Kategorie:Körperprozesse
Das große Lexikon über Körperprozesse: Von A wie Abwehrreaktion bis Z wie Zuckerstoffwechsel.
Körperprozesse nach Alphabet
(vorherige 200) (nächste 200)
Seiten in der Kategorie „Körperprozesse“
Es werden 200 von insgesamt 913 Seiten in dieser Kategorie angezeigt:
M
- Melaninproduktion
 - Membranfluss
 - Membranpermeabilität
 - Membranpotential
 - Membrantransport
 - Mendel-Bechterew-Reflex
 - Menopause
 - Menstruation, Regel und Periode
 - Menstruationshygiene
 - Mentale Gesundheit und Stressbewältigung
 - Merkfähigkeit
 - Metabolisierung
 - Metaphase
 - Methanobrevibacter smithii
 - Migrierender motorischer Komplex
 - Mikrosakkaden
 - Miktion
 - Miktion (Urinieren)
 - Milchbildung
 - Milchbildungsreflex
 - Milchejektionsreflex
 - Mimik
 - Mineralisation
 - Mineralstoffwechsel
 - Miosis
 - Mitgähnen
 - Mitose
 - Mittagsschlaf
 - Mononukleäres Phagozyten-System
 - Moro-Reflex
 - Morphogenese
 - Motilität
 - Motivation
 - Motorik
 - Multiple Orgasmen
 - Mundflora
 - Mundsensorik
 - Muskelabbau
 - Muskelaufbau
 - Muskelpumpe
 - Muskelspannung
 - Muskeltonus
 - Mutation
 - Muttermilch
 - Mydriasis
 - Myelogenese
 
N
- Nachgeburt
 - Nachlast
 - Nahfixation
 - Nasen- und Mundatmung
 - Nasenzyklus
 - Nebensehrichtung
 - Negative Rückkopplung
 - Neovaskularisation
 - Nerv-Muskel-Zusammenspiel
 - Nervenleitfähigkeit
 - Nervenleitgeschwindigkeit
 - Nestschutz
 - Neugierde
 - Neurogenese
 - Neuronale Plastizität
 - Neurophysiologische Konvergenz
 - Neurulation
 - Nicht-propulsive Peristaltik
 - Nidation
 - Niesen
 - Niesreflex
 - Nonokklusion
 - Nozizeption
 - Nukleinsäurestoffwechsel
 
O
- Oberflächensensibilität
 - Odontogenese
 - Ohrenschmalz
 - Okklusion
 - Ontogenese
 - Oppenheim-Reflex
 - Opposition
 - Opsonierung
 - Orale Phase
 - Orale Transportphase
 - Orale Vorbereitungsphase
 - Orbicularis-oris-Reflex
 - Organisation
 - Organogenese
 - Orgasmus
 - Orientierungsfähigkeit
 - Orientierungssinn
 - Orthostase-Reaktion
 - Osmoregulation
 - Osmose
 - Osmotische Erythrozytenresistenz
 - Osmotischer Druck
 - Ossifikation
 - Osteolyse
 - Oxidation
 - Oxidative Decarboxylierung
 - Oxygenierung
 
P
P (Fortsetzung)
- Passiver Stofftransport
 - Patellarsehnenreflex
 - Pektoralisreflex
 - Penetration
 - Peptidbindung
 - Perfusionsdruck
 - Perichondrale Ossifikation
 - Perimenopause
 - Peristaltik
 - Peristaltischer Reflex
 - Permeabilität
 - Perzept
 - Perzeption
 - Phagozytose
 - Phosphatstoffwechsel
 - Phosphorylierung
 - Photopisches Sehen
 - Phylogenese
 - Phänotyp
 - Phänotypische Variation
 - Phänotypische Veränderungen
 - Piloerektion (Gänsehaut)
 - Pinozytose
 - Pinzettengriff
 - Piotrowski-Reflex
 - Placeboeffekt
 - Plantarflexion
 - Plasmaviskosität
 - Plazentaschranke
 - Pollution
 - Polymerisation
 - Positive Rückkopplung
 - Postmenopause
 - Pressdrang
 - Pressen (Pressfähigkeit)
 - Presswehen
 - Priming
 - Primitivreflexe
 - Probiotika
 - Prohormon-Konvertase
 - Proliferation
 - Pronation
 - Prophase
 - Propriozeption
 - Propulsive Peristaltik
 - Proteinbiosynthese
 - Proteinstoffwechsel
 - Protonenpumpenhemmer
 - Protopathische Sensibilität
 - Protraktion
 - Prozedurales Gedächtnis
 - Psyche
 - Psyche und Bewegung (Psychomotorik)
 - Psychische Entwicklung
 - Pubertät
 - Pubeszenz
 - Pulmonaler Gefäßwiderstand
 - Pupillenreflex
 - Purinsynthese
 - Pyramidenbahnzeichen
 
R
- REM-Phasen
 - Radialabduktion
 - Radiation
 - Radiusperiostreflex
 - Randstrom (des Blutes)
 - Reabsorption
 - Reaktionsnorm
 - Reaktionsvermögen
 - Reaktivbewegungen
 - Reaktivkraft
 - Rebound-Effekt
 - Reflexbogen
 - Reflexe
 - Reflexzonen
 - Refraktärzeit
 - Regelkreis
 - Regenerierung
 - Regression (der Augen)
 - Relaxation
 - Remineralisation
 - Remyelinisierung
 - Renin-Angiotensin-Aldosteron-System
 - Replikation
 - Repolarisation
 - Residualvolumen
 - Resistenz
 - Resorption
 - Resynchronisation
 - Retraktion
 - Retraktionskraft
 - Retrograde Peristaltik
 - Retroversion
 - Rezeptorpotential
 - Rhythmisierungsfähigkeit
 - Ribonukleinsäure-Synthese
 - Rossolimo-Reflex
 - Ruhepotential
 - Räumliche Orientierung (Raumsinn)
 - Rückkopplung
 - Rückresorption
 
