Kaliummangel

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 1. März 2024
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Krankheiten Kaliummangel

Wie der Name breits selbst andeutet, liegt beim Kaliummangel ein Mangel an Kalium im Körper des Menschen vor. Kalium ist ein Mineralstoff und gehört zu den Elektrolyten im Körper, die an der Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks in den entsprechenden Körperzellen beteiligt sind und damit auch an der Regulation des Wasserhaushaltes. So wird häufig bei routinemäßigen Blutuntersuchungen auch der Kaliumwert bestimmt. Hier sollte die Kaliumkonzentration im Blut zwischen 3,5 und 5,0 mmol/l betragen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist Kaliummangel?

Eine Blutuntersuchung der Kaliumwerte dient dem Arzt zur weiteren Diagnose von verschiedenen Krankheiten.

Zudem spielt Kalium auch eine wichtige Rolle bei der Aktivierung von Enzymen, wie zum Beispiel Eiweißen und bei Kohlenhydratstoffwechsel, was wiederum für die Energieproduktion wichtig ist. Ebenso wirkt Kalium zusammen mit Calcium und Natrium auf die Herzmuskeltätigkeit und ist für die Erregbarkeit von Nerven- und Muskelzellen zuständig.

Auch für die Blutdruckregulation ist Kalium wichtig. So hängt der Kaliumgehalt im Körper eng mit dem Natriumgehalt zusammen, denn je mehr Natrium zu sich genommen wird, desto mehr Kalium kann der Körper ausscheiden.

Da Kalium in zahlreichen Lebensmitteln enthalten ist, wird bei den meisten Menschen der Kaliumbedarf problemlos mit der täglichen Ernährung abgedeckt. Allerdings kann ein Mehrbedarf an Kalium aufgrund unterschiedlicher Bedingungen bestehen.

Ursachen

So kann ein Kaliummangel beispielsweise bei einer Fehl- oder Mangelernährung auftreten. Ebenso benötigen Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie beispielsweise Bluthochdruck, einen etwas höheren Bedarf an Kalium. Auch Menschen, die viel Salz zu sich nehmen, haben einen erhöhten Bedarf an Kalium.

Von einem Kaliummangel, der sogenannten Hypokaliämie spricht man dann, wenn die Konzentration von Kalium im Blut niedriger als 3,5 mmol/l beträgt. Dabei können die Ursachen für eine Hypokaliämie langes andauerndes Erbrechen oder Durchfälle, Missbrauch von Abführmitteln, entzündliche Darmerkrankungen, Alkoholmissbrauch oder auch zu hoher Salzkonsum sein.

Aufgrund von Infusionen, wie zum Beispiel einer Bluttransfusion kann es auch zu einem Kaliumüberschuss, der sogenannte Hyperkaliämie kommen. Weiterhin kann ein Überschuss an Kalium zustande kommen, wenn Kalium vermehrt aus den entsprechenden Körperzellen freigesetzt wird. Dies kann beispielsweise bei Infektionen der Fall sein.

Zudem kann es auch durch eine Nierenerkrankung oder entwässernde Medikamente zu einem Überschuss im Blut kommen. Dabei definiert sich ein Überschuss mit einem Wert über 5,5 mmol/l im Blut.

Symptome, Beschwerden & Anzeichen

Kalium ist vor allem für den Energiestoffwechsel sowie die Funktionsfähigkeit von Herz und Nerven verantwortlich. Aus diesem Grund macht sich ein Mangel an diesem Mineral besonders in diesen Bereichen bemerkbar. Dabei handelt es sich oft um unspezifische Symptome wie Müdigkeit und Schwäche, aber auch Nervosität, die nicht explizit auf einen Kaliummangel hindeuten.

Mitunter sind auch ein träger Darm, eine trockene Haut und Wundheilungsstörungen Symptome, die auf einen zu niedrigen Kaliumspiegel hinweisen können. Da diese Symptome sehr unspezifisch sind, also auf vieles hindeuten können, wird Kaliummangel häufig erst als Zufallsbefund im Rahmen einer Blutuntersuchung festgestellt.

Deutlicher Kaliummangel zeigt sich, wenn der Spiegel auf etwa 3 mmol/Liter abgesunken ist. Hier wird die Bedeutung von Kalium für Herz und Nerven deutlich. Symptome, die typisch für Kaliummangel sind, sind Herzrasen und Herzrhythmusstörungen wie Extrasystolen. Muskelkrämpfe kommen ebenfalls häufig vor. Zudem kann es zur Bildung von Ödemen, Wasseransammlungen im Gewebe, kommen.

In schweren Fällen kann die Hypokaliämie über die ausgeprägte Schwäche zur Lähmung von Muskeln führen. Auch auf das Bewusstsein wirkt sich Kaliummangel erst durch die Trübung, dann manches Mal sogar den Verlust des Bewusstseins aus. Im schlimmsten Fall steht das Koma am Ende der gravierenden körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen, die Kaliummangel auslösen kann.

Verlauf

Von einigen Ausnahmen abgesehen, gleichen die Symptome eines Kaliumüberschusses den Symptomen des Kaliummangels. Allerdings kommt es bei meinem Kaliumüberschuss nicht zu Verstopfung, sondern zu Durchfall.

Dabei kann ein Kaliummangel einige Störungen im Körper bewirken, wie zum Beispiel Muskelschwäche, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Schwindel, Übelkeit, Krämpfe, Kreislaufprobleme, Stimmungsschwankungen und Herzrhythmusstörungen.

In seltenen Fällen kann es auch zu einer Kaliumvergiftung kommen. Dabei kann es bei einer Vergiftung zu einer herabgesetzten Herzfrequenz bis hin zum Herzstillstand, zu Verwirrtheit und zu Muskelschwäche kommen.

Ebenso können Sprach- und Schluckstörungen auftreten. In der Regel erfolgt bei einer Kaliumvergiftung eine Magenspülung mit einer physiologischer Kochsalzlösung.

Auch entsprechende Infusionen mit Natriumhydrogencarbonat können zum Einsatz kommen. In lebensbedrohlichen Fällen kann sogar eine Blutwäsche erfolgen. Die Überwachung des Herzkreislaufsystems sowie des Blutes ist bei einer Vergiftung besonders wichtig.

Komplikationen

Kalium dient im menschlichen Organismus als Elektrolyt. Kaliummangel ist dementsprechend eine Elektrolytstörung. Bei einer solchen Störung sind Komplikationen möglich, die das Herz betreffen. Auffälligkeiten im Elektrokardiogramm (EKG) dienen dabei als Indikatoren für die pathologische Aktivitätsänderung. Die Hypokaliämie kann Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) herbeiführen, die unterschiedlich stark ausgeprägt sein können.

Der Arrhythmie kann eine Tachykardie vorausgehen. Dabei handelt es sich um eine Beschleunigung der Herzfrequenz. Allerdings folgt der Tachykardie nicht jedes Mal eine Herzrhythmusstörung. Auch Kammerflimmern ist eine mögliche Komplikation. Dabei ist das Herz nicht mehr imstande, das Blut wie gewohnt in die Arterien zu pumpen.

Kammerflimmern ist lebensbedrohlich, da es durch die fehlende Blutversorgung zu Sauerstoffmangel im Körper kommt. Der Mangel an Sauerstoff im Gehirn führt zu Bewusstlosigkeit. Wenn der Betroffene überlebt, aber der Sauerstoffmangel zu lange anhält, sind bleibende Schäden möglich. Kaliummangel bedingt darüber hinaus neurologische Symptome, die sich sehr unspezifisch äußern können: Kribbelgefühle und quantitative Bewusstseinsstörungen bis hin zum Koma sind Beispiele dafür.

Die Elektrolytstörung kann mit Wassereinlagerungen einhergehen. Solche Ödeme lassen das Gewebe anschwellen und sind äußerlich meist sichtbar. Wassereinlagerungen in den Beinen lassen die Waden fest werden. Ödeme können durch den Druck Schmerzen verursachen und die Bewegungen einschränken. Als weitere Komplikation können sich die Muskeln verkrampfen und/oder schwächeln.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

Menschen, die über eine längere Zeit an Müdigkeit, Abgeschlagenheit oder Störungen der Konzentration leiden, sollten für eine Kontrolluntersuchung einen Arzt aufsuchen. Bei einer Trockenheit der Haut, Hautunreinheiten und Akne, sowie einer Schuppenbildung ist zur Abklärung der Ursache ein Arztbesuch anzuraten. Anzeichen wie Appetitlosigkeit, eine erhöhte innere Unruhe und Nervosität, sind untersuchen und behandeln zu lassen. Kommt es zu Auffälligkeiten der Darmtätigkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen, ist ein Arztbesuch erforderlich. Unregelmäßigkeiten beim Wasserlassen gelten als ungewöhnlich.

Eine erhöhte Urinmenge oder Probleme beim Toilettengang sollten daher von einem Arzt kontrolliert werden. Blähungen und Verstopfungen sind ebenfalls Hinweise, die ärztlich untersucht werden müssen. Besonders besorgniserregend sind Wundheilungsstörungen. Da über offene Wunden Krankheitserreger in den Organismus gelangen können, besteht ein erhöhtes Risiko für eine Blutvergiftung. Diese kann ebenso wie ein starker Kaliummangel zu einem tödlichen Krankheitsverlauf führen. Ein Arztbesuch sollte daher bereits bei den ersten Unstimmigkeiten stattfinden.

Treten Lähmungen, Verkrampfungen oder Störungen der Muskulatur ein, ist ein Arzt zu konsultieren. Bei einer Abnahme des körperlichen Leistungsniveaus ist ein Arztbesuch notwendig, sobald eine kontinuierliche Entwicklung eintritt. Kommt es zu Störungen des Bewusstseins oder einem Bewusstseinsverlust, benötigt der Betroffene schnellstmöglich eine medizinische Versorgung. In schweren Fällen sind ein Rettungsdienst zu alarmieren und Erste Hilfe Maßnahmen einzuleiten.

Behandlung & Therapie

Wie ein Kaliummangel behandelt wird, hängt hauptsächlich von der Ursache des Mangels ab. So kann ein leichter Kaliummangel durch eine kaliumreiche Ernährung rasch ausgeglichen werden. Dabei sind Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln oder Brausetabletten nur eingeschränkt zu empfehlen, da die Gefahr besteht, dass die Kaliumzufuhr zu hoch wird und hierdurch ein Kaliumüberschuss entsteht. So sollten Kaliumpräparate nur nach Absprache mit dem Arzt oder Apotheker eingenommen werden. Eine geringe Dosierung ist meist anzuraten.

Kaliumhaltige Arzneimittel werden nur dann eingesetzt, wenn beispielsweise ein Kaliummangel bei einer Übersäuerung des Blutes vorgebeugt werden soll. So kann eine solche Übersäuerung beispielsweise bei Diabetes mellitus vorkommen. Dies nennt sich dann Ketoazidose und ist die Folge eines vermehrten Fettabbaus. Ebenso werden auch Nierensteine mit kaliumhaltigen Arzneimitteln behandelt.


Aussicht & Prognose

Wird der Kaliummangel durch eine fehlerhafte Ernährung ausgelöst, ist die Prognose günstig. Durch die Umstellung der Nahrungsmittelzufuhr und eine Einhaltung eines ausgewogenen Ernährungsplanes wird der Kaliummangel behoben. Es tritt eine dauerhafte Linderung der Beschwerden ein, sobald der optimierte Ernährungsplan langfristig Verwendung findet. Bei einem Rückfall in eine Fehl– oder Mangelernährung treten die Beschwerden erneut auf. Liegt eine Suchterkrankung, beispielsweise durch einen starken Alkoholkonsum vor, muss die Grunderkrankung geheilt werden, bevor es zu einer Linderung des Kaliummangels kommt. Die Heilung der Grunderkrankung ist ebenfalls bei einer Infektion notwendig.

Die Prognose wird ungünstiger, wenn eine organische Ursache vorliegt. Bei einer Nierenerkrankung oder einer Herzkrankheit ist meist eine Langzeittherapie notwendig, um eine Linderung von Beschwerden zu erreichen. Zudem besteht in vielen Fällen aufgrund der vorliegenden organischen Störung eine lebensbedrohliche Situation. Es kann die Notwendigkeit einer Organtransplantation gegeben sein. Diese ist mit zahlreichen Komplikationen und Widrigkeiten verbunden.

Verläuft eine Transplantation erfolgreich, besteht die Aussicht auf eine Heilung des Kaliummangels. Dennoch muss für eine Prognosestellung die Gesamtsituation betrachtet und beurteilt werden. Bei einem zu hohen Konsum von Salz kann ebenfalls ein Kaliummangel entstehen. Der Betroffene sollte prüfen, in welcher Form und in welchem Umfang es als aufnimmt und eine Korrektur vornehmen.

Vorbeugung

Gerade ältere Menschen sollten bei Kaliummangel darauf achten, dass sie täglich genug trinken, denn im Alter lässt das Durstgefühl häufig nach. Hier besteht die Gefahr, auszutrocknen und damit kann eine Störung des Wasser- und Elektrolythaushaltes folgen. Hierbei gerät dann gerade Kalium- und Natriumhaushalt durcheinander. Aus diesem Grund sind täglich 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit in Form von Mineralwasser, Saftschorlen, Früchte- und Kräutertees zu empfehlen.

Lebensmittel, die viel Kalium enthalten, sind vor allem pflanzliche Lebensmittel, wie zum Beispiel Getreide und Gemüse, Früchte und Nüsse. Auch Fisch und Fleisch kann Kalium liefern, allerdings nicht in dem Maße, wie pflanzliche Lebensmittel.

Wird das Gemüse länger im Wasser gekocht, geht das Kalium automatisch in die Flüssigkeit über. Wird dann diese Flüssigkeit nicht verwendet, sondern abgeschüttet, geht auch automatisch das Kalium verloren. Sollte also aus gesundheitlichen Gründen der Kaliumgehalt verringert werden, lässt sich diese Erkenntnis gut nutzen.

So wird beispielsweise bei Nierenerkrankungen, wo der Mineralstoffhaushalt gestört ist, bei der Zubereitung des Essens das Gemüse oder die Kartoffeln sehr lange gewässert, damit das Kalium entweichen kann.

Nachsorge

Die Nachsorge bei einem Kaliummangel besteht in erster Linie darin, durch gezielte Ernährung den Mangel wieder auszugleichen und ein erneutes Auftreten zu verhindern. Daher sollte grundlegendes Wissen über Kalium eingeholt werden. Es ist ratsam, Lebensmittel zu identifizieren, die reich an Kalium sind, um diese fest in den Speiseplan zu integrieren. Das sind - unter anderem - Trockenobst, Tomaten, Pilze, Hülsenfrüchte, Artischocken, Nüsse, Kakao und Schokolade.

In manchen Fällen ist eine Kaliumtherapie mit Tabletten indiziert. In diesen Fällen sollte die Nachsorge daraus bestehen, diese Medikation regelmäßig und wie empfohlen einzunehmen. Auch regelmäßige Blutuntersuchungen gehören zur Nachsorge bei einem Kaliummangel. So kann präventiv einem erneuten Mangel entgegengewirkt und sichergestellt werden, dass der Mangel auch tatsächlich behoben ist.

Da der Mangel an Kalium Herzrhytmusstörungen verursachen kann, sollte eine kardiologische Untersuchung ebenfalls zu einer sorgfältigen Nachsorge dazugehören. Zuletzt kann es hilfreich sein, Personen im Umfeld auf eine frühere Hypokaliämie hinzuweisen, sodass im Notfall darauf besonderes Augenmerk gelegt werden kann. Außerdem sollten erste Warnzeichen und Hinweise auf eine bevorstehende Hypokaliämie identifiziert werden, sodass bei Auftreten schnell gehandelt werden kann. Dies können zum Beispiel Symptome wie Arrhytmien, Verstopfungen, Müdigkeit und häufiges Wasserlassen sein.

Das können Sie selbst tun

Ein Kaliummangel muss nicht immer medizinisch behandelt werden. Meistens kann das Defizit durch eine vorübergehende Umstellung des Speiseplans ausgeglichen werden. Lebensmittel mit hohem Kaliumgehalt sind etwa Hülsenfrüchte, Kakao, Grünkohl, Nüsse, Kartoffeln und Obstsaft.

Bei einem starken Mangel können in Rücksprache mit dem Arzt auch ergänzende Präparate aus dem Fachhandel oder der Apotheke eingenommen werden. Außerdem sollte viel Mineralwasser oder ungesüßter Tee getrunken werden. Begleitend dazu empfiehlt es sich, den Kreislauf durch regelmäßige Bewegung an der frischen Luft zu stärken. Die wichtigste Maßnahme: die Ursache für den Kaliummangel ermitteln und beheben. Oftmals ist beispielsweise ein bestimmtes Medikament für das Defizit verantwortlich. Auch ernsthafte Erkrankungen kommen als Auslöser in Frage. Es empfiehlt sich, ein Beschwerdetagebuch anzulegen und Einzelheiten zu den Symptomen darin festzuhalten. Dies erleichtert später auch dem Arzt die Untersuchung.

Sollten die Beschwerden trotz aller Maßnahmen bestehen bleiben, empfiehlt sich ein Arztbesuch. Patienten mit einer Nieren- oder Herzerkrankung sollten bei einem Kaliummangel umgehend mit dem zuständigen Arzt sprechen. Dies gilt insbesondere dann, wenn weitere Symptome hinzukommen oder der Kaliummangel das Wohlbefinden merklich beeinträchtigt.

Quellen

  • Burkhardt, D.: Gesund leben. Laborwerte deuten. Müller Verlag, Köln 2005
  • I care Krankheitslehre. Thieme, Stuttgart 2015
  • Suter, P.M.: Checkliste Ernährung. Thieme, Stuttgart 2008

Das könnte Sie auch interessieren