Fußnägel
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 22. Oktober 2024Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.
Sie sind hier: Startseite Anatomie Fußnägel
Die Fußnägel befinden sich an den Spitzen der Fußzehen. Sie bestehen aus Hornhaut und schützen die Zehen vor mechanischen Einwirkungen. Am Zustand der Fußnägel lassen sich eine Anzahl von Krankheiten erkennen. Sie können jedoch auch von einer Nagelerkrankung betroffen sein.
Inhaltsverzeichnis |
Was sind Fußnägel?
Fußnägel sind hautfarbene, flache Gebilde. Sie befinden sich an jeder Fußzehenspitze auf der Oberseite. Fußnägel harmonisieren in ihrer Größe mit ihrem jeweiligen Zeh. So hat der größte Zeh den größten Fußnagel. Der kleinste Zeh hat auch den kleinsten Nagel. Fußnägel wachsen pro Monat etwa 1 Millimeter. Es handelt sich um Hornplatten.
Sie entwickelten sich aus der Oberhaut aufgrund der notwendigen Schutzfunktion. Neben dem Schutz der Zehen unterstützen die Fußnägel auch die Greiffunktion des Fußes. Fußnägel bestehen aus vielen Schichten. Es handelt sich um bis zu 150 Lagen aus Hornzellen. Ein Fußnagel ist durchschnittlich 0,5 Millimeter dick.
Anatomie & Aufbau
Ein Fußnagel besteht aus einer geraden Nagelplatte und steckt in einer Nageltasche. Im tiefsten Punkt der Nageltasche befindet sich die Nagelwurzel. Dort wird der Fußnagel aus Hornplatten gebildet. Den oberen Bereich der Nageltasche, der auf dem Nagel aufliegt, nennt man Eponychium. Es ist eine verdickte Schicht um den Fußnagel herum.
Sie schützt den Nagel vor Bakterien. Eponychium ist Epithel, auch bezeichnet als Deckgewebe. Am Übergang dieses Epithels zum sichtbaren Nagelanfang befindet sich die Nagelhaut. Auch sie hat eine Schutzfunktion. Die Nagelhaut ist mit einer natürlichen Fett-Wasser-Schicht überzogen. Sie bietet dadurch einen Schutzwall gegen Krankheitserreger. Unter der Nagelplatte befindet sich das Hyponychium. Diese Hautschicht schützt die Nagelplatte.
Unter dieser bindegewebsartigen Schicht liegt das Nagelbett, das fest mit der Knochenhaut verwachsen ist. Gerichtet auf die Nagelwurzel wird aus dem Hyponychium die Matrix. Das ist der Ort, an dem die Nagelsubstanz entsteht. Gut sichtbar ist dieser Bereich als Nagelmond. Unterhalb der Fußnagelspitze befindet sich Haut mit besonders empfindlichen Sinneszellen. So kann die Beschaffenheit einer Oberfläche oder die Härte ertastet werden.
Funktion & Aufgaben
Die wichtigste Funktion der Fußnägel ist das Schützen der empfindlichen Zehen vor mechanischen Einwirkungen und Verletzungen. Sie unterstützen den Fuß beim Tasten. Weiterhin ermöglichen sie das Kratzen oder Ritzen.
Durch die Fußnägel können Menschen Druck differenzierter wahrnehmen. Der Fußnagel besitzt keine Nervenzellen oder Blutgefäße. Deshalb liefert er selbst auch kein Schmerzempfinden. Er bietet eher ein Abwehrschild bei Unfällen. Wird ein Fußnagel durch einen Unfall entfernt, braucht er etwa 6 Monate, um wieder nachzuwachsen. Es ist jedoch nicht gesichert, dass ein Fußnagel wieder in der gleichen Größe und Struktur nachwächst.
Es können sich Verfärbungen bilden oder der Nagel wächst in einer anderen Stärke und Länge als vorher. Das Aussehen der Nägel kann für einen Arzt wichtige gesundheitliche Anhaltspunkte bieten. Insbesondere Hauterkrankungen sind gut erkennbar.
Krankheiten & Beschwerden
Ein gesunder Nagel ist transparent und glatt. Ist das Nagelbett gut durchblutet, sieht der Nagel zart rosa aus. Der überstehende Rand des Nagels und die halbmondförmige Lunula (Nagelmond) erscheinen leicht weißlich. Nur zeigt nicht jeder Fußnagel dieses Ideal. Viele Fußnägel sind verformt, verfärbt und erscheinen aus den unterschiedlichsten Gründen weit vom Ideal entfernt.
Zu den häufigen Erkrankungen gehört der Nagelpilz. Durch ihn verändern sich die Fußnägel, werden hellgelb und lösen sich in Bröckchen auf. Durch einen Nagelpilz lösen sich die Nägel vom Nagelbett. Da ein Nagelpilz ansteckend ist, sollte er schnellstmöglich behandelt werden. Jeder Nagelpilz kann individuell verschieden ausgeprägt sein. Deshalb empfiehlt sich nicht nur die Selbstmedikation, sondern auch ein zeitnaher Arztbesuch. Schuppenflechte kann sich nicht nur auf der Haut, sondern auch auf den Fußnägeln ausbreiten.
Die Nägel werden dadurch porös und bieten verstärkt Angriffsflächen für Krankheitserreger. Es kommt zu Ablösungen der Nagelplatten und zu Tüpfelnägeln. Da sich die optischen Symptome von einer Nagelpilzinfektion nur gering unterscheiden, ist häufig eine Nagelbettbiopsie notwendig, um das Krankheitsbild zu erkennen. Jede Therapie ist individuell verschieden, doch bei Schuppenflechte helfen zumeist bestimmte Medikamente, die von innen wirken. Eingewachsene Nägel sind zumeist recht schmerzhaft, da sie bei jeder Bewegung das Schmerzempfinden aktivieren können.
Falsche Pediküre kann der Grund sein. Um solchen Schmerzen vorzubeugen, ist ein Gang zu einem professionellen Fußpfleger von Vorteil. Längsrillen in den Fußnägeln können altersbedingt entstehen oder sind bereits angeboren. Querrillen im Fußnagel können nach Verletzungen entstanden sein und wachsen langsam wieder heraus. Stöße gegen den Fußnagel können zu weißlichen Verfärbungen führen. Obwohl optisch nicht schön, kann nur das Herauswachsen abgewartet werden. Auch fehlgebildete Nägel gibt es in vielen Varianten. Ein Dermatologe kann entsprechend beraten.
10 Dinge, die Sie über Fußnägel wissen sollten
1. Welche Funktion haben Fußnägel?
Fußnägel schützen die empfindlichen Spitzen unserer Zehen vor Verletzungen und Druck. Sie helfen dabei, das Gewebe zu stützen und tragen zu einem festen Stand und Gleichgewicht beim Gehen bei.
2. Was sind Anzeichen für ungesunde Fußnägel?
Verfärbungen, brüchige oder splittrige Nägel, ungewöhnliche Verdickungen und Schmerzen im Bereich der Nagelplatte können Anzeichen für Nagelerkrankungen wie Pilzinfektionen, Psoriasis oder Verletzungen sein.
3. Warum verfärben sich Fußnägel gelb?
Gelbe Verfärbungen können auf einen Nagelpilz (Onychomykose), eine Reaktion auf Nagellack oder andere chemische Substanzen oder selten auf systemische Erkrankungen wie Lungen- oder Leberprobleme hindeuten.
4. Was verursacht eingewachsene Fußnägel?
Eingewachsene Fußnägel entstehen häufig durch falsches Schneiden der Nägel, insbesondere das Abrunden der Ecken, oder durch zu enge Schuhe. Der Nagel wächst dann in die umgebende Haut ein, was Schmerzen und Entzündungen verursacht.
5. Wie kann man Nagelpilz vermeiden?
Nagelpilz lässt sich vermeiden, indem man die Füße sauber und trocken hält, in öffentlichen Bereichen wie Schwimmbädern und Duschen Badeschuhe trägt und die Nägel regelmäßig pflegt. Schuhe sollten atmungsaktiv sein, um das Risiko einer Infektion zu minimieren.
6. Was sollte man beim Schneiden von Fußnägeln beachten?
Fußnägel sollten gerade geschnitten werden, um das Risiko von eingewachsenen Nägeln zu verringern. Die Nägel sollten nicht zu kurz geschnitten werden, und scharfe Kanten können vorsichtig mit einer Nagelfeile geglättet werden.
7. Was bedeutet es, wenn Fußnägel brüchig werden?
Brüchige Nägel können durch Trockenheit, Vitaminmangel oder wiederholte Verletzungen verursacht werden. Auch eine Schilddrüsenunterfunktion oder ein Nagelpilz kann brüchige Nägel zur Folge haben. Eine nährstoffreiche Ernährung und regelmäßige Pflege können helfen.
8. Können Fußnägel auf Krankheiten hinweisen?
Ja, die Gesundheit der Fußnägel kann auf systemische Krankheiten hinweisen. Veränderungen in Form, Farbe oder Struktur der Nägel, wie etwa Längsrillen, Verfärbungen oder Verdickungen, können ein Anzeichen für Erkrankungen wie Diabetes, Psoriasis oder Durchblutungsstörungen sein.
9. Wie behandelt man verletzte Fußnägel?
Kleinere Verletzungen können oft zu Hause behandelt werden, indem man den Nagel sauber und trocken hält. Bei schweren Verletzungen, wie einem eingeklemmten oder abgerissenen Nagel, sollte man einen Arzt aufsuchen, um Infektionen und Komplikationen zu vermeiden.
10. Wie kann man die Fußnägel gesund halten?
Die Gesundheit der Fußnägel lässt sich durch regelmäßige Pflege, richtige Hygiene und das Tragen gut sitzender, atmungsaktiver Schuhe erhalten. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralien ist, unterstützt ebenfalls starke Nägel. Regelmäßiges Schneiden und Feilen beugt Problemen vor, und eine angemessene Feuchtigkeitspflege verhindert Trockenheit und Risse.
10 Tipps für gesunde Fußnägel
Richtige Nagelpflege
Schneiden Sie Ihre Fußnägel regelmäßig und achten Sie darauf, sie gerade und nicht zu kurz zu schneiden. Abgerundete Ecken erhöhen das Risiko für eingewachsene Nägel. Verwenden Sie eine Nagelschere oder einen Nagelknipser speziell für Fußnägel, um die richtige Form zu gewährleisten. Feilen Sie raue Kanten ab, um Verletzungen und Risse zu vermeiden.
Atmungsaktive Schuhe tragen
Das Tragen von gut sitzenden, atmungsaktiven Schuhen kann das Wachstum von Pilzen und Bakterien verhindern. Enge Schuhe können Druck auf die Nägel ausüben und eingewachsene Nägel oder Verformungen verursachen. Wählen Sie Schuhe, die genügend Platz für Ihre Zehen lassen und die Luftzirkulation fördern.
Füße trocken halten
Feuchtigkeit begünstigt das Wachstum von Pilzen. Achten Sie darauf, Ihre Füße nach dem Duschen, Baden oder Schwimmen gründlich zu trocknen, besonders zwischen den Zehen. Verwenden Sie bei Bedarf Fußpuder, um die Feuchtigkeit zu reduzieren und Fußpilz vorzubeugen.
Badeschuhe in öffentlichen Duschen und Schwimmbädern tragen
In feuchten, öffentlichen Bereichen wie Schwimmbädern oder Umkleideräumen besteht ein erhöhtes Risiko, sich mit Nagelpilz oder Fußpilz anzustecken. Tragen Sie deshalb immer Badeschuhe, um direkten Kontakt mit dem Boden zu vermeiden.
Nagelpilz vorbeugen und behandeln
Achten Sie auf frühe Anzeichen von Nagelpilz, wie gelbliche Verfärbungen oder Verdickungen des Nagels. Bei den ersten Anzeichen sollten Sie eine antimykotische Behandlung beginnen, um eine Ausbreitung zu verhindern. Regelmäßige Fußinspektionen können helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen.
Gesunde Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für gesunde Nägel. Lebensmittel, die reich an Vitaminen wie Biotin, Vitamin E und Zink sind, stärken die Nägel. Zu den nährstoffreichen Lebensmitteln gehören Nüsse, Samen, Eier und Blattgemüse.
Fußpflegeprodukte verwenden
Verwenden Sie regelmäßig Fußpflegeprodukte wie feuchtigkeitsspendende Cremes, um trockene Haut und Nägel zu vermeiden. Trockene Nägel neigen eher dazu, brüchig zu werden und zu splittern. Achten Sie darauf, auch die Nagelhaut zu pflegen.
Nagellackpausen einlegen
Auch wenn Nagellack optisch attraktiv ist, sollten Sie Ihren Nägeln gelegentlich eine Pause gönnen, damit sie atmen und sich erholen können. Zu häufiges Tragen von Nagellack oder künstlichen Nägeln kann die natürliche Nagelplatte schwächen und zu Verfärbungen führen.
Richtige Technik beim Feilen anwenden
Wenn Sie Ihre Fußnägel feilen, feilen Sie immer in eine Richtung, um das Risiko von Rissen und Bruchstellen zu minimieren. Vermeiden Sie es, hin und her zu feilen, da dies die Nagelstruktur schwächt und zu Splittern führen kann.
Regelmäßige Fußuntersuchungen
Achten Sie auf Veränderungen der Farbe, Dicke oder Struktur Ihrer Nägel. Veränderungen können auf Probleme wie Pilzinfektionen, Verletzungen oder Mangelernährung hinweisen. Wenn Sie ungewöhnliche Veränderungen feststellen, wenden Sie sich an einen Arzt oder Podologen, um frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen.
Fußnagelpflege: Grundlagen für gesunde Nägel
Die Pflege der Fußnägel ist ein wichtiger Bestandteil der Fußhygiene und trägt wesentlich zur Gesundheit der Füße bei. Gepflegte Nägel sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern beugen auch Problemen wie eingewachsenen Nägeln, Nagelpilz und Verfärbungen vor. Eine regelmäßige und korrekte Fußnagelpflege kann viele Beschwerden verhindern und das Wohlbefinden steigern.
Fußnägel richtig schneiden
Das richtige Schneiden der Fußnägel ist essenziell, um Komplikationen zu vermeiden. Fußnägel sollten immer gerade geschnitten werden, um das Einwachsen des Nagels in die umliegende Haut zu verhindern. Verwenden Sie hierfür einen speziellen Nagelknipser oder eine Nagelschere für Fußnägel. Es ist wichtig, die Nägel nicht zu kurz zu schneiden, da dies das Nagelbett freilegt und anfälliger für Infektionen macht. Nach dem Schneiden sollten scharfe Ecken und Kanten vorsichtig mit einer Feile geglättet werden, um Hängenbleiben an Strümpfen oder Verletzungen zu verhindern.
Feuchtigkeitspflege und Schutz
Eine gute Feuchtigkeitspflege ist für die Fußnägel genauso wichtig wie für die Haut. Trockene Nägel neigen dazu, brüchig und spröde zu werden, was das Risiko für Nagelrisse oder -splitter erhöht. Verwenden Sie nach dem Waschen der Füße eine feuchtigkeitsspendende Creme, die auch auf die Nägel und Nagelhaut aufgetragen werden kann. Produkte mit Urea oder Glycerin eignen sich gut, um die Feuchtigkeit zu speichern und die Nägel elastisch zu halten. Vermeiden Sie es, die Nagelhaut zurückzuschneiden, da dies das Risiko von Infektionen erhöhen kann.
Vorsorge gegen Nagelpilz
Nagelpilz (Onychomykose) ist eine häufige Erkrankung, die durch feuchte Umgebungen und unzureichende Hygiene begünstigt wird. Um Nagelpilz vorzubeugen, sollten Sie Ihre Füße stets trocken halten und atmungsaktive Socken und Schuhe tragen. Achten Sie darauf, dass Ihre Schuhe nicht zu eng sind, um die Füße nicht unnötigem Druck und Feuchtigkeit auszusetzen. Nach dem Besuch von Schwimmbädern oder Fitnessstudios empfiehlt es sich, die Füße gründlich zu reinigen und zu trocknen, da diese Orte häufige Übertragungsquellen für Pilzinfektionen sind.
Verwendung von Nagelpflegeprodukten
Nagelpflegeprodukte wie spezielle Öle oder Pflegelacke können die Nägel stärken und das Wachstum fördern. Öle mit Inhaltsstoffen wie Vitamin E oder Teebaumöl helfen dabei, die Nagelstruktur zu schützen und die Nägel zu nähren. Bei brüchigen oder schwachen Nägeln kann ein Nagelhärter sinnvoll sein, um die Struktur zu festigen. Achten Sie darauf, dass die Produkte keine aggressiven Chemikalien enthalten, die die Nägel austrocknen oder reizen könnten.
Schutz durch Schuhe und Strümpfe
Das Tragen von gut passenden, bequemen Schuhen ist ein entscheidender Faktor für gesunde Fußnägel. Schuhe, die zu eng sind oder an den Zehen drücken, können die Nägel schädigen und das Einwachsen fördern. Atmungsaktive Materialien wie Leder oder Textil fördern zudem die Luftzirkulation und halten die Füße trocken.
Nagelpilz: Ursachen, Symptome und Behandlung
Nagelpilz, auch als Onychomykose bekannt, ist eine häufige Erkrankung, die die Fußnägel betrifft. Sie entsteht durch das Eindringen von Pilzen in den Nagel, häufig verursacht durch dermatophyte Pilze, Hefe oder Schimmel. Diese Infektion kann sich langsam entwickeln und zu strukturellen und optischen Veränderungen der Fußnägel führen. Nagelpilz betrifft in der Regel Erwachsene, insbesondere ältere Menschen oder Personen mit geschwächtem Immunsystem, aber auch Sportler, die ihre Füße oft in feuchten Umgebungen wie Schwimmbädern oder Umkleideräumen aufhalten.
Zu den häufigsten Ursachen von Nagelpilz gehören feuchte Umgebungen, schlechte Fußhygiene und enges, nicht atmungsaktives Schuhwerk. In öffentlichen Bereichen wie Schwimmbädern oder Fitnessstudios können Pilze leicht auf nackten Füßen übertragen werden. Eine Schwächung des Immunsystems oder Erkrankungen wie Diabetes können das Risiko erhöhen, eine Pilzinfektion zu entwickeln, da das Immunsystem nicht mehr in der Lage ist, effektiv gegen Infektionen vorzugehen.
Die Symptome von Nagelpilz entwickeln sich oft langsam, was dazu führt, dass die Infektion häufig erst spät erkannt wird. Zu den ersten Anzeichen gehören eine gelbliche oder weißliche Verfärbung des Nagels sowie Verdickungen der Nagelplatte. Der Nagel kann brüchig, rissig oder spröde werden und sich vom Nagelbett lösen. In fortgeschrittenen Fällen kann der Nagel unangenehm riechen und Schmerzen verursachen, insbesondere beim Gehen oder Tragen von Schuhen.
Die Behandlung von Nagelpilz ist oft langwierig und erfordert Geduld. In leichten Fällen können antimykotische Cremes oder Nagellacke, die direkt auf den betroffenen Nagel aufgetragen werden, helfen. Diese Behandlungen müssen konsequent über mehrere Wochen oder Monate hinweg durchgeführt werden, um die Infektion vollständig zu bekämpfen. Bei schwereren Infektionen kann eine systemische Therapie in Form von Tabletten erforderlich sein. Diese Medikamente wirken von innen heraus und töten die Pilzinfektion ab. In extremen Fällen, wenn der Nagel stark deformiert oder infiziert ist, kann eine Entfernung des Nagels notwendig sein, um die Infektion vollständig zu beseitigen.
Um Nagelpilz vorzubeugen, ist es wichtig, gute Fußhygiene zu praktizieren. Dazu gehört das regelmäßige Waschen und gründliche Trocknen der Füße sowie das Tragen von sauberen, atmungsaktiven Schuhen. Das Tragen von Badeschuhen in öffentlichen Duschen oder Schwimmbädern kann das Risiko einer Ansteckung erheblich verringern. Regelmäßige Inspektionen der Fußnägel helfen, frühzeitig Anzeichen einer Infektion zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln.
Fußpflege kaufen: Ausgezeichnete Produkte zur Fuß- und Nagelpflege günstig hier bei Amazon.de kaufen. |
Quellen
- Benninghoff/Drenckhahn: Anatomie. Urban & Fischer, München 2008
- Faller, A. et al.: Der Körper des Menschen. Thieme, Stuttgart 2008
- Gerok, W., Huber, C., Meinertz, T., Zeidler, H. (Hrsg.): Die innere Medizin – Referenzwerk für den Facharzt. Schattauer, Stuttgart 2007