Kategorie:Körperprozesse
Das große Lexikon über Körperprozesse: Von A wie Abwehrreaktion bis Z wie Zuckerstoffwechsel.
Körperprozesse nach Alphabet
(vorherige 200) (nächste 200)
Seiten in der Kategorie „Körperprozesse“
Es werden 200 von insgesamt 913 Seiten in dieser Kategorie angezeigt:
A
- Atemzugvolumen
 - Atmungskette
 - Attraktivität
 - Auflösung der Milchzahnwurzel
 - Aufmerksamkeit
 - Aufregung
 - Augenbewegung
 - Augenfolgebewegung
 - Ausdauer
 - Ausgeglichenheit
 - Austreibungsphase
 - Auswurfphase
 - Autoimmunität
 - Autokinetischer Effekt
 - Autokrine Sekretion
 - Auxiliaratmung
 - Axialmigration
 
B
- Babinski-Reflex
 - Barorezeptorreflex
 - Basale Stoffwechselrate
 - Basenpaarung
 - Basic Rest-Activity Cycle
 - Bauchdeckenreflex
 - Bauchhautreflex
 - Bauchpresse
 - Bayliss-Effekt
 - Befruchtung
 - Begeisterungsfähigkeit
 - Beißen
 - Beißkraft
 - Bell-Phänomen
 - Beurteilung
 - Beweglichkeit
 - Bewegungssinn
 - Bewusstsein
 - Bindegewebselastizität
 - Bindungsfähigkeit
 - Biochemische Wechselwirkungen im Körper
 - Biokompatibilität
 - Bioprinter
 - Biorhythmus
 - Biotransformation
 - Bioverfügbarkeit
 - Bisexualität
 - Bisslage
 - Bizepssehnenreflex
 - Blasensprung
 - Blastogenese
 - Blastulation
 - Blut-Augen-Schranke
 - Blutfluss
 - Blutgerinnung
 - Blutkontaktzeit
 - Blutviskosität
 - Blutvolumen
 - Bohr-Effekt
 - Bonding
 - Brabbeln
 - Breast Crawling
 - Brokken-Wiersinga-Prummel-Regelkreis
 - Brustatmung
 
C
- Chaddock-Reflex
 - Charakter
 - Chemorezeption
 - Chemotaxis
 - Cholesterinbiosynthese
 - Chondrale Ossifikation
 - Choroidale Neovaskularisation
 - Circulus vitiosus
 - Citratzyklus
 - Clauß-Zeichen
 - Compliance
 - Crossing-Over
 - Cushing-Reflex
 
D
- DNA-Methylierung
 - DNA-Reparatur
 - DNA-Synthese
 - Damenbart
 - Darmperistaltik
 - Daumenlutschen
 - Decarboxylierung
 - Defäkation
 - Defäkationsdrang
 - Degranulation
 - Dehnfähigkeit
 - Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus
 - Dehnungsreflex
 - Deklaratives Gedächtnis
 - Delamination
 - Demineralisation
 - Demyelinisierung
 - Denaturierung
 - Denken
 - Dentinogenese
 - Depolarisation
 - Der Stoffwechsel - Turbo beim Abnehmen
 - Desmale Ossifikation
 - Desoxygenierung
 - Determination
 - Diastole
 
D (Fortsetzung)
- Diastolischer Blutdruck
 - Differenzierung
 - Differenzierungsfähigkeit
 - Diffusion
 - Dissimilation
 - Distribution
 - Diurese
 - Divergenz
 - Dorsalextension
 - Drehbewegung
 - Dunkeladaption
 - Durchblutung verbessern - 10 effektive Möglichkeiten für Zuhause
 - Durst
 - Dynamische Okklusion
 
E
- Eckzahnführung
 - Eigenreflex
 - Einnistung
 - Einordnung
 - Einschlafphase
 - Eisprung
 - Ejakulation
 - Ekel
 - Ekkrine Sekretion
 - Elevation
 - Embryogenese
 - Embryonale Herzentwicklung
 - Embryonale Kopfentwicklung
 - Embryonale Leberentwicklung
 - Emotionale Intelligenz
 - Emotionen
 - Empathie
 - Empfindung
 - Enchondrale Ossifikation
 - Endexspiratorisches Lungenvolumen
 - Endokrine Sekretion
 - Endosymbionten-Theorie
 - Endozytose
 - Energiebereitstellung
 - Energiestoffwechsel
 - Energieversorgung
 - Entbindung
 - Enterohepatischer Kreislauf
 - Entzündungsphase
 - Entzündungsstoffwechsel
 - Epibolie
 - Epigenetik
 - Epikritische Sensibilität
 - Episodisches Gedächtnis
 - Epithelial-mesenchymale Transition
 - Epithelisierungsphase
 - Erblassen
 - Erektion
 - Erinnern
 - Erkennen
 - Ernährung
 - Erregungsleitung
 - Erregungsleitungssystem des Herzens
 - Erregungsniveau
 - Erregungsübertragung
 - Erröten
 - Erythrozyten-Verformbarkeit
 - Erythrozytenaggregation
 - Eröffnungsphase
 - Euler-Liljestrand-Mechanismus
 - Euphorie
 - Eustress
 - Euthyreose
 - Evaporation
 - Evolution
 - Exkretion
 - Exokrine Sekretion
 - Exozytose
 - Exspiration
 - Extension
 - Extensor-digitorum-Reflex
 - Exterozeption
 - Extramedulläre Hämatopoese
 - Exzentrische Kontraktion
 - Exzitatorisches postsynaptisches Potenzial
 
