Transmissible spongiforme Enzephalopathie

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 12. November 2021
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Krankheiten Transmissible spongiforme Enzephalopathie

Bei der transmissiblen spongiformen Enzephalopathie (TSE) handelt es sich um eine übertragbare fortschreitende Gehirnerkrankung, die stets zum Tode führt. Die TSE werden durch sogenannte Prionen hervorgerufen. Es gibt sowohl erworbene als auch erblich bedingte Formen der Erkrankung.

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine transmissiblen spongiformen Enzephalopathie?

In der Regel entwickeln sich die ersten Symptome bei einer klassischen Creutzfeldt-Jakob-Krankheit durchschnittlich im Alter von 65 Jahren.
© danheighton – stock.adobe.com

Die transmissible spongiforme Enzephalopathie stellt einen Sammelbegriff für übertragbare schwammartige Hirnerkrankungen dar. Im Verlauf der Erkrankung kommt es zur Bildung von Löchern im Gehirn, welche zu dessen schwammartigem Aussehen führen. Als Ursache der Erkrankung wurden fehlgefaltete Proteine festgestellt, die auch als Prionen bezeichnet werden.

Prionen sind Glykoproteine. Sie befinden sich hauptsächlich in der Zellmembran von Nervenzellen. Normalerweise sind sie ungefährlich für den Organismus und besitzen sogar wichtige Schutzfunktionen. So übernehmen sie die Aufgabe, die Zellen vor freien Radikalen, Wasserstoffperoxid und zweiwertigen Kupferionen zu schützen. Entscheidend für die Funktion der Prionen ist jedoch ihre Tertiärstruktur.

Bei der Tertiärstruktur handelt es sich um die räumliche Struktur des Eiweißmoleküls, die durch dessen Faltung entsteht. Das Prion muss so gefaltet sein, dass ein Abbau des Proteins jederzeit möglich ist. Voraussetzung dazu ist seine Löslichkeit in Wasser. Bei fehlgefalteten Prionen befinden sich aber die Wasser abstoßenden Atomgruppen nicht wie üblich im Innern des gefalteten Moleküls, sondern außerhalb.

Dadurch wird es unlöslich in Wasser und lagert sich im Hirn immer mehr in Form von Aggregaten ab. Die Eiweißablagerungen führen schließlich zur unaufhaltsamen Zerstörung des Hirns. Dieser Prozess beginnt zunächst mit dessen allmählicher schwammartiger Durchlöcherung. Bisher gibt es keine kurative Therapie, welche diesen Zerstörungsprozess stoppen könnte.

Forschungsergebnisse brachten die Erkenntnis, dass fehlgefaltete Pionen auch die normal gefalteten zu einer Umfaltung veranlassen. Dadurch kann bei Vorhandensein einiger weniger falsch gefalteten Eiweißmoleküle ein Umfaltungsprozess einsetzen, der einem Dominoeffekt ähnelt und erst endet, wenn keine gesunden Prionen mehr vorhanden sind. Beim Menschen sind besonders vier Formen von TSE bekannt.

Dazu zählt die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK), die tödliche familiäre Schlaflosigkeit (FFI), das Gerstmann-Sträussler-Scheinker-Syndrom (GSSS) sowie Kuru. Tierische Formen der TSE stellen unter anderem Scrapie beim Schaf oder BSE beim Rind (Rinderwahnsinn) dar.

Ursachen

Als Ursache für alle Formen von TSE kommen fehlgefaltete Prionen infrage. Warum es zur Fehlfaltung dieser Eiweißmoleküle kommt, ist noch nicht vollständig aufgeklärt. Dabei spielen sowohl genetische Faktoren als auch die Übertragung kranker Prionen eine Rolle. Bei bestimmten genetischen Veranlagungen besteht ein erhöhtes Risiko, dass sich körpereigene Prionen plötzlich umfalten.

Wenn dieser Prozess erst einmal begonnen hat, findet langfristig eine Umfaltung aller Prionen statt, weil ein fehlgefaltetes Eiweißmolekül im Sinne eines Dominoeffektes die anderen Prionen zur Umfaltung veranlasst. Aber auch, wenn keine erbliche Veranlagung vorliegt, können von außen in den Körper eingedrungene, falsch gefaltete Prione diesen Umfaltungsprozess in Gang bringen. Das findet unter anderem beim Verzehr von Fleisch BSE-kranker Rinder oder scrapiekranker Schafe statt.

Hierbei entwickelt sich beim Menschen eine Krankheit, die der klassischen durch innere Prozesse verursachten Creutzfeldt-Jakob-Krankheit ähnelt. Eine besondere Form von TSE ist die bei der Volksgruppe der Fore aus Papua-Neuguinea vorkommende Prionenkrankheit Kuru. Diese Erkrankung breitete sich im Zwanzigsten Jahrhundert epidemieartig aus aufgrund des Brauchs, die Hirne Verstorbener zu verzehren.

Das Gerstmann-Sträussler-Scheinker-Syndrom (GSSS) und die tödliche familiäre Schlaflosigkeit (FFI) sind genetisch bedingt und ähneln der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit. Die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit kann sporadisch vorkommen, genetisch bedingt sein oder auch übertragen werden. Bei den TSE liegt somit die sonderbare Situation vor, dass eine erblich bedingte Erkrankung wie eine Infektionskrankheit übertragen werden kann. Eine Übertragung kann unter anderem durch den Verzehr von BSE-verseuchten Fleisch oder auch durch Transplantation von infektiösem Hirnhaut- oder Augenhornhautgewebe erfolgen.

Symptome, Beschwerden & Anzeichen

In der Regel entwickeln sich die ersten Symptome bei einer klassischen Creutzfeldt-Jakob-Krankheit durchschnittlich im Alter von 65 Jahren. Hierbei handelt es sich um die sporadischen Krankheitsfälle. In den letzten Jahren hat sich eine neue Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit entwickelt, die hauptsächlich durch den Verzehr von BSE-verseuchtem Fleisch hervorgerufen wird und bereits bei Kindern und jungen Erwachsenen auftritt.

Die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit wie auch die anderen Formen der transmissiblen spongiformen Enzephalopathie äußern sich häufig zunächst durch psychische Symptome wie Stimmungsschwankungen, Angstzuständen, Depressionen oder gar Wahnvorstellungen. Es kommt bereits anfangs zur Beeinträchtigung des Kurzzeitgedächtnisses.

Hinzu kommen schwere Müdigkeit, schmerzhafte Missempfindungen, Übelkeit, Schwindelgefühle sowie Koordinations- und Bewegungsstörungen. Weiterhin treten Muskelzittern und epileptische Anfälle auf. Schließlich entwickelt sich im Endstadium eine schwere Demenz mit Verweigerung der Nahrungsaufnahme. Der Ausfall sämtlicher Hirnfunktionen führt dann schnell zum Tod. Ähnliche Symptome entwickeln sich auch bei den anderen Formen der TSE.

Diagnose & Krankheitsverlauf

Eindeutig diagnostiziert werden kann eine TSE nur nach dem Tod des Patienten. Zu Lebzeiten können lediglich auf der Basis von bildgebenden Verfahren festgestellten hirnorganischen Veränderungen gewisse Schlüsse auf das eventuelle Vorliegen einer TSE gezogen werden.

Komplikationen

Die Beschwerden dieser Erkrankung sind in der Regel nicht sehr aussagekräftig und deuten dabei nicht direkt auf die Krankheit hin. Aus diesem Grund kommt es dabei häufig erst zu einer sehr späten Diagnose und Behandlung. Die Patienten leiden dabei an einer dauerhaften Müdigkeit und Abgeschlagenheit und nehmen aus diesem Grund nicht direkt am Alltag teil. Auch Angstzustände oder Depressionen treten dabei häufig auf und wirken sich sehr negativ auf die Lebensqualität des Betroffenen aus.

Es kommt dabei zu einer Verwirrung und ebenso zu Wahnvorstellungen. Weiterhin kann diese Krankheit zu Störungen der Koordination und der Konzentration führen, was vor allem bei Kindern zu Entwicklungsstörungen führen kann. Ebenfalls wirkt sich die Krankheit negativ auf die Nahrungseinnahme des Betroffenen aus, sodass die meisten Patienten an einer Dehydration oder an verschiedenen Mangelerscheinungen leiden.

In der Regel kann diese Krankheit nicht behandelt werden. Die Patienten sind in ihrem Alltag daher auf die Hilfe der Familie oder auf die Hilfe von Pflegern angewiesen. Aufgrund der Beeinträchtigungen kommt es in vielen Fällen auch zu einer verringerten Lebenserwartung des Patienten.


Wann sollte man zum Arzt gehen?

Bei dieser Krankheit muss der Betroffene immer einen Arzt aufsuchen. Es kann nicht zu einer Selbstheilung kommen, sodass es ohne Behandlung in der Regel zu einer Verschlechterung der Beschwerden kommt. Aus diesem Grund sollte schon bei den ersten Beschwerden und Symptomen dieser Krankheit ein Arzt aufgesucht werden, um weitere Komplikationen oder Beschwerden zu verhindern. Eine frühzeitige Diagnose mit einer anschließenden Behandlung wirkt sich immer positiv auf den weiteren Verlauf der Krankheit aus.

Ein Arzt ist dann zu kontaktieren, wenn der Betroffene an starken psychischen Verstimmungen leidet. Es kommt in der Regel zu Depressionen oder sogar zu Wahnvorstellungen. Auch Angstzustände oder starke Stimmungsschwankungen können auftreten und sich sehr negativ auf die Lebensqualität des Betroffenen auswirken. Bei diesen Symptomen sollte immer ein Arzt kontaktiert werden. Dabei können auch epileptische Anfälle oder ein starkes Zittern in den Muskeln auf die Krankheit hinweisen.

Bei diesen Beschwerden wird in erster Linie ein Allgemeinarzt oder ein Psychologe aufgesucht. Die weitere Behandlung richtet sich stark nach der Ausprägung der Beschwerden und nach der Grunderkrankung.

Behandlung & Therapie

Bei einer TSE gibt es zurzeit keine kurative Therapie. Der Verlauf der Erkrankung kann weder aufgehalten noch verlangsamt werden. Es stehen lediglich symptomatische Behandlungsmethoden zur Verfügung.

Vorbeugung

Eine Vorbeugung vor einer sporadisch auftretenden oder genetisch bedingten TSE ist nicht möglich. Lediglich die Übertragung der Prionenerkrankungen kann durch verschiedene Maßnahmen eingeschränkt werden. Zu diesen Maßnahmen gehören flächendeckende BSE-Tests bei Rindern, Tests auf Scrapie bei Schafen sowie die Entfernung risikobelasteter Materialien bei der Schlachtung wie Gehirn oder Mandeln. Vor der Transplantation von Augenhornhaut oder Hirnhautgewebe müssen intensive Untersuchungen erfolgen.

Nachsorge

Die transmissible spongiforme Enzephalopathie ist nicht heilbar, es gibt also auch keine wirksame Nachsorge. Allerdings lassen sich die Symptome der fortschreitenden, tödlichen Erkrankung mithilfe von geeigneten Maßnahmen lindern. Die Behandlungsmethoden im Rahmen der Vor- und Nachsorge beinhalten unter anderem die frühe Abklärung der Symptome sowie der Erkrankung selbst mit dem behandelnden Arzt.

Dieser gibt gezielt Hinweise zur Krankheit und weist darauf hin, wie wichtig die offene Kommunikation mit Familie, Freunden und Bekannten ist. Durch den schnellen Krankheitsverlauf brauchen die Patienten schon bald helfende Hände im Alltagsleben. Zudem kann eine gesundheitsbewusste Lebensweise bei einigen Formen der Erkrankung einen positiven Einfluss auf die Beschwerden haben. Durch ausgewogene, nährstoffreiche Kost und Sport verlangsamt sich der Erkrankungsprozess und die Patienten fühlen sich insgesamt besser.

Mit allen wichtigen Informationen zu der Krankheit ist es möglich, sich gegen die Beschwerden zu wappnen. Der Besuch einer Selbsthilfegruppe ist sinnvoll, um die eigenen Ängste zu überwinden. Eventuell benötigen die Betroffenen und ihre Familie auch seelische Hilfe von Psychotherapeuten. Die Nachsorge bezieht sich unter diesen Aspekten vor allem auf die Akzeptanz der Erkrankung und auf den Umgang mit der eigenen Sterblichkeit.

Das können Sie selbst tun

Die Transmissible spongiforme Enzephalopathie kann nur in einem eingeschränkten Maße selbst behandelt werden. Die Erkrankung ist nicht therapierbar und verläuft immer tödlich. Die wichtigste Selbsthilfe-Maßnahme besteht in einer frühzeitigen Abklärung der Erkrankung durch den Arzt. Begleitend dazu sollten Bekannte und Freunde informiert werden, da bei dem raschen Verlauf schnell Unterstützung im Alltag benötigt wird.

Durch Allgemeinmaßnahmen wie Sport und eine gesunde Ernährung sowie die Einhaltung der ärztlichen Vorgaben kann bei bestimmten Formen der TSE zumindest kurzfristig ein normales Leben geführt werden. Der Arzt schlägt weitere Maßnahmen vor, mit denen sich das Fortschreiten der Erkrankung hinauszögern lässt.

Zuletzt ist die wichtigste Selbsthilfe-Maßnahme die Einholung von Informationen über die Krankheit. Es gilt Infobroschüren und Fachliteratur zu studieren, um bestmöglich auf den schweren Verlauf vorbereitet zu sein. Betroffene können Kontakt mit einer Selbsthilfegruppe aufnehmen und sich im Internet über das Leiden informieren. Sie benötigen zudem die Unterstützung von Freunden. Durch Gespräche mit dem Arzt und Freunden, aber auch anderen Betroffenen können die Ängste genommen werden. Dann gelingt oftmals auch die Akzeptanz der tödlichen Erkrankung besser.

Quellen

  • Berlit, P.: Basiswissen Neurologie. Springer, Berlin 2007
  • Grehl, H., Reinhardt, F.: Checkliste Neurologie. Thieme, Stuttgart 2012
  • Masuhr K., Masuhr, F., Neumann, M.: Duale Reihe Neurologie. Thieme, Stuttgart 2013

Das könnte Sie auch interessieren