Samter-Trias
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 9. März 2024Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.
Sie sind hier: Startseite Krankheiten Samter-Trias
Bei der Samter-Trias handelt es sich um ein Krankheitsbild, welches durch Nasenpolypen, Asthma bronchiale und eine Unverträglichkeit gegen nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAID) gekennzeichnet ist. Es tritt eine Überempfindlichkeit gegen Acetylsalicylsäure oder andere nichtsteroidale Antirheumamittel auf. Die Behandlung der Krankheit erfolgt nur symptomatisch.
Inhaltsverzeichnis |
Was ist ein Samter-Trias?
Die Samter-Trias zeichnet sich durch das Bestehen eines Asthma bronchiale und Nasenpolypen sowie die Unverträglichkeit gegen nichtsteroidale Antirheumamittel (nichtsteroidalen Antiphlogistika) aus. Zu diesen Mitteln zählt auch Acetylsalicylsäure. Nach Einnahme dieser Mittel kommt es zu heftigen Atemwegsbeschwerden und allergieähnlichen Symptomen, die auch zum anaphylaktischen Schock führen können.
Es hat sich jedoch herausgestellt, dass diese Erkrankung nicht auf der Basis allergischer Reaktionen abläuft. Es ist eine Überempfindlichkeitsreaktion gegenüber nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAID). Da ähnliche Reaktionen wie bei einer Allergie auftreten, wird von einer Pseudoallergie gesprochen. Die Samter-Trias wird auch als Morbus Samter oder Morbus Widal bezeichnet. Bereits im Jahre 1922 wurde der Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der Unverträglichkeit gegen Acetylsalicylsäure entdeckt.
Es wurde weiterhin nachgewiesen, dass 8 bis 20 Prozent aller Patienten mit Asthma bronchiale und sechs bis fünfzehn Prozent aller Patienten mit Nasenpolypen diese Unverträglichkeiten aufweisen. Die Erkrankung ist nicht heilbar und schreitet auch ohne Einsatz von nichtsteroidalen Antirheumamitteln immer weiter fort. Nur eine symptomatische Behandlung mit langfristiger Adaption an ASS ist möglich.
Ursachen
Diese Substanzen vermitteln im Rahmen von Immunreaktionen Entzündungsprozesse. Der Abbau der Arachidonsäure ist verlangsamt und wird zusätzlich durch den Einfluss von Acetylsalicylsäure (ASS) und verwandten Verbindungen gehemmt. So wird nach Einnahme von ASS oder anderen nichtsteroidalen Antiphlogistika der Abbau der Arachidonsäure völlig eingeschränkt. Gleichzeitig wird die Arachidonsäure angeregt zur Bildung von Prostaglandinen und Leukotrienen.
Das sind Entzündungsfaktoren, welche sofort zu den allergieähnlichen Symptomen führen. Die Arachidonsäure wird unter physiologischen Bedingungen durch das Enzym Cyclooxygenase abgebaut. Dieses Enzym wird wiederum durch ASS und seine verwandten Verbindungen inaktiviert, wodurch der Abbau von Arachidonsäure zum Erliegen kommt. Arachidonsäure reichert sich in der Zelle weiter an und veranlasst im verstärkten Maße die Bildung der Entzündungsfaktoren.
Symptome, Beschwerden & Anzeichen
Im Körper treten multiple Entzündungen auf, die durch die verstärkte Bildung von Prostaglandinen und Leukotrienen hervorgerufen werden. Die ohnehin bereits bestehenden Atembeschwerden verstärken sich drastisch. Es treten zahlreiche Bronchospasmen, Schleimhautschwellungen und Sinusitis auf. Der akute Schub der Erkrankung ist sehr gefährlich. Es kann zum anaphylaktischen Schock kommen.
Doch auch zwischen den akuten Phasen bestehen ständig Beschwerden. Die Enzymaktivität der Cyclooxygenase ist insgesamt eingeschränkt, sodass es in den ruhigen Abschnitten zu chronischen Atemwegsproblemen kommt. Asthma bronchiale und Nasenpolypen bestehen bereits seit frühester Kindheit. Die von ASS ableitbaren Salicylate kommen jedoch auch in geringen Konzentrationen in vielen Lebensmitteln vor. So enthalten viele Konservierungsmittel Salicylate.
Mit Konservierungsstoffen haltbar gemachte Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Fleisch, Wurstwaren, Käse und vieles mehr tragen dabei viel zum chronischen Krankheitsbild der Samter-Trias bei. Wenn bereits bei sehr geringen ASS-Konzentrationen massive Beschwerden auftreten, kann die heftige Reaktion bei direkter Konfrontation mit hohen Konzentrationen zum möglicherweise tödlich verlaufenden anaphylaktischen Schock führen.
Diagnose & Krankheitsverlauf
Die Diagnostik einer Samter-Trias ist oftmals nicht ganz einfach. Zunächst ist eine umfassende Anamnese der Krankengeschichte notwendig, bei welcher auch nach Zusammenhängen von Beschwerden mit Ernährung und medikamentöser Behandlung gefragt werden muss. Die vorliegenden Symptome kommen auch bei klassischen allergischen Reaktionen vor. Daher ist es auch wichtig, eine intensive allergologische Untersuchung durchzuführen.
Der Verdacht auf eine Samter-Trias verdichtet sich, wenn besonders Asthmaanfälle nach dem Kontakt mit nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAIDs) auftreten, ein negativer Allergietest vorliegt, viele Nasenpolypen vorhanden sind und schwerste Asthmaanfälle auftreten. Im CT kann eine morphologische Nasennebenhöhlenentzündung (Pansinusitis) nachgewiesen werden.
Komplikationen
Ebenso kann es schon in der frühen Kindheit zu Asthma und zu anderen Beschwerden bei der Atmung kommen. Viele Betroffene leiden dabei an lauten Atemgeräuschen und Schnarchen. Im Falle eines Schocks kann der Betroffene auch versterben. Weiterhin führt die Erkrankung auch zur Unverträglichkeit vieler Nahrungsmittel und damit zu starken Einschränkungen in der Ernährung des Betroffenen.
In der Regel kann die Erkrankung nicht kausal behandelt werden. Die Betroffenen sind damit auf eine strenge Diät angewiesen, um die Symptome und Beschwerden vollständig zu vermeiden. Damit können alle Komplikationen in der Regel vermieden werden. Im Falle eines Asthmaanfalles sollte direkt ein Notarzt gerufen werden. Ob es aufgrund der Krankheit zu einer verringerten Lebenserwartung des Patienten kommt, kann nicht universell vorausgesagt werden.
Wann sollte man zum Arzt gehen?
Symptome wie Nasenpolypen oder Asthma bronchiale deuten auf eine eine Samter-Trias hin. Ärztlicher Rat ist gefragt, wenn nach dem Kontakt mit nichtsteroidalen Antiphlogistika wiederholt Asthmaanfälle auftreten, Nasenpolypen bemerkt werden oder eine Nasennebenhöhlenentzündung auftritt. Sollten starke Atembeschwerden hinzukommen, wird am besten sofort der Arzt konsultiert. Wenn die genannten Symptome beim Kind bemerkt werden, ist der Kinderarzt aufzusuchen. Der Mediziner kann die Samter-Trias anhand einer intensiven allergologischen Untersuchung feststellen und eine medikamentöse Behandlung einleiten.
Geschieht dies frühzeitig, lassen sich etwaige Komplikationen wie allergische Schockreationen vermeiden. Beim Verdacht auf eine Samter-Trias oder eine andere allergische Erkrankung sollte der Hausarzt oder ein Allergologe konsultiert werden. Ein erstmaliger allergischer Schock bedarf einer notärztlichen Behandlung. Gegebenenfalls kann zunächst der ärztliche Notdienst kontaktiert werden. Die Samter-Trias muss engmaschig überwacht werden, da die Beschwerden gehäuft auftreten können und die medikamentöse Therapie regelmäßig angepasst werden muss. Betroffene halten idealerweise ständig Rücksprache mit dem Hausarzt und informieren ihn über ungewöhnliche Symptome und etwaige Neben- und Wechselwirkungen der eingesetzten Arzneimittel.
Behandlung & Therapie
Die Behandlung einer Samter-Trias ist sehr langwierig und kann nur erfolgreich begonnen werden, wenn die Ursache vollständig abgeklärt ist. Eine ursächliche Behandlung der Erkrankung ist derzeit noch nicht möglich. Die Störung des Abbaus der Arachidonsäure ist wahrscheinlich erblich bedingt. Das erforderliche Enzym wird zusätzlich durch den Kontakt mit NSAIDs gehemmt.
Zunächst ist darauf zu achten, dass der Kontakt mit ASS und den NSAIDs vermieden wird, um keinen lebensbedrohlichen Asthmaanfall zu provozieren. Allerdings haben Untersuchungen in den letzten Jahren ergeben, dass der Körper schrittweise auch an höhere Dosen dieser Substanzen, insbesondere an ASS, adaptiert werden kann. Das ist deshalb möglich, weil der Stoffwechselweg beim Abbau von nichtsteroidalen Antiphlogistika noch Modulationsspielräume besitzt.
So kann langfristig also ein etwas abgewandelter Abbaupfad für ASS entwickelt werden. Es wurde festgestellt, dass 24 bis 72 Stunden nach der Ersteinnahme von ASS eine weitere Applikation keine Unverträglichkeitsreaktion hervorruft. Auf der Grundlage dieser Erkenntnis können langsame Anpassungen durchgeführt werden, um den Körper an höhere Dosen zu gewöhnen.
Vorbeugung
Die die Samter-Trias bereits von Geburt an besteht, gibt es keine Empfehlung zu ihrer Prophylaxe. Lediglich den asthmatischen Anfällen kann durch konsequentes Meiden des Kontaktes mit ASS und den NSAIDs vorgebeugt werden.
Nachsorge
Betroffenen stehen bei Samter-Trias in den meisten Fällen nur wenige Maßnahmen einer Nachsorge zur Verfügung. Aus diesem Grund sollten diese bei dieser Krankheit idealerweise schon bei den ersten Symptomen und Anzeichen einen Arzt aufsuchen, damit es im weiteren Verlauf nicht zu Komplikationen oder zu anderen Beschwerden beim Betroffenen kommt.
Regelmäßige Kontrollen und Untersuchungen durch einen Arzt sind bei dieser Erkrankung unablässig. Dabei sollten vor allem die Nieren und die Harnwege durch einen Arzt regelmäßig kontrolliert werden. Ebenso sollten regelmäßige Blutanalysen durchgeführt werden. In einigen Fällen kann es durch Samter-Trias zu Infektionen oder zu Entzündungen an den Harnwegen oder an den Nieren kommen, sodass dabei die Behandlung mit Hilfe von Antibiotika notwendig ist.
In vielen Fällen ist auch die Unterstützung und die Hilfe der eigenen Familie auch notwendig, damit es nicht zu Depressionen oder zu psychischen Verstimmungen kommt. In der Regel verringert diese Krankheit nicht die Lebenserwartung des Betroffenen.
Das können Sie selbst tun
Bei Samter-Trias müssen die alltäglichen Gewohnheiten umgestellt werden. Zunächst gilt es, Lebensmittel zu vermeiden, die Salicylsäure enthalten. Auch auf Genussmittel wie Alkohol, Zigaretten und Koffein sollte nach Möglichkeit verzichtet werden, da diese einen Krankheitsschub auslösen können. Patienten sollten sich beim Deutschen Samter Trias Verband die notwendigen Informationen bezüglich Ernährung und der generellen Maßnahmen einholen und diese konsequent im Alltag umsetzen.
Bei asthmatischen Beschwerden helfen Techniken wie progressive Muskelentspannung und Atemgymnastik. Auch einige Yoga-Formen können zur Anwendung kommen. Spezielle Atemtherapiegeräte lösen den Schleim aus den Bronchien und ermöglichen ein freieres Durchatmen. Ein Asthma-Tagebuch gibt Hinweise auf mögliche Auslöser. Der Alltag kann dann entsprechend umgestellt werden, um die Asthmaattacken zu reduzieren.
In Rücksprache mit dem Arzt darf auch Sport durchgeführt werden. Insbesondere Laufen und Radfahren bieten sich an, da hierbei die Atemwege mit viel Frischluft versorgt werden. Samter-Trias-Patienten wenden sich am besten an die Krankenkasse, damit die Kosten für Krankengymnastik, Hilfsmittel und eine optimierte Ernährung erstattet werden können. Begleitend dazu muss der Hals-Nasen-Ohrenarzt regelmäßig konsultiert und über aktuelle Symptome informiert werden. So ist sichergestellt, dass Samter Trias optimal behandelt wird.
Quellen
- Bungeroth, U.: BASICS Pneumologie. Urban & Fischer, München 2010
- Herold, G.: Innere Medizin. Selbstverlag, Köln 2016
- Renz-Polster, H., Krautzig, S. (Hrsg.): Basislehrbuch Innere Medizin. Urban & Fischer, München 2012