Schilddrüsenautonomie
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 28. Februar 2024Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.
Sie sind hier: Startseite Krankheiten Schilddrüsenautonomie
Eine Schilddrüsenautonomie ist neben Morbus Basedow die häufigste Ursache für eine Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) und zeichnet sich durch autonome Areale in der Schilddrüse aus, die unabhängig von der hormonellen Steuerung durch die Hypophyse (Hinanhangdrüse) Schilddrüsenhormone produzieren. Ungefähr 5 Prozent der mitteleuropäischen Bevölkerung sind von einer Schilddrüsenautonomie betroffen, wobei Frauen mit einem Verhältnis von 5:1 häufiger erkranken als Männer.
Inhaltsverzeichnis |
Was ist eine Schilddrüsenautonomie?
Eine Schilddrüsenautonomie ist eine Erkrankung der Glandula thyreoidea, bei welcher sich abgegrenzte Gewebeareale (Adenome) oder das gesamte Gewebe diffus der Kontrolle durch die Hypophyse entzogen haben, so dass ungehemmt Schilddrüsenhormone produziert werden.
Liegt diese autonome Hormonproduktion über dem Bedarf des menschlichen Organismus, entwickelt sich in Abhängigkeit von Masse und Aktivität der autonomen Areale sowie der individuellen Jodzufuhr zunächst eine subklinische (latente) und im späteren Verlauf eine manifeste Hyperthyreose, die sich u.a. durch Gewichtsverlust, Tachykardie, psychomotorische Unruhe sowie Diarrhöen und Zyklusstörungen manifestieren kann.
Hierbei sind bei etwa 50 Prozent der Fälle mehrere Areale (multifokale Autonomie), bei über 30 Prozent ein vereinzelter Bereich (unifokale Autonomie) und bei etwa einem Sechstel das gesamte Schilddrüsengewebe durch diffus verteilte Zellinselchen (disseminierte Autonomie) betroffen.
Ursachen
Mit zunehmender Strumagröße erhöht sich das Risiko für die Entwicklung von Knoten, die sich der Kontrolle durch die Hypophyse entziehen und autonome Areale entwickeln können. Darüber hinaus kann eine unifokale Schilddrüsenautonomie in etwa 80 Prozent der Fälle mit einer Mutation des TSH-Rezeptor-Gens in Verbindung gebracht werden, die zu einem erhöhten Wachstum sowie einer gesteigerten Hormonproduktion seitens der Thyreozyten (hormonproduzierende Follikelepithelzellen) führen.
Allgemein werden heute etwa 30 Punktmutationen mit der Entwicklung einer Schilddrüsenautonomie assoziiert. Katalysiert werden die Autonomiebestrebungen des betroffen Schilddrüsengewebes vermutlich zusätzlich durch eine exogene Zufuhr hochdosierten Jods in Form von jodhaltigen Kontrast- oder Desinfektionsmittel sowie Medikamenten (u.a. Amiodaron), die zudem die Entwicklung einer Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) bedingen können.
Symptome, Beschwerden & Anzeichen
Die Schilddrüsenautonomie entwickelt sich äußerst langsam und über einen längeren Zeitraum. Die Symptome werden häufig erst im höheren Lebensalter wahrgenommen. Typisch hierbei ist die Ausbildung eines knotenförmigen Kropfes, der eventuell auch zu Atem- und Schluckbeschwerden durch die Verengung von Luft- und Speiseröhre führen kann.
Je nach Funktionslage der Schilddrüse können Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion auftreten. Eine Schilddrüsenautonomie kann somit asymptomatisch oder mit signifikanten Symptomen verlaufen. Die Schilddrüsenhormone sind entscheidend für eine normale Funktion der Zellen. Im Übermaß beeinflussen sie den Stoffwechsel negativ, was die Wirkung des sympathischen Nervensystems verschlimmert. Dadurch werden verschiedene Körpervorgänge beschleunigt und eine Überdosis Adrenalin kann im Blut nachgewiesen werden.
Einige dieser Symptome sind unter anderem Nervosität, Reizbarkeit, vermehrtes Schwitzen, Herzrasen, Zitternde Hände, Angstzustände, Schlafstörungen, Ausdünnung der Haut, feines, brüchiges Haar und Muskelschwäche - vor allem in den Oberarmen und Oberschenkeln. Häufiger Stuhlgang in Verbindung mit Durchfall kann ebenfalls auftreten.
Gewichtsverlust, manchmal signifikant, kann trotz eines hohen Appetits auftreten. Obwohl zehn Prozent der Menschen mit einer Schilddrüsenüberfunktion eine Gewichtszunahme erfahren, kann Erbrechen auftreten. Für Frauen kann der Menstruationsfluss unterschiedlich häufig und Menstruationsperioden, seltener oder mit längeren Zyklen als üblich, auftreten.
Diagnose & Verlauf
Die Diagnose einer Schilddrüsenautonomie beginnt in vielen Fällen mit einer Bestimmung des TSH-Wertes im Serum, um eine Hyperthyreose auszuschließen und die Schilddrüsenfunktion beurteilen zu können. Bei einem erniedrigten TSH-Wert werden in aller Regel zusätzlich die Parameter der peripheren Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3) festgestellt.
Daneben können im Rahmen einer Sonographie das Schilddrüsenvolumen sowie morphologische bzw. knotige Veränderungen nachgewiesen werden. Abgesichert wird die Diagnose einer Schilddrüsenautonomie schließlich durch eine Szintigraphie, bei welcher Jod-131 oder Tc99m-Pertechnetat verabreicht werden, die sich in den betroffenen Schilddrüsenbereichen anreichern und die betroffenen Areale im Szintigramm sichtbar machen. Differenzialdiagnostisch sollte eine Schilddrüsenautonomie durch einen Autoantikörpertest von einem Morbus Basedow abgegrenzt werden.
Eine Schilddrüsenautonomie ist nicht heilbar, weist aber bei rechtzeitiger Diagnose sowie frühzeitigem Therapiebeginn eine günstige Prognose auf. Untherapiert kann eine Schilddrüsenautonomie mit latenter Hyperthyreose bei übermäßiger Jodzufuhr zu einer thyreotoxischen Krise (lebensgefährliche Stoffwechselentgleisungen) führen.
Komplikationen
Die innere Unruhe trägt zur Bildung von depressiven Verstimmungen und Angststörungen bei. Bleibt die Schilddrüsenautonomie unbehandelt, können sich chronische Magen-Darm-Beschwerden einstellen. Selten kommt es zur Bildung von Darmzysten oder es entwickelt sich sogar Magenkrebs. Begleitend dazu können Herzrhythmusstörungen auftreten, die bei entsprechenden Vorerkrankungen zum Herzinfarkt und unter Umständen zum Tod des Patienten führen können.
Auch die Knochen können bei einem chronischen Verlauf Schaden nehmen – es kommt zu Osteoporose und entzündlichen Knochenerkrankungen. Abhängig von der Art der Therapie, können bei der Behandlung ebenfalls Komplikationen auftreten. Die Radiojodtherapie ist mit Beschwerden des Magen-Darm-Traktes verbunden und ruft häufig auch Kreislaufbeschwerden, Dehydration und Müdigkeit hervor. Wird die Schilddrüse entfernt, kann dies unter anderem allergische Reaktionen, Infektionen, Heiserkeit und Schluckbeschwerden zur Folge haben. Sehr selten kommt es zum Herzstillstand.
Wann sollte man zum Arzt gehen?
Eine Schilddrüsenautonomie muss immer durch einen Arzt behandelt werden. Es handelt sich um eine ernsthafte Erkrankung, bei der es nicht zu einer Selbstheilung kommen kann. Um weitere Komplikationen und Beschwerden zu verhindern, sollte bei einer Schilddrüsenautonomie daher immer ein Arzt aufgesucht werden. Eine frühe Diagnose und Behandlung wirken sich immer positiv auf den weiteren Verlauf der Erkrankung aus. Ein Arzt kann dann aufgesucht werden, wenn der Betroffene an starken Schluckbeschwerden leidet. Dabei kann es auch zu Atembeschwerden kommen.
In den meisten Fällen treten diese Symptome ohne einen besonderen Grund auf und verschwinden auch nicht wieder von alleine. Weiterhin deutet nicht selten auch eine Überfunktion der Schilddrüse auf die Schilddrüsenautonomie hin und sollte untersucht werden. Häufig kommt es auch zu Durchfall, zu Schlafbeschwerden oder auch zu Angstzuständen. Auch diese Beschwerden deuten häufig auf die Schilddrüsenautonomie hin und müssen durch einen Arzt behandelt werden. Dafür kann ein Allgemeinarzt aufgesucht werden. Die weitere Behandlung wird dann durch einen Facharzt durchgeführt.
Behandlung & Therapie
Zur Behandlung einer Schilddrüsenautonomie stehen in Abhängigkeit von Ausprägung und Erkrankungsfortschritt verschiedene Therapiemaßnahmen zur Verfügung. Bei einer euthyreotischen Stoffwechsellage (normale Hormonproduktion) und fehlenden klinischen Symptomen kann eine Schilddrüsenautonomie oftmals einfach beobachtet werden, wobei insbesondere bei Strumabildung eine prophylaktische Therapie mit Levothyroxin bzw. einer Kombination aus Levothyroxin und Jodid in Betracht gezogen werden sollte.
Therapeutische Maßnahmen werden definitiv dann eingeleitet, sobald eine latente Hyperthyreose festgestellt wird, da sich diese langfristig ungünstig auf Herz (Vorhofflimmern) und Knochen (Osteoporose) auswirken kann. Hierzu kommen adaptiert an die individuelle Funktionslage Thyreostatika (Carbimazol, Propylthiouracil, Thiamazol) zur Hemmung der Hormonproduktion und Normalisierung der Schilddrüsenfunktion zum Einsatz.
Da eine Schilddrüsenautonomie keine Remissionen (Rückbildungen) aufweist und ein erhöhtes Risiko für thyreotoxische Krisen besteht, wird die thyreostatische Therapie in den meisten Fällen lediglich zur temporären Überbrückung bis zur Wahl der definiten Therapieform (Radiojodtherapie, Schilddrüsenresektion), bei welcher die autonomen Gewebeareale eradiziert werden, angewandt.
Während im Rahmen einer Resektion die autonomen Gewebeareale über einen Zugang über den Hals chirurgisch entfernt werden, induziert in aller Regel oral appliziertes radioaktives Jod-131 bei einer Radiojodtherapie, die insbesondere bei multifokalen bzw. disseminierten Schilddrüsenautonomieformen sowie bei Kropfbildung empfohlen wird, ein Absterben des betroffenen Gewebes.
Vorbeugung
Da eine Schilddrüsenautonomie in den meisten Fällen auf einen dauerhaften Jodmangel zurückgeführt werden kann, kann der Erkrankung bzw. dem Wachstum des Organs und der Knoten- sowie Strumabildung durch eine ausreichende Jodzufuhr vorgebeugt werden. Empfohlen wird eine tägliche Jodmenge von 180 bis 200 Mikrogramm, um einem langfristigen Mangel und somit einer Schilddrüsenautonomie vorzubeugen.
Nachsorge
Eine Schilddrüsenautonomie begünstigt eine Überfunktion. Die Produktion von körpereigenen Hormonen ist gestört. Körperliche Beschwerden sind die Folge. Die frühzeitige Vergabe von Jodpräparaten wirkt der Autonomie entgegen. Eine Nachsorge ist ratsam, um einer Schilddrüsenüberfunktion entgegenzuwirken. Zudem müssen die kalten Knoten regelmäßig kontrolliert werden.
Auffällig vergrößertes Gewebe oder die Entwicklung zu heißen Knoten erfordern einen chirurgischen Eingriff. Die entarteten Partien werden aus der Schilddrüse entfernt. Ziel ist die Stabilisierung des Hormonhaushalts. Die Schilddrüsenwerte sollen wieder im normalen Bereich liegen. Schilddrüsenautonomien führen zu Gewichtsabnahme, Herzrasen sowie psychischen Beschwerden. Schwierigkeiten beim Schlucken und Atmen werden durch Schilddrüsenknoten verursacht.
Viele Patienten klagen zudem über ein Druckgefühl am Hals. Der Arzt behandelt die Symptome medikamentös. Im Rahmen der Nachsorge kontrolliert er die Wirkung. Bei Bedarf verschreibt er geeignetere Medikamente oder wandelt die Dosierung ab. Im Fall einer Schilddrüsenoperation greifen die bekannten postoperativen Nachkontrollen. Der Patient verbleibt bis zur Entlassung in der Klinik.
Damit endet auch die Nachsorge. Auch nach einer erfolgreichen Operation überprüft der Hausarzt die Schilddrüsengröße. Blutabnahmen geben Aufschluss auf die Hormonwerte. Behandlung und Nachsorge setzen beim Wiederkehren der Beschwerden erneut ein. Auffällige Befunde erfordern eine weitere Operation. Alternativ schafft eine Jodtherapie Abhilfe.
Das können Sie selbst tun
Bei einer Schilddrüsenautonomie kann der Betroffene durch eine jodhaltige Nahrungszufuhr seinen Organismus stärken. Um den vorherrschenden Jodmangel auf natürliche Weise zu reduzieren, ist der Konsum von Algen, Kabeljau, Schellfisch oder Seelachs anzuraten. Darüber hinaus sollte auf dem Speiseplan ein regelmäßiger Verzehr von Hering, Champignons oder Brokkoli vorgesehen sein. Erdnüsse und Kürbiskerne helfen ebenfalls, um dem Organismus verstärkt Jod zuzuführen.
Die Mahlzeiten sollten darüber hinaus regelmäßig mit jodhaltigem Salz gewürzt werden. In Lebensmitteln wie Spinat und einer fetthaltigen Kuhmilch ist ebenfalls ein erhöhter Anteil von Jod enthalten, der bei einer Schilddrüsenautonomie einen positiven Einfluss auf den Krankheitsverlauf haben kann.
Vor dem Verzehr sind jedoch etwaige Unverträglichkeiten zu überprüfen, um keine Komplikationen oder Nebenwirkungen auszulösen. Zur Reduzierung von Schluckbeschwerden ist bei dem Kauvorgang auf eine ausreichende Zerkleinerung der Nahrungsmittel zu achten. Der Mahlvorgang der Zähne sollte optimiert und verbessert werden. Es ist auf eine Kontrolle des Gewichts zu achten, damit kein ungewollter Gewichtsverlust eintritt und mögliche Mangelerscheinungen vermindert werden können.
Zum Abbau von innerer Unruhe sind mentale Techniken zu empfehlen. Autogenes Training, Meditation oder Yoga haben einen stärkenden Einfluss auf die mentale Kraft des Betroffenen. Zudem bauen sie Stressoren ab und fördern das Wohlbefinden.
Quellen
- Hahn, J.-M.: Checkliste Innere Medizin. Thieme, Stuttgart 2013
- Herold, G.: Innere Medizin. Selbstverlag, Köln 2016
- Piper, W.: Innere Medizin. Springer, Berlin 2013