Schwellung unter dem Auge

Medizinische Expertise: Dr. med. Nonnenmacher
Qualitätssicherung: Dipl.-Biol. Elke Löbel, Dr. rer nat. Frank Meyer
Letzte Aktualisierung am: 26. Februar 2024
Dieser Artikel wurde unter Maßgabe medizinischer Fachliteratur und wissenschaftlicher Quellen geprüft.

Sie sind hier: Startseite Symptome Schwellung unter dem Auge

Eine Schwellung unter dem Auge kann als Tränensack oder Ödem auftreten. Diese Schwellungen sind meist harmloser Natur. Doch Schwellungen unter dem Auge können auch auf Augen-Infektionen, Prellungen, Erkältungsbeschwerden oder allergischen Reaktionen im Gesichtsbereich beruhen. In diesem Fall ist zu untersuchen, welche Verursacher vorliegen, um geeignete Maßnahmen zu treffen. Auch Hautkrankheiten oder bakterielle Erreger im Auge können eine entzündliche Schwellung unter dem Auge verursachen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Schwellung unter dem Auge?

Schwellungen unter den Augen werden meist durch Wassereinlagerungen (Ödeme) oder Entzündungen verursacht. Sie sollten immer ärztlich abgeklärt werden.

Definiert wird eine Schwellung unter dem Auge zunächst als eine lokal auftretende Haut- und Bindegewebsschwellung unterhalb der Augen. Verursacht wird diese durch Wassereinlagerungen im Gewebe. Die Schwellung kann auf unterschiedlichen Ursachen beruhen. Zum einen kann sie ein erblich bedingtes und rein kosmetisches Problem darstellen.

Eine Schwellung unter dem Auge kann aber auch aufgrund einer akuten Verletzung auftreten oder entzündlichen Prozessen geschuldet sein. Bei einer Verletzung treten wahrscheinlich zusätzlich zur Schwellung unter dem Auge Verfärbungen durch Blutergüsse auf. Zu einer Schwellung unter dem Auge kann es aber auch durch die Einwirkung von Keimen und Viren im Auge kommen.

Ursachen

Eine ödematöse Schwellung am Auge geht oftmals auf Wassereinlagerungen unterhalb des Auges zurück. Die morgendlichen Ödeme können beispielsweise nach einer durchfeierten Nacht entstanden sein. Augenschwellungen können aber auch erblich bedingt oder altersbedingt auftreten. Rund um die Augen begünstigen dünne Haut und zahlreiche Lymph- und Blutgefäße vermehrte Flüssigkeitseinlagerungen.

Ausgeprägte Ödeme rund um die Augen werden auch als Tränensäcke bezeichnet. Diese können nach dem Aufstehen auftreten und später wieder weggehen. Ein akutes einseitiges Auftreten von Augenschwellungen mit Schmerzen am Lidrand könnte auf ein entstehendes Gerstenkorn oder eine bakterielle Entzündung der Bindehaut hindeuten. Augenschwellungen, Ödeme und Tränensäcke können aber auch ein dauerhaftes kosmetisches Problem darstellen. Bei Entzündungen im Bereich der Augen kommt es schnell zu einer Schwellung unter dem Auge.

Der Organismus puffert die eingedrungenen Keime durch Einlagerung von mehr Gewebewasser ab. Mit dem Abklingen der Entzündung verschwinden oft auch die Schwellungen. Eine andere Art der Lidschwellung kann genetisch festgelegt sein. Sie kann familiär gehäuft vorkommen. Der Blutschwamm, auch als kapilläres Hämangiom bekannt, sorgt ebenfalls für eine Schwellung unter dem Auge. Eher selten ist die Ursache der Schwellung in einem malignen Tumor im Bereich der Augen zu suchen.

Auch allergische Reaktionen wie die Nesselsucht können eine Schwellung unter dem Auge verursachen. Treten die Schwellungen unter dem Auge bei einer schwangeren Frau auf, kann es sich um ein erstes Anzeichen einer Präeklampsie handeln. Die schwangerschaftsbedingte Lidschwellung ist auch als Gestose bekannt. Die Präeklampsie kann gefährlich für Mutter und Kind werden, wenn sie nicht umgehend behandelt wird. Entsteht eine Schwellung unter dem Auge durch schwere entzündliche Prozesse im Bereich der Augen und Augenhöhlen, sind umgehend medizinische Maßnahmen einzuleiten.

Bei Schwellungen im Gesichtsbereich, die durch schwere allergische Reaktionen oder ein Angioödem ausgelöst werden, besteht eine erhöhte Gefahr, einen anaphylaktischen Schock zu erleiden. Die Ursachen für Schwellung unter dem Auge sind nicht immer sofort ersichtlich. Oft ergeben erst die begleitenden Symptome Hinweise auf die Verursacher einer Augenschwellung.

Krankheiten mit diesem Symptom

Komplikationen

Auch wenn eine Schwellung unter dem Auge oft harmloser Natur ist, kann sie zu Komplikationen führen. Bei einer Infektion mit Schwellungen unter dem Auge muss zeitnah behandelt werden. Sonst drohen irreversible Schäden am Auge. Gefahr für das Leben der Mutter und des Kindes droht bei einer Präeklampsie. Die nachfolgende auftretende Eklampsie ist eine gefürchtete Komplikation einer Schwangerschaft.

Unbehandelt führt sie häufig zum Tod. Besteht der Verdacht, die Schwellung unter dem Auge könnte weniger harmloser Natur sein, sollte umgehend ein Augenarzt aufgesucht werden. Komplikationen am Auge können die Sehfähigkeit dauerhaft einschränken. Eine Schwellung unter dem Auge kann außerdem eine Komplikation nach einer Medikamenteneinnahme darstellen. In diesem Fall ist das Präparat nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt abzusetzen. Es kann sich um eine allergische Reaktion oder eine Medikamenten-Unverträglichkeit handeln.

Ist die Schwellung unter dem Auge als Folge einer akuten Augenherpes-Erkrankung aufgetreten, zeigt sich die Schwere der Erkrankung durch Brennen, Jucken und ein Fremdkörpergefühl im Auge an. Der Augenarzt muss bei Verdacht auf einen Herpesausbruch am oder im Auge unverzüglich konsultiert werden. Mit jedem Auftreten eines Herpesausbruchs am oder im Auge besteht die Gefahr, Teile der Sehfähigkeit zu verlieren.

Außerdem ist es möglich, den Herpesvirus noch weiter zu verschleppen. Komplikationen als Folge von Schwellungen unter den Augen zeigen sich meistens durch weitere Beschwerden wie Rötungen, Schmerzen, Brennen, Wärmeentwicklungen oder Stechen an.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

Wenn jemand täglich am frühen Morgen mit einer Schwellung unter dem Auge aufwacht, kann diese harmlos sein. Schwellungen rund um die Augen können altersbedingt, als Erkältungsfolge oder erblich bedingt auftreten. Somit erfordern sie keinen Arztbesuch. Auch nach einer durchzechten Nacht treten oft harmlose Augenschwellungen auf. Solche Wassereinlagerungen verschwinden meistens nach dem Aufstehen. Kalte Güsse können das Abschwellen der Augenpartie befördern.

Werden aber noch weitere Symptome beobachtet, ist erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich. Ein Brennen und Jucken der Augen mit Rötungen und einem Fremdkörpergefühl deutet eine Augenerkrankung an. Diese ist auf jeden Fall behandlungsbedürftig. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine allergische Bindehautentzündung, einen eingedrungenen Fremdkörper oder einen Herpesausbruch handelt. Der Gang zum Arzt ist dann unbedingt notwendig.

Rötungen und Schwellungen im Gesicht können auch mit Pustelbildung oder Atemnot einhergehen. In diesem Fall ist an eine allergische Reaktion auf Kosmetika oder Medikamente zu denken. Auch Allergien auf Lebensmittel können zu solchen Reaktionen und einer Schwellung unter dem Auge führen. Da die Gefahr eines anaphylaktischen Schocks oder der Entwicklung von Asthma besteht, ist der zeitnahe Arztbesuch anzuraten.

Gegebenenfalls sollte der Notarzt verständigt werden. Geht die Schwellung unter dem Auge mit plötzlichen Sehstörungen, ungewöhnlichen Schmerzen oder Verhärtungen im Bereich der Schwellung einher, sollte der Arztbesuch umgehend eingeplant werden. Erhöhtes Gefahrenpotenzial besteht auch bei einer schwangeren Frau, die neben der Schwellung unter dem Auge auch Schwellungen im Knöchelbereich entdeckt. Der sofortige Arztbesuch kann eine Präeklampsie ergeben, die behandlungsbedürftig ist. Auch wenn eine Schwellung unter den Augen infolge hohen Blutdrucks auftritt, bedarf diese der Behandlung bei einem Arzt. Bei Ödemen durch Nieren- oder Schilddrüsenstörungen ist ein Internist zuständig.

Diagnose

Die Diagnose wird bei einer ungewöhnlichen Schwellung unter dem Auge zunächst dem Augenarzt überlassen. Er nutzt seine üblichen Untersuchungsmethoden, um eine schwere Erkrankung oder Entzündung des Auges auszuschließen oder verifizieren. Bei Verdacht auf einen Herpesausbruch am Auge kann ein spezieller Test Aufschluss darüber geben, ob sich der Verdacht bestätigt.

Bei Rötungen, Juckreiz oder Schmerzen könnte auch eine bakterielle Augen-Entzündung vorliegen. Gegebenenfalls gibt ein Abstrich Aufschluss darüber, um welchen Erreger es sich handelt. Altersbedingte Ödembildungen im Gesicht sind häufig die Folge nachlassender Organfunktionen. Sie können außerdem auf chronische Erkrankungen hinweisen. Hier muss vom Arzt nachgeprüft werden, ob es zu Wassereinlagerungen im Herzen oder der Lunge gekommen ist. Die Ödeme im Bereich der Augen könnten beispielsweise ein Anzeiger für eine zunehmende Herzschwäche sein.

Zur Abklärung sollte ein Internist hinzugezogen werden. Dieser prüft mit geeigneten diagnostischen Mitteln, ob die Schwellungen unter den Augen Rückschlüsse auf eine ernsthafte Erkrankung erlauben oder nicht. Ein Blutbild und eine Sonografie können erste Aufschlüsse über die vorliegenden Probleme geben. Liegt bei einer Schwellung unter dem Auge der Verdacht auf eine allergische Reaktion nach, ist der Besuch bei einem Allergologen ratsam. Dieser kann nach der Anamnese gegebenenfalls einen Allergietest vornehmen. Der Umfang der Diagnostik richtet sich nach der Komplexität der Beschwerdelage.

Behandlung & Therapie

Die Behandlung einer Schwellung unter den Augen richtet sich nach den Begleiterscheinungen bzw. der auslösenden Grunderkrankung. Bei erblich oder altersbedingt auftretenden Schwellungen können Güsse mit kaltem Wasser hilfreich sein. Bei psychisch stark belastenden Gewebe-Ergüssen können kosmetische Eingriffe die Optik etwas verbessern. Das Grundproblem bleibt aber tendenziell erhalten. Sind die Augen wegen einer schweren Erkältung geschwollen, sind entlastende Erkältungsmittel und Bettruhe ratsam. Die Beschwerden gehen zurück, sobald die Erkältung abklingt.

Wurde der Verdacht auf eine Allergie bestätigt, müssen die Auslöser abgesetzt. Gegebenenfalls können Antihistaminika die bestehenden Beschwerden lindern. Die Schwellung in der Augenregion kann mit wiederholter Kühlung und Schonung zurückgedrängt werden. Notfalls kann kurzfristig eine Behandlung mit Kortison in die Therapie eingegliedert werden. Bei einer Augenerkrankung können die Schwellungen oder Entzündungen mittels Augentropfen und -salben therapiert werden. Von Kältekompressen auf den Augen ist eher abzuraten, weil dadurch Keime verschleppt werden könnten. Unterhalb der Augen können die Tränensäcke aber mit Kühlkompressen abgemildert werden.

Auch bei Augenschwellungen nach einer durchgefeierten Nacht können Kältekompressen hilfreich sein. Auf jeden Fall sollten die Betroffenen bei Ödemen im Gesicht viel trinken. Das hilft dem Kreislauf und dem Lymphabfluss auf die Sprünge. Mit anti-allergisch ausgerüsteten Bettbezügen bzw. Milben-Encasings und einem leistungsfähigen Luftfilter können durch Pollenbelastungen, Bettmilben oder Federn im Inlett ausgelöste Schwellungen im Bereich der Augen gelindert werden.

Aussicht & Prognose

Bei geschwollenen Augen ist zunächst einmal kein Verdacht auf eine schwere Erkrankung oder Augenentzündung gegeben, sofern keine weiteren Symptome vorliegen. Bei lebens- und alltagsbedingten Ödembildungen ist die Prognose gut. In den meisten Fällen verschwinden die Wassereinlagerungen im Tagesverlauf oder mildern sich zumindest ab. Die Ödeme treten meistens am frühen Morgen, bei Erkältungen und bei starker Erschöpfung auf.

Schlechter sind die Aussichten, wenn die geschwollenen Augen als Folgeerscheinung einer nicht erkannten Grunderkrankung entstanden sind. Solange die auslösende Grunderkrankung nicht behandelt wird, kann nicht mit einer zeitnahen Besserung gerechnet werden. Bei Vorliegen einer Allergie bleiben die Augen durch ständigen Kontakt mit dem Allergen dauerhaft geschwollen. Durch geeignete Maßnahmen können die Schwellungen jedoch gebessert oder ausgehebelt werden.

Sind die Beschwerden und Schwellungen ein Begleitsymptom schwerer Atemwegsinfekte, sollten diese schnell behandelt werden. So werden Komplikationen vermieden. Die Beschwerden klingen bald wieder ab. Schlechter ist die Prognose, wenn es sich um eine echte Virusgrippe handelt. Wird diese verschleppt, droht bei geschwächten Menschen Lebensgefahr durch eine Herzmuskelentzündung. Die Prognose ist nur bei sofortiger Schonung und ärztlicher Behandlung gut. Gegebenenfalls sollte der Patient in eine Klinik eingeliefert werden. Die Schwellung unter dem Auge ist dann sein geringstes Problem.


Vorbeugung

Zur Vorbeugung gegen vermeidbare Schwellung unter dem Auge sind ein gesunder Lebenswandel und eine gesunde Ernährungsweise anzustreben. Beide bilden die Grundlage für anhaltende Gesundheit. Sie minimieren die Gefahr, die von rezidivierenden Herpesausbrüchen am Auge ausgeht. Eine vitalstoffhaltige Ernährung bietet einen guten Erkältungsschutz. Sie kann ungewollten Ödembildungen vorbeugen.

Sportliche Betätigung und Kneipp'sche Anwendungen können den Lymphabfluss verbessern. Das Trinken von anderthalb bis zwei Liter Mineralwasser am Tag wird oft vernachlässigt. Es kann jedoch für einen besseren Abtransport überschüssigen Gewebewassers sorgen. Je weniger Salz dem Essen zugegeben wird, desto weniger ausgeprägt sind altersbedingte oder erbliche Schwellungen unter dem Auge. Insbesondere die Meidung stark industriell verarbeiteter Nahrungsmittel wird angeraten. Fertig-Nahrungsmittel sind oft mit viel Salz, Fett und Zucker belastet.

Auch mit Alkoholika sollten die Betroffenen sparsam umgehen. Zur Vorbeugung gegen Ödembildungen rund ums Auge können sanfte Gesichtsmassagen und eine straffe Haut beitragen. Je früher am Tag der Kreislauf in Schwung kommt, desto schneller kann der Organismus überschüssiges Gewebewasser abtransportieren. Viel Bewegung an frischer Luft ist gesund. Sie fördert die Kreislauftätigkeit. Auch das Schwimmen in kaltem Seewasser kann eine hilfreiche Maßnahme gegen Ödembildungen im Gesicht sein.

Der Schutz der Augen sollte nach Möglichkeit durch eine Schwimm- oder Sonnenbrille, einen Sonnenhut und eine gute Handhygiene gegeben sein. So werden eine Verschleppung von Keimen und eine Überreizung der Augen vermieden. Gegen Milben, Pollen und andere Allergene können Allergiker sich nur bedingt wappnen. Nachts können Pollenallergiker einen Luftreiniger und Antihistaminika nutzen. Tagsüber sind sie in der entsprechenden Jahreszeit meistens Pollen ausgesetzt. Gegen Bettmilben können die Betroffenen sich mit Encasings über dem Inlett schützen.

Das können Sie selbst tun

Gegen manche Schwellung unter dem Auge ist kein Kraut gewachsen. Sie kann bestenfalls operativ entfernt oder durch Kühlpads etwas abgemildert werden. Hilfreich ist es auf jeden Fall, täglich zwei Liter stilles Mineralwasser zu sich zu nehmen. Dadurch wird der Lymphtransport angeregt. Mittels einer Kühlbrille oder einem kühlenden Gel können die morgendlichen Schwellungen unter dem Auge behandelt werden.

Liegt keine Entzündung am oder im Auge vor, helfen auf die Augen gelegte Gurkenscheiben. Diese spenden Feuchtigkeit von außen und kühlen zugleich. Eine sanft kreisende Massage der geschwollenen Augenregion kann ebenfalls guttun. Mit kreisenden Bewegungen wird die Haut rund um die Augen ausgestrichen, massiert oder sanft abgeklopft. Ob es sinnvoll ist, Empfehlungen zu folgen, die das Auftragen von Hämhorroidialsalbe oder Salben mit Rosskastanien-Extrakt auf die Ödeme anraten, ist mit dem behandelnden Arzt abzuklären.

Solche Salben haben zwar tatsächlich abschwellende Effekte. Ihre Verwendung ist aber in der Augenregion ungewöhnlich zu nennen. Besser sind spezielle Augenpflegeprodukte. Diese regen mit Koffein oder Grüntee-Extrakten zum Abschwellen an. Vorsicht ist bei Trägern von Kontaktlinsen geboten. Wenn ein bakterieller Infekt am Auge Ursache der Schwellungen ist, sollten die Kontaktlinsen ausgewechselt werden. Sie könnten eine erneute Selbstansteckung verursachen.

Quellen

  • Burk, A., Burk, R.: Checkliste Augenheilkunde. Thieme, Stuttgart 2011
  • Grehn, F.: Augenheilkunde. Springer, Berlin 2008
  • Lang, G. K.: Augenheilkunde. Thieme, Stuttgart 2014

Das könnte Sie auch interessieren