Herzbeutel

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 7. März 2024
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Anatomie Herzbeutel

Beim Herzbeutel handelt es sich um einen Sack aus Bindegewebe, von dem das menschliche Herz umhüllt wird. Er trägt auch die Bezeichnung Perikard.

Inhaltsverzeichnis

Was ist der Herzbeutel?

Der menschliche Herzbeutel kann durch verschiedene Erkrankungen in Mitleidenschaft gezogen werden. Dazu gehört in erster Linie die Herzbeutelentzündung (Perikarditis).
© maniki – stock.adobe.com

Der Herzbeutel ist als Perikard, Pericardum oder Cavitas pericardialis bekannt. Mit zwei Lagen aus Gewebe umgibt er das Herz des Menschen. Durch eine schmale Gleitschicht sorgt der doppelwandige Beutel für die Bewegungsmöglichkeit des Organs. Als Gleitmittel dient dabei seröse Flüssigkeit, auch Liquor pericardii genannt, in einer Menge von 10 bis 15 Millilitern. Während die innere Schicht des Herzbeutels als viszerales Blatt oder Epikard bezeichnet wird, trägt die äußere Schicht den Namen parietales Perikard.

Anatomie & Aufbau

Zusammengesetzt wird der Herzbeutel aus zwei Abschnitten. Dies sind das Pericardium fibrosum sowie das Pericardium serosum. Das Pericardium fibrosum stellt die äußere Schicht des Herzbeutels dar und bildet sich aus straffem Bindegewebe. An der Basalseite kommt es zu einer Verwachsung mit dem Zwerchfell (Diaphragma) und dem Brustfell (Pleura). Das Pericardium serosum setzt sich aus zwei Blättern (Laminae) zusammen. Dabei handelt es sich um die dem Herzen direkt aufliegende Lamina visceralis pericardi, die auch Epikard genannt wird, und die Lamina parietalis pericardii. Letztere ist mit dem Pericardium fibrosum verwachsen.

In der Mitte zwischen den beiden Blättern des Pericardium serosum befindet sich ein Spaltraum, der die Bezeichnung Herzbeutelhöhle (Cavitas pericardii) trägt. In dieser Höhle sind ca. 10 bis 12 Milliliter Liquor pericardii vorhanden. Durch die sezernierte Flüssigkeit lassen sich die Reibungen zwischen den beiden Blättern verringern. An den großen Blutgefäßen kommt es zum Umschlagen der Herzbeutelblätter, sodass sie ineinander übergehen. Dabei werden die proximalen Gefäßabschnitte umhüllt. Zwischen den Umschlagstellen gibt es einige gehöhlte Strukturen oder Ausbuchtungen in Gefäßnähe.

Aufgrund der Zuordnung vom Herzbeutel in Richtung Herz kommt es im Perikard zur Ausbildung von zwei Räumen: dem Sinus transversus pericardii und dem Sinus obliquus pericardii. Durch den Sinus transversus pericardii werden die abgehenden Blutgefäße wie der Truncus pulmonalis und die Aorta (Hauptschlagader) von den Venae pulmonales, der Vena cava und der Vena cava inferior, bei denen es sich um zuführende Gefäße handelt, getrennt. Der Sinus obliquus pericardii befindet sich zwischen den Venae pulmonales, die in Richtung Herz verlaufen. Für die sensible Innervation des Herzbeutels sorgen die kleinen Äste des Nervus phrenicus und des Nervus vagus. Sie werden auch als Rami pericardiaci bezeichnet.

Funktion & Aufgaben

Die Funktionen und Aufgaben des Herzbeutels sind vielfältig. So sorgt er durch die festen Verbindungen, die am Herzen sowie am Zwerchfell bestehen, für einen stabilen Halt des Organs in dessen Position. Auf diese Weise können sich bedeutende Brustraumstrukturen wie die großen Blutgefäße, das Brustbein sowie der Raum zwischen den Lungen stets in der gleichen Lage zum Herzen befinden. Gleichzeitig trennt der Herzbeutel das Herz von weiteren Brustraumorganen. Die bindegewebige Struktur des Perikards, die sich kaum dehnen lässt, unterbindet eine Überdehnung des Herzens bei starker physischer Überanstrengung.

Treten Schwankungen des Auswurfs ein, die durch Veränderungen des Blutdrucks oder der Atmung entstehen, bewirkt die Fixierung des Herzbeutels eine Angleichung der Auswurfmenge zwischen der linken und der rechten Herzkammer. Auch die schmale Verbindung zwischen Perikard und Epikard in Form eines schmalen Spalts hat seinen Nutzen. So wird im Falle einer Herzschwäche die Dehnung der Herzmuskelfasern passiv aufrechterhalten. Die Flüssigkeit innerhalb der Herzbeutelhöhle hat die Funktion, den Reibungswiderstand in Richtung Herz zu reduzieren.

Grundsätzlich dient der Herzbeutel als Verschiebeschicht. So umgibt er einerseits das Herz als Schutz und sorgt auf der anderen Seite für das Zusammenziehen und Ausdehnen des Herzmuskels (Myokard).

Krankheiten

Der menschliche Herzbeutel kann durch verschiedene Erkrankungen in Mitleidenschaft gezogen werden. Dazu gehört in erster Linie die Herzbeutelentzündung (Perikarditis). Deren Ursachen sind vielfältig. In den meisten Fällen wird sie durch Viren wie Adenoviren, Coxsackie-Viren oder Echoviren hervorgerufen. Bei einigen Patienten ist die Perikarditis jedoch die Folge einer anderen Erkrankung. In Betracht kommen zumeist Stoffwechsel-, Autoimmun-, Lungen- oder Nierenkrankheiten. Bemerkbar macht sich eine Entzündung des Herzbeutels in der Regel durch stechende Schmerzen im Bereich des Brustbeins und erhöhte Körpertemperatur. Bewegt sich der Patient, atmet tief ein oder hustet, führt dies oft zur Verstärkung der Schmerzen.

Im weiteren Verlauf der Herzbeutelentzündung ist auch das Entstehen eines Perikardergusses möglich. Durch die Perikarditis kommt es dabei zur Ansammlung von Flüssigkeit innerhalb des Herzbeutels. Übersteigt die Flüssigkeit eine bestimmte Menge, kann dies die Aktionen des Herzens negativ beeinträchtigen. Bei größeren Ergüssen ist daher zur Behandlung eine Punktierung erforderlich.

Die Therapie einer Herzbeutelentzündung hängt von den auslösenden Ursachen ab. Neben Viren zählen auch Bakterien zu den häufigsten Urhebern. Die meisten Patienten erhalten bei einer durch eine Infektion entstandene Perikarditis antientzündliche Präparate und Schmerzmittel. Aber auch die Gabe von ACE-Hemmern zur Bekämpfung einer Herzinsuffizienz sowie von Diuretika zur Entwässerung ist möglich. Bei sekundären Formen steht die Behandlung der jeweiligen Grunderkrankung im Mittelpunkt.

Eine weitere mögliche Erkrankung des Herzbeutels stellt das Dressler-Syndrom dar, auch Postmyokard-Syndrom genannt. Es tritt nach einem Herzinfarkt auf und wird von anginösen Schmerzen begleitet. Zumeist leiden die betroffenen Personen auch unter Veränderungen des Blutbilds, Fieber sowie einem Perikarderguss. In sehr seltenen Fällen kann es auch zu einem Tumor des Herzbeutels kommen.


Typische & häufige Herzerkrankungen

Quellen

  • Braun, J., Dormann, A .J.: Klinikleitfaden Innere Medizin. Urban & Fischer, München 2013
  • Erdmann, E.: Klinische Kardiologie. Springer, Heidelberg 2011
  • Stierle, U.: Klinikleitfaden Kardiologie. Urban & Fischer, München 2017

Das könnte Sie auch interessieren