Echte Edelraute

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 23. Oktober 2024
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Heilpflanzen Echte Edelraute

Die Echte Edelraute besticht durch ihre meistens in großer Zahl vorkommenden gelben Blüten. Gerade wegen ihrer großen Beliebtheit als Schmuckpflanze und ebenso als Heilkraut, musste die Pflanze unter Naturschutz gestellt werden, um eine komplette Ausrottung zu verhindern. Die Echte Edelraute bietet viele Möglichkeiten, als Heilpflanze verwendet zu werden und daher lohnt es sich, einen Blick auf die unterschiedlichen Anwendungebiete und Wirkungsweise zu werfen.

Inhaltsverzeichnis

Vorkommen & Anbau der Echten Edelraute

Gerade wegen ihrer großen Beliebtheit als Schmuckpflanze und ebenso als Heilkraut, musste die Pflanze unter Naturschutz gestellt werden, um eine komplette Ausrottung zu verhindern.

Die Echte Edelraute ist eine seidenhaarige Pflanze, die insbesondere auch durch ihren angenehmen Duft begeistert. Die Echte Edelraute gehört zur Familie der Korbblütler und zählt zudem zu den Beifußarten. Die krautige und gleichzeitig kurzrasige Pflanze besteht über mehrere Jahre und wird dabei zwischen 5 und 15 Zentimeter hoch. Die Blätter der Echten Edelraute weisen verschiedene Formen auf.

Die Grundblätter tauchen dabei doppelt, dreiteilig und als gefingerte Stängelblätter auf. Attraktiv und auffällig sind die Röhrenblüten, die in gelber Farbe strahlen und eine Traube aus mehreren drei bis fünf Millimeter großen runden Blütenköpfen bestehen. Die Blütezeit der Echten Edelraute, die in der Fachsprache Artemisia umbelliformis genannt wird, ist in den Monaten von Juli bis September.

Zu finden sind die Pflanzen der Echten Edelraute insbesondere in den Gebirgen sowohl in Mittel- als auch in Südwesteuropa. So bieten vor allem die höheren Berge in den Alpen und auch in den Karpaten für die Echten Edelraute eine angenehme Heimat. Sehr vielseitige Vorkommen bietet Österreich, wo die Echte Edelraute sowohl in Vorarlberg und in Tirol als auch in Oberkärnten, in der Steiermark und auch in Salzburg anzutreffen ist.

Meistens sind es in den Höhen von 1.300 Meter bis 3.700 Meter vor allem Felsen, Felsspalten, Geröllhalden und auch Moränen- und Felsschutt, die der Echten Edelraute die besten Standorte bieten. Vor allem dem Wind ausgesetzte Lagen sowie kalkarme und basenreiche steinige Untergründe sind optimale Flächen, auf denen sich die Echte Edelraute wohlfühlt. Dabei wachsen sie, soweit es die Standorte zulassen, in großen Teppichen vieler Pflanzen aus und erzielen somit ein attraktives Bild einer schönen Pflanze.

Die Echte Edelraute erfreute sich immer schon großer Beliebtheit. Das war zum einen der Fall, weil sie von vielen als Schmuckkraut verwendet wurde und auch als Heilkraut immer schon eine sehr große Bedeutung hatte. Das führte allerdings auch dazu, dass die Echte Edelraute immer seltener anzutreffen und teilweise sogar schon ausgerottet war. Aus diesem Grund wurde sie auch verständlicherweise unter Naturschutz gestellt. Das sollte man immer im Hinterkopf behalten, weil das Sammeln dieser Pflanze dadurch natürlich strengstens verboten ist.

Echte Edelraute in der Natur finden

Die Echte Edelraute (Artemisia umbelliformis) wächst bevorzugt in alpinen Regionen und ist in den europäischen Gebirgen, insbesondere in den Alpen, zu finden. Sie gedeiht auf kalkhaltigen Böden in Höhenlagen zwischen 1.500 und 3.000 Metern. Häufig findet man sie auf sonnigen, steinigen Hängen, Felsspalten oder auf alpinen Wiesen. Ihre typische Umgebung sind gut drainierte Böden, oft in felsigen, kargen Landschaften.

Bei der Suche nach der Echten Edelraute sollte man auf ihre charakteristischen Merkmale achten. Die Pflanze wird bis zu 30 cm hoch und bildet dichte Büschel. Ihre Blätter sind silbrig behaart, was der Pflanze ein weiches, fast filziges Aussehen verleiht. Diese Blätter sind tief eingeschnitten und fiederartig, was ein weiteres Unterscheidungsmerkmal darstellt. Die Blütenköpfe der Echten Edelraute sind klein und gelblich, und sie wachsen in dichten, fast kugelförmigen Dolden.

Wichtig bei der Bestimmung ist auch der aromatische Duft der Pflanze. Wie andere Arten der Gattung Artemisia verströmt die Echte Edelraute einen intensiven, würzigen Geruch, wenn man die Blätter reibt. Ihre charakteristische silbrige Farbe, ihre geringe Größe und der Standort im Hochgebirge erleichtern die Erkennung in der Natur.

Welche Inhaltsstoffe kommen in der Echten Edelraute vor?

Die Echte Edelraute enthält eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, die ihr ihre medizinischen und aromatischen Eigenschaften verleihen. Zu den wichtigsten zählen ätherische Öle, Bitterstoffe und Flavonoide.

Das ätherische Öl der Echten Edelraute enthält Terpene wie Thujon, Sabinen, Cineol und Campher. Thujon ist dabei ein besonders markanter Inhaltsstoff, der für seine neurotoxischen Eigenschaften bekannt ist und in höheren Dosen giftig wirken kann. Aufgrund dieses Inhaltsstoffes sollte die Anwendung der Pflanze immer kontrolliert erfolgen. Sabinen und Cineol tragen zum würzigen, kampferartigen Duft der Pflanze bei und haben entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften.

Die Bitterstoffe, die in der Echten Edelraute enthalten sind, wie Absinthin, spielen eine bedeutende Rolle bei der Förderung der Verdauung. Bitterstoffe regen die Produktion von Verdauungssäften an und unterstützen so den Magen-Darm-Trakt.

Darüber hinaus enthält die Pflanze Flavonoide, wie Quercetin und Luteolin, die antioxidative Eigenschaften haben. Diese Verbindungen helfen, freie Radikale im Körper zu neutralisieren und tragen zur Entzündungshemmung bei.

Zusätzlich sind Tannine, also Gerbstoffe, in der Pflanze enthalten, die adstringierende Wirkungen aufweisen und bei der Behandlung von Hautirritationen oder Schleimhautentzündungen hilfreich sein können.

Wirkung & Anwendung

Die Wirkung der Echten Edelraute als Heilpflanze ist unbestritten. Dabei sind vor allem die Inhaltsstoffe der Echten Edelraute von großer Bedeutung. Diese attraktive Pflanze enthält nämlich sowohl ätherische Öle als auch wirkungsvolle Bitterstoffe und Sesquiterpenlactone. Die Wirkungsweisen der Echten Edelraute sind sehr unterschiedlich.

So dienen die Pflanzen zum einen hervorragend dazu, um den Appetit anzuregen, und sie sind zum anderen auch magenwirksam, was eine verdauungsfördernde Wirkung mit sich bringt. Gleichzeitig helfen sie angenehm bei der Regulierung der Menstruation. Zudem kommen die tonischen, wundheilenden und auch schweißtreibenden Eigenschaften, die bei entsprechenden Problemen wirkungsvoll eingesetzt werden können und eine große heilende Hilfe darstellen.

Verwendet werden von der Echten Edelraute vor allem die blühenden Edelrauten sowie die Wurzeln der Pflanze, um die bestmögliche heilende Wirkung zu erzielen und zu genießen. Diese Bestandteile der Echten Edelraute sollten vor dem heilenden Einsatz getrocknet werden, das aber am besten in schonender Weise im Schatten. Anschließend können sie dann als Heilkraut eingesetzt werden, wobei die Anwendungen sowohl innerlich als auch äußerlich erfolgen können.

Oft wird neben Tee oder Umschlägen die Echte Edelraute auch verwendet, um daraus schmackhafte Liköre herzustellen, deren Geschmack der heilenden Wirkung der Pflanze in nichts nachsteht.

Bedeutung für die Gesundheit, Behandlung & Vorbeugung

Die Echte Edelraute wird als Heilmittel bei unterschiedlichen Beschwerden eingesetzt und ist vor allem - die Standorte der Echten Edelraute lassen es nicht anders vermuten - bei den Bergbauern als Heilkraut sehr beliebt. Diese verwenden die Echte Edelraute insbesondere als Mittel gegen Fieber und auch bei Rippenfellentzündungen.

Sogar bei Lungenentzündungen oder auch jeder Art von Erkältung gilt die Echte Edelraute als wirkungsvolle Medizin aus der reinen Natur der Berge. Zudem hat die Echte Edelraute auch die Eigenschaft, mit ihrer Verwendung als natürliches Arzneimittel den Magen zu stärken.

Auch wenn Heilkräuter als natürliche Medizin bei vielen sehr hoch im Kurs stehen, sollte man sich immer bestens informieren, bevor man unbedacht die Heilung dieser Pflanzen in Anspruch nimmt. Denn es können immer auch Nebenwirkungen auftreten oder die Anwendungen zu häufig und übertrieben vorgenommen werden.

Nicht selten kann das dann neben einer heilenden Wirkung auch andere Probleme bereiten, weshalb eine kurze Absprache mit einem Arzt nie verkehrt sein kann, um wirklich einen medizinischen Vorteil aus der Verwendung der Echten Edelraute zu ziehen.


Nebenwirkungen & Wechselwirkungen

Die Verwendung der Echten Edelraute kann, wie bei vielen Heilpflanzen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Substanzen hervorrufen. Eine der Hauptursachen für Nebenwirkungen ist das in der Pflanze enthaltene Thujon, ein neurotoxischer Stoff, der in hohen Dosen toxisch wirken kann. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und in schweren Fällen Krämpfe oder Bewusstseinsstörungen. Daher sollte die Pflanze nicht in hohen Mengen oder über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.

Besonders gefährdet sind Menschen mit bestehenden neurologischen Erkrankungen wie Epilepsie, da Thujon epileptische Anfälle auslösen kann. Auch Schwangere und stillende Frauen sollten auf die Anwendung der Echten Edelraute verzichten, da das Thujon potenziell schädlich für das ungeborene Kind sein kann.

Bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten, die auf das zentrale Nervensystem wirken, wie Beruhigungsmittel oder Antiepileptika, kann es zu Wechselwirkungen kommen. Die Wirkstoffe der Echten Edelraute könnten die Wirkung solcher Medikamente verstärken oder abschwächen. Darüber hinaus besteht das Risiko, dass die Pflanze in Verbindung mit Alkohol die schädlichen Wirkungen von Thujon potenziert.

Menschen mit Allergien auf Korbblütler (Asteraceae), zu denen die Echte Edelraute gehört, könnten allergische Reaktionen wie Hautausschläge oder Atembeschwerden entwickeln.

Die Echte Edelraute in der Verdauungsheilkunde

Die Echte Edelraute wird in der Volksmedizin traditionell zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden verwendet. Ihre besondere Zusammensetzung an Bitterstoffen und ätherischen Ölen macht sie zu einem wertvollen pflanzlichen Heilmittel in der Verdauungsheilkunde. Insbesondere die Bitterstoffe spielen eine zentrale Rolle in der Förderung und Unterstützung der Verdauungsprozesse.

Bitterstoffe wie Absinthin, die in der Echten Edelraute enthalten sind, haben eine stark anregende Wirkung auf die Magensäureproduktion und die Gallensekretion. Durch die Stimulation der Verdauungssäfte können sie die Magen-Darm-Tätigkeit verbessern, was besonders bei Personen mit Verdauungsschwäche oder Appetitlosigkeit hilfreich ist. Eine gesteigerte Produktion von Magensäure erleichtert die Zersetzung von Nahrungsmitteln, während die erhöhte Gallensekretion die Fettverdauung unterstützt. Diese Eigenschaften machen die Echte Edelraute zu einem wirksamen Mittel bei Verdauungsstörungen wie Völlegefühl, Blähungen und Magenkrämpfen.

Darüber hinaus wird die Echte Edelraute oft als tonisches Mittel eingesetzt, um den Appetit anzuregen, was sie besonders nützlich bei Menschen macht, die an Appetitlosigkeit oder allgemeinen Verdauungsbeschwerden leiden. In der traditionellen Kräutermedizin wird sie häufig in Form von Tees oder Tinkturen verwendet, um die Verdauung nach einer schweren Mahlzeit zu fördern oder um Magenbeschwerden vorzubeugen. Dabei werden die Blätter und Blüten der Pflanze getrocknet und als Tee aufgegossen, der vor den Mahlzeiten eingenommen wird, um die Verdauung in Gang zu setzen.

Die antimikrobielle Wirkung der Echten Edelraute, die auf die ätherischen Öle wie Cineol und Thujon zurückzuführen ist, trägt ebenfalls zur Gesundheit des Magen-Darm-Traktes bei. Diese Inhaltsstoffe können das Wachstum von schädlichen Bakterien im Verdauungstrakt hemmen, wodurch sich die Pflanze als unterstützend bei bakteriellen Infektionen des Magen-Darm-Systems einsetzen lässt.

Gleichzeitig sollte jedoch beachtet werden, dass die Anwendung der Echten Edelraute aufgrund ihres Thujon-Gehalts nicht bedenkenlos und nur in moderaten Dosen erfolgen sollte. Der regelmäßige oder unkontrollierte Konsum könnte zu Nebenwirkungen führen, die bei empfindlichen Personen oder bei Langzeitanwendung Verdauungsbeschwerden verstärken könnten.

Insgesamt ist die Echte Edelraute ein interessantes und vielseitiges pflanzliches Heilmittel, das insbesondere in der Verdauungsheilkunde Anwendung findet, jedoch mit Vorsicht und in moderaten Dosen genutzt werden sollte.

Quellen

  • "Medicinal Plants of the World" von Ben-Erik Van Wyk und Michael Wink
  • "Phytotherapy: A Quick Reference to Herbal Medicine" von Francesco Capasso, Timothy S. Gaginella
  • "Medicinal Plants of the World: Chemical Constituents, Traditional and Modern Medicinal Uses" von Ivan A. Ross

Das könnte Sie auch interessieren