Osteosarkom

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 9. März 2024
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Krankheiten Osteosarkom

Ein Osteosarkom bezeichnet einen bösartigen Knochentumor und wird daher umgangssprachlich auch Knochenkrebs genannt. Die Krebszellen befallen den Knochen und breiten sich auch im Körper, besonders in der Lunge, aus. Bei frühzeitiger Behandlung der Erkrankung bestehen allgemein gute Heilungschancen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Osteosarkom?

Ein Osteosarkom ist hauptsächlich durch Schwellungen im Bereich des betroffenen Knochens gekennzeichnet. Die Schwellung vergrößert sich zwar schnell, ist aber in der Regel schmerzfrei.
© Sonulkaster – stock.adobe.com

Unter dem Begriff Osteosarkom oder auch osteogenem Sarkom verstehen Mediziner einen bösartigen Tumor, der die Knochen des Patienten befällt. Dabei wird sowohl der Knochen als auch oftmals ein in der Nähe liegendes Gelenk befallen und zerstört. Über die Blutbahn wandern die Krebszellen in die Lunge und bilden dort Metastasen.

Das Osteosarkom ist der am häufigsten auftretende Knochentumor - jährlich erkranken in Deutschland ca. 200 Menschen daran. Besonders häufig betroffen sind männliche Personen zwischen 10 und 25 Jahren.

Die Krankheit befällt meist die sogenannten Röhrenknochen wie Oberarme oder Oberschenkel, besonders in der Nähe des Schulter- bzw. Kniegelenks. Osteosarkome an der Wirbelsäule oder am Schädel kommen dagegen nur in sehr seltenen Fällen vor.

Ursachen

Die genauen Ursachen für ein Osteosarkom sind noch nicht bekannt. Da die Erkrankung aber besonders oft während der Pubertät auftritt, wird vermutet, dass die zu dieser Zeit stattfindende vermehrte Knochenaktivität in Zusammenhang mit dem Osteosarkom steht.

Zusätzlich zum Knochenwachstum spielen mit hoher Wahrscheinlichkeit auch genetische Faktoren eine Rolle. Bereits bestehende Erkrankungen der Knochen oder Knorpel wie Morbus Paget] oder auch das Osteochondrom können das Risiko eines Osteosarkoms erhöhen. Eine vorherige Krebserkrankung mit zusätzlicher Chemo- oder Strahlentherapie kann ebenfalls dazu beitragen, dass sich ein Osteosarkom bildet.

Symptome, Beschwerden & Anzeichen

Ein Osteosarkom ist hauptsächlich durch Schwellungen im Bereich des betroffenen Knochens gekennzeichnet. Die Schwellung vergrößert sich zwar schnell, ist aber in der Regel schmerzfrei. Wenn doch Schmerzen im Knochen unabhängig von einer Belastung auftreten, ist das ein deutliches Indiz für ein Osteosarkom.

Dann besteht an der Stelle der Schwellung und Rötung neben anhaltenden Knochenschmerzen auch eine Druckempfindlichkeit. Besonders belastende Beschwerden ruft ein Knochenkrebs hervor, welcher sich in der Nähe eines Gelenks befindet. Dieser kann zu einer sehr schmerzhaften Einschränkung der Beweglichkeit führen. Da die Struktur des Knochens durch die Geschwulst zerstört ist, kann er sich nicht mehr an die alltäglichen Belastungen anpassen.

Der befallene Knochen weist daher einen völlig instabilen Aufbau auf. Das Risiko für Knochenbrüche ist sehr stark erhöht. So kann es sogar unter normalen Bedingungen ohne Belastung zu plötzlichen Knochenbrüchen kommen. Solange der Krebs noch nicht gestreut hat, bleiben die Symptome lokal auf den betroffenen Knochen oder die benachbarten Gelenke beschränkt.

Nach der Bildung von Metastasen in anderen Organen treten aber weitere Symptome auf, die jedoch unspezifisch sind. So werden unter anderem Fieber, Abgeschlagenheit und Leistungsabfall beobachtet. Wenn der Krebs noch nicht gestreut hat, sind die Heilungsaussichten sehr gut, vorausgesetzt, der Tumor konnte vollständig entfernt werden. In der Regel muss jedoch der entfernte Knochen durch eine Endoprothese ersetzt werden.

Diagnose & Verlauf

Besteht Verdacht auf ein Osteosarkom, wird der behandelnde Arzt eine Röntgenaufnahme der Knochen anordnen. Oftmals kann bereits aufgrund dieser eine Diagnose gestellt werden. Um festzustellen, inwiefern sich die Krebszellen bereits im Körper ausgebreitet haben, können zusätzlich etwa eine Computertomografie und eine Blutuntersuchung stattfinden.

Auch eine Gewebeprobe direkt aus dem Tumor kann die Diagnose erhärten und Auskunft über den Zustand des Patienten geben. Wird das Osteosarkom rechtzeitig behandelt, bestehen je nach Allgemeinzustand und Ausbreitung der Metastasen recht gute Heilungs- und Überlebenschancen. Statistisch gesehen überleben 70 % der Patienten die ersten 5 Jahre nach der Diagnose. Bleibt eine Therapie jedoch aus, handelt es sich bei einem Osteosarkom durchaus um eine lebensbedrohliche Erkrankung.

Komplikationen

In der Regel kommt es bei einem Osteosarkom zu Krebs in den Knochen. Dieser Krebs tritt in den meisten Fällen direkt in den Beinen und in den Armen des Patienten auf, sodass es vermehrt zu starken Schmerzen und zu Einschränkungen im Alltag und auch in er Bewegung des Patienten kommt. Die Betroffenen wirken weiterhin auch abgeschlagen und leiden an einer deutlich verringerten Belastbarkeit.

Ebenso kann sich der Tumor auch in andere Regionen des Körpers ausbreiten und dort Krebszellen ausbilden. Dabei wird die Lebenserwartung des Patienten in den meisten Fällen verringert. Komplikationen und lebensgefährliche Zustände treten in der Regel dann auf, wenn das Osteosarkom nicht behandelt wird. Eine Selbstheilung tritt dabei nicht auf.

Die Behandlung des Osteosarkoms erfolgt in der Regel mittels einer Chemotherapie und einer anschließenden Operation. Dabei treten in der Regel keine Komplikationen auf. Die Chemotherapie selbst kann allerdings mit starken Nebenwirkungen verbunden sein. Auch eine Strahlentherapie ist beim Osteosarkom möglicherweise notwendig, um den Krebs vollständig zu besiegen. In den meisten Fällen sind die Patienten beim Osteosarkom allerdings auch auf eine psychologische Behandlung angewiesen.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

Schwellungen der Knochen oder Einschränkungen der Bewegungsmöglichkeiten sind einem Arzt vorzustellen. Kommt es zu einer dauerhaften oder schleichenden Beeinträchtigung des Bewegungsapparates, besteht Anlass zur Besorgnis. Da für die Heilungsaussichten eines Osteosarkoms eine schnellstmögliche Diagnosestellung sowie Behandlung wichtig sind, sollte bereits bei den ersten Unregelmäßigkeiten ein Arztbesuch erfolgen. Andernfalls droht in einem fortgeschrittenen Krankheitsstadium das vorzeitige Ableben des Betroffenen. Geschwüre, Schmerzen oder Beeinträchtigungen der Gelenkfähigkeit sind untersuchen und behandeln zu lassen.

Ein allgemeines Unwohlsein, eine ungewollte Abnahme des Körpergewichts sowie ein Wärmeempfinden der betroffenen Stellen weisen auf eine behandlungsbedürftige Erkrankung hin. Fieber, ein Abfall der körperlichen Belastbarkeit oder allgemeinen Leistungsfähigkeit sowie Mattigkeit und Abgeschlagenheit sind Anzeichen, die einem Arzt vorzustellen sind. Sensibilitätsstörungen, ein Taubheitsgefühl und eine Überempfindlichkeit bei Berührung sollten abgeklärt werden.

Kommt es zu einer inneren Schwäche oder Unruhe, Stimmungsschwankungen sowie Teilnahmslosigkeit, sollte eine ärztliche Untersuchung stattfinden. Können gewohnte alltägliche Vorgänge nicht mehr beschwerdefrei ausgeführt werden und stellt sich eine Unfähigkeit bei der Ausübung sportlicher Aktivitäten ein, benötigt der Betroffene eine medizinische Versorgung. Charakteristisch ist bei einem Osteosarkom die stete Zunahme der Beschwerden und gleichzeitig eine schleichende Abnahme der Lebensqualität. Ein Arztbesuch ist bereits bei dem ersten Verdacht einer Störung zu empfehlen.

Behandlung & Therapie

Hat der behandelnde Arzt eindeutig ein Osteosarkom diagnostiziert, wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Chemotherapie anordnen. Diese soll helfen, die Krebszellen am Wachsen und am weiteren Ausbreiten im Körper zu hindern.

Zudem wird der Tumor durch diese Art der Behandlung meist verkleinert und ist so besser zugänglich. Anschließend findet eine Operation statt, bei der der Tumor entfernt wird. Bestehen bereits Metastasen, müssen auch diese chirurgisch entfernt werden, sofern dies möglich ist. Grundsätzlich wird bei diesem Eingriff auch immer gesundes Gewebe aus der unmittelbaren Umgebung mit entfernt, um auszuschließen, dass das Osteosarkom erneut auftritt.

Unter Umständen muss eine Amputation des betroffenen Körperteils erfolgen; dies ist allerdings eher selten der Fall. Meist wird im Anschluss an die Operation eine erneute Chemotherapie notwendig. Konnte der Tumor nicht vollständig entfernt werden, kann zusätzlich eine Strahlentherapie stattfinden.

Auch nach erfolgter Heilung muss eine regelmäßige Nachsorge stattfinden, um zu gewährleisten, dass keine Krebszellen mehr im Körper vorhanden sind. Dazu wird unter anderem auch die Lunge ausführlich untersucht, und das über einen Zeitraum von ungefähr fünf Jahren. Erst dann kann im medizinischen Sinne von einer vollständigen Heilung gesprochen werden. Ob die Therapie anschlägt und der Krebs besiegt werden kann, hängt vom Allgemeinzustand des Patienten und auch vom Stadium der Erkrankung ab.


Aussicht & Prognose

Die Prognose bei einem Osteosarkom hängt im Wesentlichen davon ab, wie groß der Tumor zum Zeitpunkt der Entdeckung ist, welcher Knochen befallen wurde und ob bereits Metastasen in anderen Organen vorhanden sind. Tumoren am Rumpf und sehr weitläufige Osteosarkome sind schwerer erfolgreich zu behandeln als kleine Tumore und Osteosarkome an den Extremitäten.

Ist die vollständige operative Entfernung des Tumors möglich und spricht eine vor und/oder nach der Operation durchgeführte aggressive Chemotherapie gut an, gehen Mediziner unter günstigen Umständen von einer 5-Jahres-Überlebensrate von 50 bis 80 Prozent aus. Müssen zusätzlich Lungenmetastasen entfernt werden, senkt sich die Überlebens- beziehungsweise Heilungschance auf etwa 40 Prozent. Erzielt die Chemotherapie nicht die gewünschte Wirkung – das heißt, es können weniger als 90 Prozent der Tumorzellen abgetötet werden – sinkt die Überlebenschance auf lange Sicht ebenfalls unter 50 Prozent ab.

Bei einem Wiederauftreten der Erkrankung (Rezidiv) beträgt die 5-Jahres-Überlebensrate statistisch gesehen nur noch etwa 25 Prozent; die tatsächliche Aussicht auf längerfristige Tumorfreiheit hängt aber von vielen Faktoren ab und ist für den Einzelfall nicht vorherzusagen. Rezidive treten meist innerhalb der ersten zwei bis drei Jahre nach der Erstdiagnose auf. Patienten, die nach der Diagnosestellung länger als fünf Jahre leben, können in der Regel als geheilt angesehen werden.

Vorbeugung

Da die Ursachen für ein Osteosarkom nicht eindeutig geklärt sind, ist eine Vorbeugung im eigentlichen Sinne nicht möglich. Treten jedoch über einen längeren Zeitraum Beschwerden wie Schmerzen, Rötungen und Schwellungen im Bereich des Kniegelenks bzw. des Oberarm- oder Oberschenkelknochens auf, sollte grundsätzlich vorsichtshalber ein Arzt aufgesucht werden, um ein mögliches Osteosarkom auszuschließen.

Nachsorge

Nach einer Krebsbehandlung sind Patienten keineswegs abschließend geheilt. Es besteht die Gefahr, dass das Osteosarkom zurückkehrt und sich ausbreitet. Daher ist die Nachsorge unverzichtbarer Bestandteil jeder Tumorbehandlung. Arzt und Patient vereinbaren in der Regel schon vor dem Therapieende Ort und Umfang der Nachsorge.

In den ersten Jahren findet gewöhnlich einmal im Quartal eine Untersuchung statt. Anschließend verlängert sich der Abstand von Termin zu Termin. Ab dem fünften Jahr der Beschwerdefreiheit reichen gewöhnlich jährliche Verlaufskontrollen aus. Patienten sollten die vorgeschlagenen Termine unbedingt wahrnehmen. Eine Diagnose in der Frühphase verspricht den besten Behandlungserfolg.

Unmittelbar nach der Therapie des Osteosarkoms findet oft eine Rehabilitation statt. In dieser wird der Patient auf die Wiedereingliederung in seinen Beruf und sein soziales Umfeld vorbereitet. Fachexperten setzen sich in dieser Zeit gezielt mit den Beschwerden auseinander und fördern die Mobilität und Selbstständigkeit des Betroffenen.

Anschließende ärztliche Nachuntersuchungen beinhalten zunächst ein Gespräch, in dem der gegenwärtige Zustand erfragt wird. Gegebenenfalls kommt es auch zu einer körperlichen Untersuchung. Wichtiger Bestandteil bei der Behandlung eines Osteosarkoms sind bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen und Computertomographien. So kann der Arzt von außen einen Tumor im Körper feststellen.

Das können Sie selbst tun

Das Osteosarkom ist eine schwere Erkrankung, die zwingend ärztlicher Behandlung bedarf. Dennoch kann der Patient durch Selbsthilfe im Alltag zur Regeneration beitragen und seine Lebensqualität verbessern. Dies ist durch physisch und psychisch orientierte Maßnahmen möglich. Eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt ist dabei grundsätzlich ratsam.

Im körperlichen Bereich kann das Osteosarkom und dessen Operation zu Knochenschädigungen führen, die durch Muskeltraining ausgeglichen werden. Die Stabilisierung durch Muskeltraining wird in der Krankengymnastik angeleitet und kann vom Patienten zu Hause weitergeführt werden. Maßvoll dosiertes Ausdauertraining stellt Fitness und Wohlbfinden nach Therapie oft wieder her. Schwimmen und Walking sind aufgrund ihrer gelenkschonenden Eigenschaften in diesem Zusammenhang besonders geeignet.

Psychische Stabilität erhalten Patienten mit einer Krebserkrankung wie dem Osteosarkom in Selbsthilfegruppen sowie durch Psychologen und Psychotherapeuten. Psychoonkologen sind dabei speziell für die Bedürfnisse von Krebspatienten ausgebildet. Auch Gespräche mit Angehörigen und Freunden sind oft hilfreich, wobei es manchmal such das gesellige Beisammensein ist, das Ablenkung bringt und Normalität schafft.

Gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf sind für alle Krebspatienten und somit auch beim Osteosarkom wichtig. Nahrungsergänzungsmittel oder immunstabilisierende Mittel dürfen nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden. Entspannung bringen Verfahren wie Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation sowie auch Yoga. Dies kann bei Krankenkassen,in Volkshochschulen oder in Studios erlernt werden.

Quellen

  • Breusch, S., Clarius, M., Mau, H., Sabo, D. (Hrsg.): Klinikleitfaden Orthopädie, Unfallchirurgie. Urban & Fischer, München 2013
  • Niethard, F., Pfeil, J., Biberthaler, P.: Orthopädie und Unfallchirurgie. Thieme, Stuttgart 2014
  • Pfeifer, B., Preiß, J., Unger, C. (Hrsg.): Onkologie integrativ. Urban & Fischer, München 2006

Das könnte Sie auch interessieren