patienten relativ stark eingeschränkt. Hierbei muss in erster Linie die Grunderkrankung des Patienten behandelt werden, wobei eine allgemeine Aussage über die Mittel der Selbsthilfe hierbei nicht möglich und nicht sinnvoll ist.
Sollte die Lymphopenie allerdings durch bestimmte Medikamente verursacht werden, so sollten diese Medikamente geändert oder abgesetzt werden. Eine Änderung von Medikamenten sollte dabei nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, um Komplikationen zu vermeiden. Häufig kann eine Lymphopenie jedoch nur durch die Transplantation von Stammzellen behandelt werden. Hierbei stehen dem Betroffenen ebenso keine Möglichkeiten zur Selbsthilfe zur Verfügung.
Im Allgemeinen sollte sich der Betroffene bei dieser Erkrankung schonen, um weitere Infekte oder Erkrankungen zu vermeiden. Unnötige Anstrengungen sind hierbei zu vermeiden. Sollte die Lymphopenie zu psychischen Beschwerden führen, so sind Gespräche mit den Eltern oder mit den Freunden sehr hilfreich. Ebenfalls kann sich häufig der Kontakt zu anderen Betroffenen der Lymphopenie gut auf den Verlauf der Erkrankung auswirken, da es dabei zum Austausch von Informationen kommt. Diese können im Alltag hilfreich erscheinen und die Lebensqualität des Betroffenen steigern.
Quellen
- Herold, G.: Innere Medizin. Selbstverlag, Köln 2016
- Murphy, K., Travers, P., Walport, M.: Janeway – Immunologie. Spektrum, Heidelberg, 2010
- Schütt, C., Bröker, B.: Grundwissen Immunologie. Spektrum, Heidelberg 2011