Gesichtsfeldausfall

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 26. Februar 2024
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Symptome Gesichtsfeldausfall

Bei einem Gesichtsfeldausfall (Hemianopsie) liegt eine Einschränkung des räumlichen Sehvermögens vor. Das Gesichtsfeld ist derjenige Bereich, der beim Sehen erkannt wird, wenn die unbewegten Augen nach vorne gerichtet sind.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Gesichtsfeldausfall?

Gesichtsfeldausfälle können einseitig vorliegen oder beide Augen betreffen. Außerdem gibt es Gesichtsfeldausfälle, die das Sehvermögen im Nahbereich einschränken und solche, die die Fernsicht tangieren.

Bei einem Gesichtsfeldausfall ist das normale Sehen eingeschränkt. Für das normale Gesichtsfeld sind ein scharfes Sehen im mittleren Bereich und eher unscharfe Konturen am linken und rechten Rand charakteristisch. In den Randbereichen können allerdings Bewegungen noch wahrgenommen werden.

Gesichtsfeldausfälle können einseitig vorliegen (monokulare Hemianopsie) oder beide Augen betreffen (binokulare Hemianopsie). Außerdem gibt es Gesichtsfeldausfälle, die das Sehvermögen im Nahbereich einschränken („zentrale“ Hemianopsien) und solche, die die Fernsicht tangieren (periphere Hemianopsien).

Das gesunde Fernsicht-Gesichtsfeld ermöglicht ein schläfenseitiges Sehvermögen bis über 90 Grad nach links und rechts, bis zu 70 Grad nach unten und oben sowie in Richtung Nase bis 60 Grad. Im Laufe des Lebens verschlechtert sich das Gesichtsfeld im Zuge des normalen Alterungsprozesses. Das Gesichtsfeld kann aber auch aufgrund von Gewöhnungsfaktoren individuell unterschiedlich ausgeprägt sein. Ferner beeinflussen Farbe, Helligkeit und Größe der betrachteten Objekte das Gesichtsfeld.

Wird ein inselförmiger Bereich innerhalb des Gesichtsfeldes nicht mehr erkannt, liegt ein sog. „Skotom“ vor. Bei einem „konzentrischen“ Teilausfall des Gesichtsfeldes sind die äußeren Sehbereiche eingeschränkt. Bei Metamorphopsien liegen Bildverzerrungen vor. Bei einer Hemianopsie fällt das Gesichtsfeld links- oder rechtshalbseitig aus. Ferner besteht die Möglichkeit einer Quadrantenanopsie, bei der ein Viertel des Sehbereiches von einem Gesichtsfeldausfall betroffen ist (Quadrantenausfall).

Ursachen

Ein Gesichtsfeldausfall kann als Folge von Erkrankungen des Auges oder des Gehirns auftreten. Zu den möglichen, zu einer Hermianopsie führenden Erkrankungen gehören krankhafte Veränderungen der Sehbahn, der Sehnervenkreuzung (Chiasma opticum), der Sehnervenbahnen und der in Sehrinde und Gehirn befindlichen Sehzentren.

Bei einer Retinopathie liegt eine Schädigung der Netzhaut vor. Die altersbedingt zumeist erst ab dem 60. Lebensjahr eintretende Makuladegeneration führt nur zu einer Beeinträchtigung des zentralen Sehvermögens. Der Katarakt (grauer Star), der unbehandelt bis zur Erblindung führen kann, entsteht durch Trübung der Augenlinse. Das Glaukom (grüner Star) beruht auf einer Erhöhung des Augeninnendrucks, wodurch der Sehnerv geschädigt werden kann.

Augen- und Kopfverletzungen aller Art sowie Migräneanfälle können ebenfalls zu einem Gesichtsfeldausfall führen. Eine Hermianopsie kann durch Hirnblutungen, durch einen Schlaganfall (Apoplex) oder durch die Erweiterung eines arteriellen Blutgefäßes (Aneurysma) im Gehirn ausgelöst werden. Ferner können Tumore im Gehirn einen Gesichtsfeldausfall herbeiführen.


Krankheiten mit diesem Symptom

Diagnose & Verlauf

Ein Gesichtsfeldausfall wird durch einen Neurologen oder einen Augenarzt diagnostiziert. Bei der sog. Perimetrie (Gesichtsfeld-Untersuchung) sieht der Patient konzentriert mit einem Auge oder beiden Augen auf einen Leuchtpunkt und gibt an, ab welchem Zeitpunkt er einen präsentierten Gegenstand wahrnimmt. Das Wahrnehmungsvermögen des Patienten kann so mit dem Gesichtsfeld gesunder Menschen verglichen werden.

Eine der verschiedenen Methoden zur Gesichtsfelddiagnose ist der „Kontrontationstest“ („Parallelversuch“), bei dem sich Arzt und Patient gegenübersitzen und jeweils ein Auge bedecken, während ein Beobachtungsgenstand herangeführt wird. Bei voneinander abweichenden Gesichtsfeldern von Arzt und Patient kann möglicherweise auf einen Gesichtsfeldausfall geschlossen werden. Bei der sog. kinetischen Perimetrie, die ebenfalls einen Konfontationstest darstellt, wird ein zu beobachtender Leuchtpunkt herangeführt.

Bei der oft angewandten „automatischen statischen Perimetrie“ erfolgt eine Messung der Lichtempfindlichkeit der Netzhaut an bestimmten Punkten. In unterschiedlicher Abfolge auftretende Lichtpunkte werden vom Patienten nach ihrem Erkennen durch Betätigung einer Signaltaste bestätigt. Nicht erkannte Leuchtpunkte geben einen Hinweis auf einen Gesichtsfeldausfall.

Liegen möglicherweise bestimmte Krankheiten einem Gesichtsfeldausfall zugrunde, erfolgt eventuell eine Untersuchung des Bluts. Auch Röntgenuntersuchungen sowie Computer- oder Kernspintomographie sowie Angiographie (Blutgefäßuntersuchung nach Verabreichung von Kontrastmitteln) können bei Gesichtsfeldausfall eingesetzt werden.

Komplikationen

Beim Definieren der Komplikation muss die schuldige Gesundheitsstörung bedacht werden. Eine Komplikation ist eine Folgeerscheinung eines Leidens oder ein unerwünschter Nebeneffekt eines Arzneistoffes, der gegen die betreffende Befindlichkeitsstörung angewendet wurde. Komplikationen können insofern durch das Übersehen eines Leidens sowie im Rahmen der Behandlung eintreten.

Ein Gesichtsfeldausfall ist die in fortgeschrittenen Fällen auftretende Komplikation eines Glaukoms, welche zu den Befindlichkeitsstörungen des Auges und somit der Sinnesorgane gehören. Auch könnten Gesichtsfeldausfälle weitere Komplikationen wie im schlimmsten Falle eine Erblindung auf dem betreffenden Auge verursachen. Gesichtsfeldausfall kommen durch Sehnervenschäden infolge von ständig erhöhtem Augendruck zustande. Komplikationen kommen öfter bei Rauchern oder älteren Erkrankten vor. Gesichtsfeldausfälle werden zuerst nicht bemerkt, wenn das gesunde Auge den Ausfall kompensiert. Um ernste Komplikationen zu vermeiden, soll bei Auftreten von Sehstörungen eine augenärztliche Untersuchung durchgeführt werden.

Zuweilen soll der Betroffene in akuten Fällen zur Abwendung von weiteren Komplikationen wie Erblindung, in der Klinik behandelt und gegebenenfalls operiert werden. Danach kann der Plan für die ambulante Behandlung gegen die Ursachenerkrankung gemacht werden. Eine durchblutungsfördernde Ernährung, das Weglassen von Nikotin und die Verhütung von Diabetes sowie routinemäßige Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen, Gesichtsfeldmessungen und Sehtests können oft einen Gesichtsfeldausfall vermeiden. Diverse Arzneistoffe, zum Beispiel Antidepressiva, können ein Glaukom auslösen und sind deswegen sorgfältig auszuwählen.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

Bei einem Gesichtsfeldausfall liegt auf dem Weg des Sehnervs zwischen der Netzhaut und dem Sehzentrum im Gehirn irgendwo eine Störung vor. Diese kann sich auch durchaus schon auf der Netzhaut selbst befinden. Zwar kann es auch durch Überanstrengung der Augen zu einem vorübergehenden Gesichtsfeldausfall kommen. Trotzdem ist es dringend zu empfehlen, bei einem Gesichtfeldsausfall unverzüglich einen Arzt aufzusuchen: einen Augenarzt oder einen Neurologen.

Es können Schäden am Augapfel selbst sein, die einen Gesichtsfeldausfall bewirken, wie zum Beispiel Schäden an der Netzhaut, eine altersbedingte Makuladegeneration, Augenverletzungen, Blutungen an oder in den Augen sowie Grauer Star oder Grüner Star. Hier geht es bei der Behandlung unter anderem darum, eine drohende Erblindung zu verhindern und überhaupt das Sehvermögen bestmöglich zu erhalten.

Neben derartigen Augenerkrankungen kann ein Gesichtsfeldausfall außerdem noch an einem Migräneanfall oder Schlaganfall liegen sowie einem Gehirntumor oder Gehirnaneurysma. Ein Gesichtsfeldausfall kann auch Folge eines Unfalles mit schwerer Kopfverletzung sein. Beim Gesichtsfeldausfall bestimmt die ihm zugrunde liegende Erkrankung die Therapie. Ist die Wiederherstellung des vorherigen Sehvermögens nicht oder nur begrenzt möglich, wird der Arzt bemüht sein, mit seinem Patienten Lösungen für einen bestmöglichen Ausgleich der Beeinträchtigung zu erarbeiten.

Behandlung & Therapie

Die zu einem Gesichtsfeldausfall führende Grunderkrankung bestimmt die Therapie. Mögliche Maßnahmen sind z. B. die Verschreibung von Sehhilfen oder Medikamenten, aber auch neurochirurgische Eingriffe.

Häufig können Gesichtsfeldausfälle jedoch nicht rückgängig gemacht werden, so dass insoweit eine wiederherstellende Therapie nicht möglich ist. Gerade bei altersbedingten Gesichtsfeldausfällen wie der Makuladegeneration bewirken Behandlungsversuche oft nicht gewünschten Erfolg.

Bei grauem Star wird die eingetrübte Linse entfernt. Grüner Star wird in der Regel zunächst konservativ mit Augentropfen, gegebenenfalls aber auch mit einer Lasertherapie behandelt. Oft führt dies nicht zu einer nachhaltigen Senkung des Augeninnendrucks, so dass operativ für einen Abfluss des druckauslösenden Augenwassers gesorgt werden muss.

Als Sofortmaßnahme bei akut auftretenden Augeninnendruckerhöhungen werden Medikamente verabreicht, bevor unmittelbar anschließend eine Operation vorgenommen wird.

Bei plötzlichen Ereignissen (wie z. B. einem Schlaganfall oder bei durch äußere Gewalteinwirkung auftretenden Gehirnblutungen), die zu einem Gesichtsfeldausfall führen, kann sich bei frühzeitiger Therapie ein entstandener Gesichtsfeldausfall eventuell wieder zurückbilden. Bei einem Schlaganfall wird versucht, durch Medikamentengabe ein eventuell im Gehirn befindliches Blutgerinnsel aufzulösen (Thrombolyse).

Ferner werden Medikamente gegeben, die die Blutgerinnung hemmen, damit Gefäße nicht weiter verstopfen. Hirnblutungen erfordern eine sofortige Operation. Aneurysmen, die ebenfalls zu einem Gesichtsfeldausfall führen können, werden ggfs. konservativ mit blutdrucksenkenden Medikamenten oder aber operativ behandelt.

Aussicht & Prognose

Häufige Ursache für einen Gesichtsfeldausfall ist die Retinopathie, eine Schädigung der Netzhaut, die altersbedingt ab dem 60. Lebensjahr eintritt. Unbehandelt führt diese Beeinträchtigung des zentralen Sehvermögens aufgrund einer Trübung der Augenlinse zum Grauen Star (Katarakt). Ein Glaukom wird als Grüner Star bezeichnet und ist auf einen erhöhten Augeninnendruck zurückzuführen. Der Sehnerv wird beschädigt und der Patient erblindet im schlimmsten Fall.

Die Prognosen sind unterschiedlich. Abhängig davon, wie weit der Gesichtsfeldausfall fortgeschritten ist, reichen die Gegenmaßnahmen von Medikamenten über Sehhilfen bis zu neurochirurgischen Eingriffen. In vielen Fällen kann der Gesichtsfeldausfall nicht rückgängig gemacht werden. Bei altersbedingter Netzhautschädigung (Makuladegeneration) stellen sich Therapieerfolge häufig nicht wie gewünscht ein.

Patienten, die unter Grauem oder Grünem Star leiden, erhalten meistens eine positive Prognose, denn durch Entfernen der eingetrübten Linse, beziehungsweise durch die Vergabe von Augentropfen zur Verringerung des Augeninnendrucks lassen sich diese Sehstörungen häufig erfolgreich behandeln. Auch eine Lasertherapie erhöht die Heilungschancen. Im Fall einer akuten Erhöhung des Augeninnendrucks sind die Aussichten im weiteren Krankheitsverlauf positiv, da die Therapie durch Medikamente und eine anschließende Operation erfolgt.

Auch plötzlich eintretende Ereignisse wie ein Schlaganfall, ein Schädelhirntrauma, eine Hirnblutung oder ein Aneurysma können Ursachen für einen Gesichtsfeldausfall sein. In diesen akuten Fällen hängt die Prognose von einer umgehenden Behandlung ab, denn je eher die Gegenmaßnahmen erfolgen, desto besser stehen die Heilungschancen.


Vorbeugung

Vorbeugende Maßnahmen sind bei rein altersbedingt auftretendem Gesichtsfelsausfall und auch bei grauem Star nicht möglich. Das Risiko eines Gesichtsfeldausfalls in Form eines grünen Stars kann durch regelmäßiges Messen des Augeninnendrucks insbesondere nach Verabreichung kortisonhaltiger Medikamente und nach Verletzungen begrenzt werden.

Aneurysmen lassen sich teilweise durch Verzicht auf Nikotingenuss und durch Vermeidung eines blutdruckerhöhend wirkenden, übermäßigen Alkoholkonsums vermeiden. Auch zu hohe Cholesterinwerte und Übergewicht steigern die Gefahr, dass sich ein Aneurysma oder ein Schlagausfall ausbildet, während körperliche Bewegung die Risiken senkt, einen Gesichtsfeldausfall zu erleiden.

Das können Sie selbst tun

Der Gesichtsfeldausfall, auch Skotom genannt, ist ein Symptom, in welchem die Sehstärke deutlich oder teilweise ausfällt. Im schlimmsten Fall kann dies zu einer vollkommenen Erblindung führen. In jedem Falle eines Gesichtsfeldausfalls muss umgehend der Arzt aufgesucht werden. Dies gilt insbesondere, wenn dieser das erste Mal oder akut ausfällt, sich dieser deutlich vergrößert, sich die Wahrnehmung auf geringe Umrisse begrenzt oder Begleiterscheinungen wie Übelkeit und Kopfschmerzen dazu einhergehen.

Leider ist es sehr selten möglich, ein Skotom zu therapieren und Eigenmaßnahmen zu ergreifen somit umso schwieriger. Der Grund hierfür ist, dass es sich um eine irreversible Krankheit handelt, somit können die Symptome nur leicht geschwächt werden. Durch die Einnahme von Medikamenten oder die Anwendung von Sehhilfen kann das Skotom daran gehindert werden, sich zu verstärken.

Des Weiteren können Maßnahmen ergriffen werden, um den Alltag mit dem Skotom zu erleichtern. Dies beinhaltet die Vergrößerung von Keypads und Schriften auf Bildschirmen, sprachgesteuerte Geräte, Programme, welche das Vorlesen von Artikeln und Büchern ermöglichen sowie Vergrößerungsgläser im Falle von Seh- und Leseschwierigkeiten.

Wichtig ist somit, unter jeder Bedingung weitere Komplikationen und Schwierigkeiten im Alltag zu vermeiden, die genannten Maßnahmen sollen dabei helfen. Im Falle von Augenschmerzen und körperlichen Beschwerden, die mit dem Gesichtsfeldausfall einhergehen, können lediglich schmerzhemmende Medikamente eingenommen werden.

Quellen

  • Hahn, J.M.: Checkliste Innere Medizin. Thieme, Stuttgart 2013
  • Herold, G.: Innere Medizin. Selbstverlag, Köln 2015
  • Pschyrembel, W.: Klinisches Wörterbuch, 265. Auflage. De Gruyter, Berlin 2013

Das könnte Sie auch interessieren