Augenentzündung

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 12. April 2024
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Symptome Augenentzündung

Unter einer Augenentzündung versteht man im Allgemeinen eine Funktionsstörung oder Erkrankung des Auge, die nicht selten schmerzhaft ist. Mögliche Anzeichen sind: Schmerzende Augen, Tränenfluss, Rötung der Augen, Verklebung der Augenlider.

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Augenentzündung?

Als Augenentzündung wird eine entzündliche Reaktion im Bereich der Augen des Menschen bezeichnet.

Als Augenentzündung wird eine entzündliche Reaktion im Bereich der Augen des Menschen bezeichnet. Meist wird eine Augenentzündung durch das Eindringen von Bakterien verursacht und betrifft häufig die Bindehaut. Man erkennt sie daran, dass das Auge tränt, unter Umständen schmerzt und sich die umliegende Haut empfindlich und juckend anfühlt. Oft ist die Bindehaut gerötet und die Blutgefäße sind deutlich sichtbar.

Gelegentlich ist der Patient durch die Augenentzündung lichtempfindlich und das Auge ist mit grün-gelblichem Schleim verklebt. Zu den bekanntesten Augenentzündungen beim Menschen gehören z.B. Bindehautentzündung, Blepharitis, Dakryoadenitis und Gerstenkorn. Augenentzündungen können jedoch auch im Rahmen anderer Krankheiten auftreten.

Ursachen

Die Augenentzündung entsteht meist dadurch, dass sich Bakterien einnisten. Sie befallen besonders oft die Bindehaut, von wo aus sie sich ausbreiten können. Gelegentlich reicht es für eine Augenentzündung bereits aus, Zugwind ausgesetzt zu sein oder das Auge austrocknen zu lassen. Die Augenentzündung kann durch eine mechanische Reizung von außen entstehen. Staub oder trockene Luft bewirkt, dass die Bindehaut des Auges entsprechend reagiert.

Auch das Tragen von weichen Kontaktlinsen oder Glasaugen bei Verlust eines Auges stellt eine Möglichkeit dar, sich eine Augenentzündung zuzuziehen. Auf solchen Sehhilfen oder Prothesen lagern sich denaturierte Eiweiße ab, die mithilfe einer Pflegelösung entfernt werden müssen - andernfalls können sie sich negativ auf die Bindehaut auswirken und die Entzündung kann sich auf das ganze Auge ausdehnen. Das begünstigt schließlich die Einnistung von Bakterien.

Besonders kompliziert sind Augenentzündungen, die durch Raupenhaare oder Insektenstacheln entstehen. Diese müssen nicht direkt vom Insekt selbst ins Auge gebracht werden - gerade Raupenhaare werden häufig auch durch die Luft getragen. Es entsteht ein mechanischer Reiz, die Augenentzündung selbst wird allerdings durch die toxische Reaktion ausgelöst.

Als bakterielle Erreger kommen Staphylo-, Strepto- und Pneumokokken in Frage. Gelegentlich sind auch Gonokokken die Auslöser der Augenentzündung. Sie nisten sich besonders dann ein, wenn das Auge ohnehin geschwächt ist. Unbehandelt kann es dadurch zu immer wiederkehrenden Augenentzündungen kommen, sobald das Auge Belastungen ausgesetzt ist.


Krankheiten mit diesem Symptom

Diagnose & Verlauf

Eine Augenentzündung wird diagnostiziert, wenn die Augen schmerzen, tränen oder gerötet sind (das heißt, wenn die Blutgefäße deutlich erkennbar sind und die Bindehaut des Auges gerötet ist), wenn die Augenlider verklebt sind, sowie dann, wenn die die Augen umgebenden Hautpartien jucken. Für eine Diagnose können eines oder mehrere der genannten Anzeichen vorhanden sein.

Bei rechtzeitiger Behandlung nimmt eine Augenentzündung in den meisten Fällen einen unbedenklichen Verlauf und heilt vollständig ab, ohne dass es zu einer bleibenden Schädigung des Auges oder der Sehfähigkeit käme. Lediglich dann, wenn die Hornhaut durch die Augenentzündung in Mitleidenschaft gezogen wurde, kann es zu einer permanenten Verminderung der Sehschärfe kommen.

Komplikationen

Da der Begriff der "Augenentzündung" sehr allgemein gehalten ist, kann auch nur allgemein über mögliche Komplikationen berichtet werden. Generell lässt sich sagen, dass etliche Arten von Augenentzündungen existieren, die sich in ihrer Pathogenese und Symptomatik zum Teil recht stark unterscheiden und zu unterschiedlichen Komplikationen führen können. Der medizinische Laie befürchtet in der Regel bei jeder Erkrankung, die das Auge betrifft, dass die Sehkraft beeinflusst werden könnte.

Zunächst einmal ist zu sagen, dass die Komplikation des Erblindens durch eine einfache Entzündung des Auges, beispielsweise durch eine einfach bakterielle Infektion der Konjunktiva (Konjunktivitis = Bindehautentzündung), nur in seltenen Ausnahmefällen eintritt. Trotzdem gilt es, Entzündungen der Augen rasch und fachkundig zu therapieren, um Komplikationen zu vermeiden. Mögliche Komplikationen, die häufiger (aber dennoch nicht "oft") auftreten, sind beispielsweise eine Superinfektion und ein Übergreifen der Infektion auf die Hornhaut. Bei einer Superinfektion kommt es zur Besiedlung des bereits infizierten Gewebes durch andere Keime. Da das Gewebe durch die bereits dort existenten pathogenen Keime geschwächt ist, ist es für andere Keime leichter, dieses Gewebe zu besiedeln.

Greift die Infektion des Auges auf die Hornhaut über, ist tatsächlich eine Abschwächung oder in Extremfällen sogar der Verlust der Sehkraft zu befürchten, da die Möglichkeit der Eintrübung der Hornhaut besteht.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

Bei Augenentzündungen ist es ratsam, möglichst schnell zum Arzt zu gehen. Sind die Augen mehrere Tage lang gerötet, brennen und jucken, ist dies ein Fall für den Mediziner. Es macht wenig Sinn, selbst mit Salben und Augentropfen zu experimentieren. Häufig wird eine Bindehautentzündung dadurch verschlimmert.

Ist die Ursache für die Augenentzündung gefunden, kann therapiert werden. Wenn die Augen brennen und die Lieder am Morgen verklebt sind, ist der Arztbesuch dringend anzuraten. Infektbedingte Augenentzündungen sind ansteckend, deshalb muss die Hygiene besonders gründlich sein. Bei einer bakteriellen Bindehautentzündung werden antibiotische Augentropfen oder Salben verabreicht. Der Arztbesuch ist erforderlich.

Wird die Entzündung nicht behandelt, können Keime auf die Hornhaut übergehen und diese dauerhaft schädigen. Entstand die Entzündung infolge von Zugluft, sollte sich der Arzt das Auge anschauen. Er gibt Empfehlungen, ob Hausmittel helfen oder Tropfen verschrieben werden müssen. Bei allergisch bedingten Augenentzündungen verschreibt er Antihistaminika. Auch diese gibt es nur auf Rezept.

Eine Augenentzündung kann die Folge eines Glaukoms sein. Bei unklaren Ursachen sollte der Gang zum Arzt obligatorisch sein. Entstand die Entzündung durch eine Fremdkörpereinwirkung, muss der Augenarzt zurate gezogen werden. Eventuell ist sogar eine Operation notwendig. Das gleiche gilt für blutende Verletzungen am Auge. Gegebenenfalls muss der Erkrankte sofort zum Notarzt.

Behandlung & Therapie

Wenn die Augenentzündung durch einen mechanischen Reiz entstanden ist, gilt es zunächst, diesen zu entfernen.

Raupenhaare müssen chirurgisch entfernt werden - bei Kontaktlinsen reicht es bereits, stattdessen kurzfristig eine Brille zu tragen. Anschließend werden Augentropfen oder Salben mit verschiedenen Wirkstoffen eingesetzt, um die Funktion des Auges nach der Augenentzündung wiederherzustellen.

Handelt es sich jedoch um eine bakteriell bedingte Augenentzündung, muss mit Antibiotika behandelt werden. Dazu wird zunächst ermittelt, um welche Art von Bakterien es sich handelt.

Anschließend wird ein entsprechender Wirkstoff verschrieben, der in Form von Augentropfen oder Salben aufzutragen ist. Nach Bedarf kann auch ein Schmerzmittel verabreicht werden.

Aussicht & Prognose

Eine Entzündung kann einen sehr unterschiedlichen Verlauf nehmen, da die Ursachen für eine Entzündung sehr vielseitig sind. Handelt es sich um eine bakterielle Entzündung, so ist es sehr wichtig das Auge sauber und rein zu halten. Ansonsten kann sich eine solche Entzündung immens verschlimmern, sodass es zur Eiterbildung kommt. Ohne ärztliche Behandlung wird sich eine solche Infektion weiter ausbreiten und kann dadurch sogar zu einer lebensgefährlichen Blutvergiftung führen.

Begibt sich der Betroffene in ärztliche Behandlung, so kann schnell Abhilfe geschaffen werden. Einer bakteriellen Infektion kann mit entsprechenden Medikamenten entgegengewirkt werden, sodass eine schnelle Besserung und Genesung gewährleistet ist. Durch die Einnahmen von Antibiotika kann die Entzündung bekämpft werden. Schon nach zwei bis drei Tagen dürfte dann eine deutliche Besserung zu erkennen sein.

Eine Entzündung kann zudem auch durch einen Fremdkörper verursacht werden. Hat der Fremdkörper die Netz- oder Bindehaut beschädigt, so können bei einer Nichtbehandlung permanente Langzeitschäden entstehen. Außerdem darf der Betroffene den Fremdkörper auf gar keinen Fall selbst entfernen. Das menschliche Auge ist ein sehr empfindliches Organ. Daher sollte ausschließlich ein Fachmann eine solche Entfernung vornehmen. Durch operative Eingriffe können eventuell entstandene Schäden beseitigt werden, wobei natürlich der Grad der Verletzung eine bedeutsame Rolle einnimmt.


Vorbeugung

Am wirksamsten beugt man der Augenentzündung vor, indem man die Augen keinen besonderen Belastungen aussetzt. Bei Zugwind ist Vorsicht geboten, auch bei trockener Luft, Rauch, Staub und zu wenig Licht. Das schwächt das Auge und ermöglicht es Bakterien, leicht und ohne große Probleme einzudringen.

Bei Kontaktlinsenträgern ist besondere Vorsicht vor der Augenentzündung geboten. Nach dem Tragen müssen die Kontaktlinsen immer gründlich in der Pflegelösung gereinigt werden. Auf diese Weise werden Ablagerungen entfernt, die eine Augenentzündung hervorrufen können. Linsen dürfen außerdem niemals länger als vorgesehen getragen werden, da ansonsten das Risiko der Augenentzündung beträchtlich steigen kann.

↳ Weitere Informationen: Hausmittel gegen Augenentzündung

Hausmittel & Heilkräuter

  • Augenbäder unter Zusatz von Heilkräutern haben schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkungen. Mit den Kräutern (Kamille (umstritten), Fenchel, Aloe vera) einen Aufguss zubereiten und mehrmals täglich ein Augenbad in einer Augenbadewanne nehmen. Weitere Möglichkeiten sind das Auflegen von Mullläppchen oder Augendampfbäder (unter einem über den Kopf gehaltenen Tuch ausführen).
  • Geschwollene Augenlider und überanstrengte Augen kann man durch Augenkompressen beseitigen. Tränken sie zwei Wattebällchen mit Kamillentee und legen sie sie 10 Minuten lang auf die geschlossenen Lieder.
  • Auf ein Gerstenkorn im Auge täglich 3mal für 10 Minuten Kamillenteeumschläge so heiß wie möglich auflegen. Nach ein paar Tagen geht die Entzündung auf, und der Eiter tritt aus.
  • Bei entzündeten Augen helfen lauwarme Kompressen mit Kamillentee.

Das können Sie selbst tun

Selbsthilfemaßnahmen und Eigenbehandlungen bei einer Augenentzündung sind immer mit dem Augenarzt oder Apotheker zu besprechen. Je nach Ursache der Entzündung am oder im Auge können Betroffene mit einfachen Mitteln den Heilungsverlauf positiv beeinflussen.

Wichtig ist bei allen Erkrankungen des Sehorgans die Einhaltung von Hygienemaßnahmen, die den Patienten vor einer zusätzlichen Kontaminierung mit Keimen einerseits und Familienangehörige und Kontaktpersonen andererseits vor Ansteckung schützen. Dazu gehört vor allem das gründliche Händewaschen. Auch die getrennte Verwendung von Handtüchern, die Desinfektion von gemeinsam genutzten Gebrauchsgegenständen und evtl. das Abdecken des entzündeten Bereichs, zum Beispiel mit sterilen Mullkompressen, sind ebenfalls Hygienemaßnahmen, die in Erwägung zu ziehen sind.

Eine zusätzliche Reizung der Augen durch Rauch, grelles Licht oder Zugluft ist zu vermeiden. Ebenso die mechanische Reizung zum Beispiel durch Kontaktlinsen. Bei allergisch bedingter Augenreizung sind die allergieauslösenden Faktoren zu meiden. Solange eine Infektion der Augenpartie besteht, sollten keine Kosmetikprodukte verwendet werden. Schmerz- und juckreizlindernd wirken in kaltem Wasser getränkte Auflagen aus Verbandmull.

Sind ernste Erkrankungen ärztlich ausgeschlossen, stehen apothekenpflichtige Mittel zur unterstützenden Behandlung von gereizten Augen zur Verfügung. Künstliche Tränenflüssigkeit mit Hyaluronsäure oder beruhigende Zusätze wie Panthenol als Creme oder in Tropfenform sind für leichte Formen entzündlicher Beschwerden am Auge besonders geeignet.

Video: Augenentzündung


Quellen

  • Augustin, A.J.: Augenheilkunde. Springer, Berlin 2007
  • Grehn, F.: Augenheilkunde. Springer, Heidelberg 2011
  • Schiebler, T.H., Korf. H.-W.: Anatomie. Steinkopff-Verlag, Heidelberg 2007

Das könnte Sie auch interessieren