Panhypopituitarismus

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 11. März 2024
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Krankheiten Panhypopituitarismus

Der Panhypopituitarismus ist auch als Morbus Simmonds oder Simmond´s syndrome bekannt. Bei der Erkrankung werden im Hypophysenvorderlappen zu wenig oder gar keine Hormone produziert.

Inhaltsverzeichnis

Was ist Panhypopituitarismus?

Erst wenn 80 Prozent der Hypophyse zerstört sind, kommt es zu den ersten klinischen Symptomen. Diese erklären sich durch den Hormonmangel. Infolge des TSH-Mangels entsteht eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose).
© Vanessa – stock.adobe.com

Der Panhypopituitarismus ist eine Erkrankung des Hypophysenvorderlappens. Der Hypophysenvorderlappen stellt den größten Teil der Hirnanhangdrüse dar.

Er produziert die Hormone ACTH (Adrenocortikotropes Hormon), TSH (Thyreoidea stimulierendes Hormon), MSH (Melanozyten stimulierendes Hormon), FSH (Follikel stimulierendes Hormon), LH (Luteinisierendes Hormon), Prolaktin und Somatotropin.

Alle diese Hormone sind beim Panhypopituitarismus zu wenig oder überhaupt nicht vorhanden. Es handelt sich also um eine generalisierte Insuffizienz des Hypophysenvorderlappens. Der Panhypopituitarismus kann akut auftreten oder einen chronischen Verlauf nehmen.

Ursachen

Die Hauptursache des Panhypopituitarismus ist ein Tumor der Hypophyse. Die Erkrankung nimmt hier einen subakuten oder chronischen Verlauf. Auch Autoimmunprozesse können die Funktion der Hypophyse beeinträchtigen. Eher selten entsteht ein Panhypopituitarismus durch das Sheehan-Syndrom. Beim Sheehan-Syndrom kommt es aufgrund mangelnder Blutversorgung nach der Geburt bei der Mutter zu einem Funktionsausfall des Hypophysenvorderlappens.

Akute Insuffizienzen des Hypophysenvorderlappens werden auch durch Traumata ausgelöst. Nur selten wird bei einem Unfall der gesamte Hypophysenstiel abgerissen. Eine Beeinträchtigung der Hypophyse durch einen Unfall ist allerdings recht häufig. Studien aus den USA zeigen, dass bei fast der Hälfte aller Patienten mit einem mittelschweren Schädel-Hirn-Trauma die Hypophysenfunktion gestört ist.

Symptome, Beschwerden & Anzeichen

Erst wenn 80 Prozent der Hypophyse zerstört sind, kommt es zu den ersten klinischen Symptomen. Diese erklären sich durch den Hormonmangel. Infolge des TSH-Mangels entsteht eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose). TSH veranlasst die Schilddrüse zur Produktion der Schilddrüsenhormone T3 und T4. Bei einem Mangel an T3 und T4 leiden die betroffenen Patienten unter Leistungsminderung, Antriebslosigkeit, Schwäche, Müdigkeit, Verstopfung, Haarausfall und Depressionen.

Das Hormon ACTH zeigt seine Wirkung an der Nebennierenrinde. Unter der Stimulation von ACTH produziert die Nebennierenrinde Glukokortikoide, Mineralokortikoiden und Steroiden. Bei einem Mangel an ACTH wird insbesondere zu wenig Cortisol gebildet. Hauptsymptom dieser sekundären Nebenniereninsuffizienz ist Schwäche. Die Betroffenen verlieren zudem an Gewicht, erbrechen sich häufig und haben einen niedrigen Blutdruck.

Typisch ist auch eine Hyperpigmentierung der Haut. Besteht jedoch gleichzeitig ein Mangel an MSH, kann die Hyperpigmentierung fehlen. Patienten, die zu wenig Melanozyten stimulierendes Hormon produzieren, sind sehr blass. Der Mangel an Follikel stimulierendem Hormon und luteinisierendem Hormon führt zu einer Keimdrüsenunterfunktion.

Bei Frauen macht sich diese durch das Ausbleiben der Menstruationsblutung bemerkbar. Die betroffenen Frauen sind vorübergehend unfruchtbar. Nach der Schwangerschaft äußert sich der Panhypopituitarismus mit einem Mangel an Prolaktin durch eine Agalaktie. Der medizinische Fachbegriff Agalaktie bezeichnet die fehlende Milchproduktion während der Stillphase. Die Agalaktie tritt meist in Zusammenhang mit dem Sheehan-Syndrom auf.

Beim Panhypopituitarismus werden auch keine oder zu wenig Wachstumshormone produziert. Dies führt im Kindesalter zu Kleinwuchs. Im Erwachsenenalter zeigt sich der Mangel in Form der Stammfettsucht. Bei der Stammfettsucht besteht eine Tendenz zur vermehrten Fetteinlagerung am Stamm. Auch die Koronare Herzkrankheit (KHK) kann Folge der fehlenden Wachstumshormone sein.

Als Merkhilfe für die Symptome des Panhypopituitarismus dienen die 7 A´s: Keine Augenbrauen, keine Achselhaare, Agalaktie und Amenorrhoe, Apathie und Adynamie und alabasterfarbene Blässe Typische Symptome sind aber zudem auch erniedrigter Blutdruck und eine erniedrigte Osmolalität im Urin.

Diagnose & Krankheitsverlauf

Das klinische Bild liefert bereits erste Hinweise auf die Erkrankung. Vorhergehende Ereignisse wie ein Trauma oder eine Geburt können den Verdacht erhärten. Nach einer ausführlichen Anamnese wird in der Regel eine basale Hormondiagnostik oder eine endokrinologische Funktionsdiagnostik beim Patienten durchgeführt. Dabei werden die einzelnen hypophysären Teilfunktionen getestet.

Wegweisend in der laborchemischen Diagnostik sind erniedrigte hypophysäre Hormone wie ACTH oder FSH. Auch die Zielhormone dieser regulierenden Hormone sind erniedrigt. Im Blut finden sich also auch zu wenig Schilddrüsen- oder Nebennierenrindenhormone. Um festzustellen, ob die Störung vom Hypophysenvorderlappen selber oder vom übergeordneten Hypothalamus ausgeht, kann ein Stimulationstest durchgeführt werden. Dabei wird auf verschiedenen Ebenen die Hormonsekretion der Hypophyse stimuliert.

Wichtigster Test ist dabei der Insulinypoglykämie-Test. Bei diesem Test wird dem Patienten Insulin injiziert. Dies führt zu einer deutlichen Absenkung des Blutzuckers. Normalerweise würde aufgrund einer massiven Stressreaktion vermehrt ACTH, Cortisol und Somatotropin ausgeschüttet werden. Bleibt der Anstieg aus, liegt ein hypophysärer oder hypothalamischer Schaden vor. Um den Hypothalamus als Ursache auszuschließen, können weitere Releasinghormon-Tests durchgeführt werden.

Zu diesen Tests gehören der CRH-Test, der GHRH-Test und der TRH-Test. Da die Ursache der Hypophyseninsuffizienz meist ein Tumor ist, muss bei Verdacht auf Panhypopituitarismus immer auch eine bildgebende Diagnostik erfolgen. In der Regel wird deshalb eine Kernspintomografie durchgeführt. Da Hypophysentumoren aufgrund ihrer räumlichen Lage auch die Sehnerven gefährden, sollte zudem eine augenärztliche Diagnostik erfolgen.

Komplikationen

In den meisten Fällen kommt es beim Panhypopituitarismus zu einem Hormondefizit, welches zu verschiedenen Komplikationen und Beschwerden führen kann. Der weitere Verlauf hängt allerdings stark von diesem Defizit ab, sodass in der Regel keine allgemeine Voraussage darüber getroffen werden kann. Weiterhin leiden die Betroffenen beim Panhypopituitarismus allerdings an einer Fehlfunktion der Schilddrüse.

Aufgrund dessen kommt es dabei zu Müdigkeit und allgemeinen Abgeschlagenheit des Betroffenen. Ebenso leiden die Patienten oft an Haarausfall, an Depressionen und auch an Verstopfung. Die Lebensqualität des Betroffenen wird krankheitsbedingt erheblich verringert. Sollte es nicht zu einer Behandlung dieser Beschwerde kommen, so kann daraus auch eine Nebenniereninsuffizienz entstehen, die sich negativ auf die Lebenserwartung des Betroffenen auswirken kann.

Auch ein Gewichtsverlust oder ein niedriger Blutdruck können aufgrund des Panhypopituitarismus entstehen und den Alltag des Betroffenen weiterhin einschränken. Sollte die Krankheit schon im Kindesalter auftreten, so kommt es dabei zu einem Minderwuchs oder zu verschiedenen Herzerkrankungen. In der Regel richtet sich die Behandlung der Erkrankung immer nach der Ursache. Im Falle eines Tumors muss dieser entfernt werden. Dabei kann kein allgemeiner Verlauf vorausgesagt werden, da sich der Tumor möglicherweise auch in andere Regionen des Körpers ausgebreitet hat.


Wann sollte man zum Arzt gehen?

Veränderungen des Hormonhaushaltes weisen auf eine gesundheitliche Störung hin. Sind sie konstant oder nehmen sie an Intensität zu, wird ein Arzt benötigt. Bei Beschwerden wie Haarausfall, Veränderungen des Hautbildes sowie Störungen des Verdauungstraktes ist ein Arztbesuch notwendig. Kommt es bei geschlechtsreifen Frauen zu Unregelmäßigkeiten oder einem Ausbleiben der Monatsblutung, wird eine Abklärung der Beschwerden empfohlen. Bei einem unerfüllten Kinderwunsch trotz aller Bemühungen ist eine Kontrolluntersuchung anzuraten, um den Fruchtbarkeitsstatus zu klären.

Eine verminderte Libido oder sexuelle Funktionsstörungen sind Anzeichen einer Unregelmäßigkeit im Organismus, die behandelt werden sollten. Verhaltensauffälligkeiten, Stimmungsschwankungen sowie Wandlungen der Persönlichkeit sind Warnhinweise, denen nachgegangen werden sollte. Zeigen sich ein Rückzugsverhalten oder eine verringerte Teilhabe am sozialen Leben, ist ein Kontrollbesuch bei einem Arzt oder Therapeuten anzuraten. Veränderungen des Gewichts, wiederholtes Erbrechen und Übelkeit sind ebenfalls alarmierende Signale.

Störungen des Wachstumsprozesses bei Kindern und Jugendlichen, Kleinwüchsigkeit, ein blasses Erscheinungsbild sowie Unregelmäßigkeiten des Herzrhythmus sollten einem Arzt vorgestellt werden. Trägheit, Apathie, eine leichte Ermüdbarkeit und ein erhöhter Schlafbedarf gelten als Anzeichen einer gesundheitlichen Beeinträchtigung und sind von einem Arzt untersuchen zu lassen. Fetteinlagerungen, Schwellungen oder ein allgemeines Unwohlsein sowie ein Krankheitsgefühl sollten ärztlich begutachtet werden. Die Konsultation eines Arztes wird Menschen mit einem verminderten Wohlbefinden empfohlen.

Behandlung & Therapie

Die Therapie des Panhypopituitarismus richtet sich nach der Ursache. Liegt der Erkrankung ein Tumor zugrunde, richtet sich das therapeutische Vorgehen nach der Tumorgröße, der Tumorart und den drohenden Schädigungen durch die Raumforderung. In der Regel erfolgt eine Kombination aus operativen und medikamentösen Maßnahmen.

Auch die Strahlentherapie kommt zum Einsatz. Häufig kann so die eingeschränkte Hypophysenfunktion wieder hergestellt werden. Ist eine Wiederherstellung nicht möglich, müssen die fehlenden Hormone substituiert werden.

Aussicht & Prognose

Die plötzliche Unterfunktion der Hirnanhangdrüse kann zu verschiedenen Funktionsstörungen und Schweregraden führen. Je nach Ursache und Auswirkung handelt es sich um eine schwere bis sehr schwere Akut-Erkrankung. Die Aussichten für Menschen, die an einer Hypophysen-Unterfunktion (Panhypopituitarismus) leiden, können daher nur nach den Verursachern der Unterfunktion beurteilt werden. Eine umfassende Diagnostik ist zwingend notwendig.

Einige der Ursachen einer Unterfunktion der Hirnanhangsdrüse lassen sich heute recht gut behandeln. In diesem Fall ist die Prognose deutlich positiver. Durch die Gabe von fehlenden Hormonen kann die Lebensqualität der Betroffenen oft verbessert werden. Ihre Überlebenschancen steigen bis zu einer normalen Lebenserwartung. Können die fehlenden Hormone nicht verabreicht werden, kann die Überlebenserwartung bei dieser Störung immerhin noch bei zehn bis fünfzehn Jahren liegen.

Anders sieht es bei Patienten aus, die in ein hypophysäres Koma fallen. Der Grund dafür kann in starkem Stress liegen. Das hypophysäre Koma kann durch eine unbehandelte Schilddrüsenunterfunktion oder Hirnanhangsdrüsen-Unterfunktion, oder einen Schlaganfall ausgelöst werden. Es handelt sich um eine lebensbedrohliche Situation. Diese erfordert sofortige Nothilfemaßnahmen. Die Prognose hängt davon ab, wie schnell diese Maßnahmen getroffen werden. Außerdem sind auch die Schwere der entstandenen Folgeerscheinungen, oder das Alter der Betroffenen ein Kriterium. Ohne die sofortige Verabreichung von Glukokortikoiden und Schilddrüsenhormonen sterben viele Komapatienten.

Vorbeugung

Dem Panhypopituitarismus lässt sich nicht vorbeugen.

Nachsorge

Dem Betroffenen stehen beim Panhypopituitarismus in den meisten Fällen nur eingeschränkte Maßnahmen einer direkten Nachsorge zur Verfügung. Aus diesem Grund ist bei dieser Krankheit eine frühzeitige Diagnose sehr wichtig, damit es nicht zu anderen Komplikationen oder Beschwerden kommt. Daher sollten Betroffene idealerweise schon bei den ersten Anzeichen und Beschwerden des Panhypopituitarismus einen Arzt aufsuchen.

Eine Selbstheilung kann sich in der Regel nicht einstellen. Die Betroffenen sind auf die Einnahme von verschiedenen Medikamenten angewiesen, die diese Beschwerden lindern können. Hierbei sollte der Betroffene auf die vorgegebene Dosierung achten, damit die Beschwerden gelindert werden können. Dabei sind auch regelmäßige Kontrollen und Untersuchungen durch einen Arzt sehr wichtig, damit es nicht zu anderen Komplikationen oder Beschwerden kommt, die die Lebensqualität des Betroffenen verringern können.

Nicht selten sind die Betroffenen aufgrund des Panhypopituitarismus auch auf die Hilfe und die Unterstützung von Freunden und Familie angewiesen, wodurch vor die Entstehung von Depressionen und andere psychische Beschwerden verhindert werden können. Der weitere Verlauf des Panhypopituitarismus hängt dabei stark vom Zeitpunkt der Diagnose ab, sodass dabei in der Regel keine allgemeine Voraussage möglich ist.

Das können Sie selbst tun

Der Panhypopituitarismus löst häufig ein Hormondefizit aus, darum sind die Symptome genau zu beobachten. Um Komplikationen zu vermeiden oder zu lindern, sollten sich die betroffenen Personen frühzeitig an einen Arzt wenden. Anzeichen wie Müdigkeit und Abgeschlagenheit können ein Anzeichen für eine Verschlimmerung sein. Durch weitere Beschwerden wie Depressionen, Haarausfall und Verstopfung verringert sich die Lebensqualität. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, die Erkrankung ärztlich zu behandeln.

Durch die regelmäßige Einnahme der verschriebenen Medikamente lässt sich die mit der Krankheit einhergehende Schilddrüsenfehlfunktion bekämpfen. Wenn besondere Verhaltensauffälligkeiten oder Stimmungsschwankungen auftreten, sollten die Patienten diesen Warnhinweisen nachgehen und ihrem Arzt gegenüber ehrlich sein. Das soziale Verhalten spielt in diesem Zusammenhang eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Gegebenenfalls ist eine Behandlung beim Psychotherapeuten ratsam. Wenn die psychischen Stimmungen ausgeglichen sind, fällt es den Patienten deutlich leichter, mit den körperlichen Beschwerden und den speziellen Symptomen besser umzugehen. Schon für Kinder und Jugendliche kann eine solche Therapie deshalb sehr wichtig sein. Bei wiederholter Übelkeit, Erbrechen und starken Veränderungen des Körpergewichts sollten die Patienten nicht lange zögern, sondern bald einen Arzttermin vereinbaren. Durch schnelles Handeln bei solchen Alarmsignalen bekommen die Betroffenen ihre Beschwerden recht gut in den Griff.

Quellen

  • Berlit, P.: Basiswissen Neurologie. Springer, Berlin 2007
  • Grehl, H., Reinhardt, F.: Checkliste Neurologie. Thieme, Stuttgart 2012
  • Herold, G.: Innere Medizin. Selbstverlag, Köln 2016

Das könnte Sie auch interessieren